Das Gesundheitswesen
Issue 07 · August 2005
Recommend Journal
eFirst
Issue
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland Bedarfsgerechtigkeit, Innovation, Systemgestaltung
4. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Berlin, 21.–24. September 2005
Ulrike Maschewsky-Schneider – Monika Hey
Abstracts (HTML)
List of Authors
DGSMP/DGMS–Poster
P1
Bloomfield, K.; Grittner, U.:
Riskantes Trinkverhalten und Zusammenhänge zu sozio-demografischen Faktoren in der dänischen Allgemeinbevölkerung
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P2
Coder, B.; Röske, K.; Hapke, U.; John, U.:
Schwerpunktpraxen „Sucht“ (M-V): Vernetzung mit Allgemeinarztpraxen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P3
Dreas, J. A.; Lampert, T.:
Schichtspezifische Unterschiede in der Inanspruchnahme der ärztlichen Versorgung
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P4
Elhewaihi, M.:
Health Systems Performance
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P5
Ellsäßer, G.:
Befragung zur Wahrnehmung von Gewalt gegen Kinder und zur Nutzung des Leitfadens „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ durch Brandenburger Kinderärzte
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P6
Ellsäßer, G.:
Impfprävention im Kindes- und Jugendalter – Hindernisse und Beispiele von wirksamen Maßnahmen im Land Brandenburg
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P7
Freyer, J.; Coder, B.; Pockrandt, C.; Hartmann, B.; Tonigan, J. S.; Keller, S.; Rumpf, H. J.; John, U.; Hapke, U.:
Verhaltensänderungsmotivation vs. Inanspruchnahmemotivation bei Krankenhauspatienten mit einer Alkoholproblematik
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P8
Fuchs, J.:
Geschlechterforschung an der Charité Berlin
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P9
Gawrich, S.:
Durchsetzung von Veränderungen der Impfempfehlungen für Kinder in der Praxis am Beispiel Hessen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P10
Götz, K.; Tritt, K.:
Lehrangebot der Medizinischen Soziologie an der Universität Regensburg
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P12
Janssen, C.:
Psychozoziale Versorgung bei Schwerverletzten
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P13
Janus, K.; Amelung, V. E.:
Arztintegration als notwendige Voraussetzung klinischer Integration – Wie können Ärzte an ein integriertes System gebunden werden?
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P14
Kania, H.; Swart, E.:
Die Beeinflussung der Gesundheit durch Arbeitslosigkeit
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P15
Keimer, K.; Lampert, T.; Ziese, T.:
Schichtspezifität chronischer Krankheiten und Beschwerden
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P16
Kleinke, I.:
Chancen und Grenzen der Nutzung des Internets für die Vernetzung am Beispiel des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P17
Kleps, V.:
Welche Lebensumstände erhöhen das Risiko eine Meningokokkeninfektion im Jugendalter zu erwerben?
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P18
Klewer, J.; Kugler, J.:
Wie beurteilen Medizinstudierende die ärztliche Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst?
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P19
Koepsell, S.; Ulbricht, S.; Meyer, C.; Skoeries, B.; Schumann, A.; Goeze, C.; Rumpf, H. J.; Hapke, U.; John, U.:
Proaktive Interventionen für Tabakraucher in der Hausarztpraxis – Design einer experimentellen Implementationsstudie
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P20
Kohlhuber, M.; Braig, S.; Beutel, M.; Toepler, E.; Peter, R.:
Integrierte Versorgung von Klienten in Suchtberatungsstellen: Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts Integriertes Qualitätsmanagement Sucht (IQMS)
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P21
Konerding, U.; Grempler, J.; von Ferber, L.:
Determinanten des Gesundheitsverhaltens von Typ-II-Diabetikern: Eine Patientenbefragung in Arztpraxen in Vorpommern
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P22
König, A.; Geraedts, M.:
Auswirkung externer Qualitätssicherung auf die gynäkologische Versorgungsqualität
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P23
Kretzschmar, C.; Slesina, W.:
Stand und Potenziale der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Ärzten
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P24
Kroll, L.; Lampert, T.:
Einkommensungleichheit und Gesundheit – Eine Analyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels 1999–2004
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P25
Kurtz, V.; Seidel, G.; Dierks, M. L.:
Patienten- und Verbraucherberatung nach § 65b SGB V – Maßnahmen zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Informationsvermittlung
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P26
Langer, G.; Dreyer-Tümmel, A.; Zimmermann, M.; Behrens, J.:
Die Verknüpfung von Versicherten-Verläufen (RSD) und Befragungsdaten zur Ermittlung von Motiven und Gründen der fehlenden Inanspruchnahme medizinischer Rehabilitation
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P27
March, S.; Swart, E.; Robra, B. P.:
Patientenloyalität zur Evaluation neuer Versorgungskonzepte am Beispiel einer Praxisklinik
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P28
Michaelis, M.; Hofmann, F.; Kralj, N.; Schroebler, S.:
Zur derzeitigen Tuberkulosegefährdung im Gesundheitsdienst – Ergebnisse einer Tuberkulinteststudie von 1985 bis 2000 in zwei großen klinischen Einrichtungen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P29
Müller, B.; Roether, D.:
Die Wahrnehmung sozialer Unterstützung im Alter
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P30
Müller-Nordhorn, J.; Nolte, C. H.; Rossnagel, K.; Jungehülsing, G. J.; Reich, A.; Roll, S.; Villringer, A.; Willich, S. N.:
Versorgungsmanagement bei Patienten nach Schlaganfall und transitorisch ischämischer Attacke: ein Vergleich zwischen Männern und Frauen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P31
Neuhauser, H.; von Brevern, M. V.; Radtke, A.; Ziese, T.:
Die Prävalenz von Kopfschmerzen und Migräne in Deutschland 2004. Ergebnisse des Telefonischen Gesundheitssurveys 2004
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P32
Niewerth, M.; Minden, K.; Möbius, D.; Zink, A.:
Evaluation eines Schulungsprogramms für rheumakranke Jugendliche
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P33
Pick, O.; Nolte, B.; Koller, M.; Vogelmeier, M.; Engenhart-Cabilic, R.:
Stellenwert einer Gesundheitskampagne bei 11- bis 14-jährigen Schülern zur Rauchprävention – Effektevaluation zum Schülerwettbewerb „Be smart – Don't Start“
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P34
Prüß, U.; Küpper-Nybelen, J.; Ihle, P.; Schubert, I.:
Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegeversicherung. Eine Analyse auf der Basis der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P35
Schneider, S.; Lampert, T.; Klose, M.; Jacobi, F.:
Schichtspezifische Unterschiede im Vorkommen psychischer Störungen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P36
Seibt, R.; Thinschmidt, M.:
Der Work Ability Index – ein praktikables Instrument zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit in Deutschland?
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P37
Stößel, U.:
Medizinstudierende – Eine Zielgruppe für Gesundheitsförderung an der Hochschule?
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P38
Swart, E.; Ihle, P.:
Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS)
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P39
Swart, E.; Robra, B. P.; Mansky, T.; List, E. M.; Günster, C.; Heller, G.; Leber, W. D.; Lütticke, J.:
Tracerbezogene Bewertung der Qualität stationärer Versorgung anhand von GKV-Routinedaten
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P40
Tautz, A.; Gärtner, C.; Schwarze, S.:
Motive der Nutzung medizinischer Gesundheitsportale im World Wide Web durch Laien
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P41
Weber, A.:
Zum Stellenwert der Rehabilitation im gesellschaftlichen Wandel
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P42
Wilz, G.; Barskova, T.; von Cramon, D. Y.:
Krankheitsverarbeitung nach Schlaganfall: Die Rolle der Berufstätigkeit
FREE ACCESS
Abstract
HTML
P43
Ziemer, B.; Grunow-Lutter, V.:
Kommunale Gesundheitspolitik und Gesundheitsplanung/-berichterstattung aus der Sicht der im politisch-administrativen System tätigen Entscheidungsträger/Innen
FREE ACCESS
Abstract
HTML
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website