Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000022.xml
DOI:
10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
eFirst
Publication Date: 04 April 2025
Originalarbeit
Sollbruchstellen und Handlungsempfehlungen in der Entwicklung
digitaler Präventionsangebote – ein Praxisbeispiel
Predetermined breaking points and recommendations for action
in development of digital prevention services in public health: a practical
example
- Full Text
- HTML
- PDF (422 kb)
Originalarbeit
Anwendung von qualitativen Evidenzsynthesen in der deutschsprachigen
Versorgungsforschung – Ergebnisse einer Onlinebefragung
Use of qualitative evidence syntheses in health services
research in German-speaking countries: results of an online survey
- Full Text
- HTML
- PDF (354 kb)
Originalarbeit
Barrieren und förderliche Faktoren in der Schuleingangsuntersuchung
mit SOPESS: Entwicklung eines Online-Fortbildungspakets zur Stärkung
diagnostischer Grundkompetenzen (Projekt KOMET-SEU)
Barriers to and facilitating factors in school entry
examination with SOPESS: Development of an online training to enhance basic
diagnostic skills (KOMET-SEU project)
- Full Text
- HTML
- PDF (666 kb)
Übersichtsarbeit
50 Jahre Psychiatriereform in Deutschland – Ost wie
West
Fifty years of psychiatric reform in Germany: East and
West
- Full Text
- HTML
- PDF (261 kb)
Publication Date: 03 April 2025
Übersichtsarbeit
Geistesgeschichte und Psychiatriereform: ein Blick auf Italien,
Großbritannien und Deutschland
History of ideas and psychiatric reform: Italy, Great Britain
and Germany
- Full Text
- HTML
- PDF (207 kb)
Publication Date: 31 March 2025
Originalarbeit
Förderfaktoren und Barrieren bei der Implementierung eines
Hochschulischen Gesundheitsmanagements – Eine qualitative Studie
Facilitators and Barriers to Implementing University Health
Management: A Qualitative Study
Publication Date: 25 March 2025
Originalarbeit
Bildung einer Kohorte zur Untersuchung der medizinischen Versorgung
nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter (VersKiK-Kohorte) mittels
Record-Linkage zwischen Deutschem Kinderkrebsregister und gesetzlichen
Krankenkassen
Recruitment of a cohort to investigate medical follow-up care
after childhood cancer: Record-Linkage between the German Childhood Cancer
Registry and statutory health insurance companies (VersKiKCohort)
Publication Date: 20 March 2025
Originalarbeit
Wartezeit auf einen Zweitmeinungstermin für
Tonsillektomie/Tonsillotomie – eine Simulated Patients Studie
Waiting times for a second opinion appointment for
tonsillectomy/tonsillotomy – a study of simulated patients
- Full Text
- HTML
- PDF (347 kb)
Panorama > Versorgungsforschung
Publication Date: 17 March 2025
Übersichtsarbeit
Die Etablierung von Psychiatrie als kommunales
Politikfeld
Establishing psychiatry as a field of municipal
policy
- Full Text
- HTML
- PDF (281 kb)
Publication Date: 13 March 2025
Original Article
Enrichment of health insurance claims data with official death
certificate information from three German cancer registries: Proportions of
successful linkages and differences by region, year, and age
Anreicherung von Routinedaten der Gesetzlichen
Krankenversicherung mit offiziellen Todesursacheninformationen von drei
Krebsregistern: Trefferquoten und Unterschiede nach Region, Jahr und
Alter
Originalarbeit
Gesundheitsökonomische Nutzenanalyse von
HNO-Zentren –Simulationsbasierte Analyse des Zentreneffekts in der
Kehlkopfchirurgie anhand von Bevölkerungsdaten aus Schleswig-Holstein für
Larynxkarzinome
Health Economic Benefit Analysis of ENT Centers:
Simulation-based analysis of centralization in laryngeal surgery using
population data from Schleswig-Holstein, exemplified by laryngeal
carcinoma
- Full Text
- HTML
- PDF (419 kb)
Originalarbeit
INVADE: Ein hausärztliches Langzeitpräventionsprogramm zum Erhalt der
Hirngesundheit. Ergebnisse aus den Jahren 2013–2020
INVADE: a real-life primary care long-term intervention
program for brain health – results from 2013 to 2020
Originalarbeit
Unerfüllte Bedürfnisse in der Schlaganfall-Nachsorge – Auswertung
einer Befragung von Schlaganfall-Betroffenen in Deutschland
Unmet Needs in Stroke Aftercare – A Survey of Stroke
Survivors in Germany
- Full Text
- HTML
- PDF (380 kb)
Originalarbeit
Der Wandel des zahnärztlichen Berufsbildes und die Einstellung der
Zahnärzteschaft zu Zahnmedizinischen Versorgungszentren (ZMVZ)
Change in the dental profession and the attitude of dental
professionals towards dental care centers (ZMVZ)
- Full Text
- HTML
- PDF (273 kb)
Originalarbeit
Ärztliches Dokumentationsverhalten und (Nicht-)Erfüllung von
Qualitätsindikatoren in der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen –
Eine qualitative Analyse
Physiciansʼ documentation behaviour and (non-)fulfillment of
quality indicators in outpatient care of children and adolescents – A
qualitative analysis
- Full Text
- HTML
- PDF (304 kb)
Originalarbeit
Sektorenübergreifendes Management der ärztlichen Behandlung und
integrierte Therapieformen bei Post-COVID-19-Patienten mit Fatigue und
sensomotorischer Instabilität
Cross-sector Management of Medical Treatment and Integrated
Forms of Therapy for Post-COVID-19 Patients with Fatigue and Sensorimotor
Instability
- Full Text
- HTML
- PDF (610 kb)
Übersichtsarbeit
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen – narratives Review
über Definitionen, Qualitätskriterien und die Wirksamkeit von
Fortbildungsmaßnahmen
Intercultural competence in healthcare – a narrative review
of definitions, quality criteria and the effectiveness of training
measures
- Full Text
- HTML
- PDF (464 kb)
Publication Date: 11 March 2025
Übersichtsarbeit
Grundzüge des Ansatzes der „Behavioural and Cultural Insights (BCI)”
für eine Nutzung in Public Health – Ein Konsenspapier des Netzwerks „Behavioural
Science Connect“
Characteristics of the “Behavioural and cultural insights
(BCI)” approach in Public Health – a consensus paper of the network “Behavioural
Science Connect”
- Full Text
- HTML
- PDF (430 kb)
Publication Date: 05 March 2025
Originalarbeit
Entwicklung einer Checkliste zur Patient*innenbeteiligung in der
Forschung – Eine qualitative Studie innerhalb eines Graduiertenkollegs zum Thema
Depression
A qualitative interview study to streamline integration of
patient participation in research