DOI: 10.1055/s-00000036

Laryngologie, Rhinologie, Otologie und ihre Grenzgebiete

Ausgabe 07 · Volume 66 · Juli 1987 DOI: 10.1055/s-002-7928

  • 355
    Fikentscher, R.; Gudziol, H.; Roseburg, B.:

    Einteilung und Begriffsbestimmung der Riech- und Schmeckstörungen

    Classification and Definition of Smell and Taste Disorders
  • 358
    Walter, C.:

    Die Verwendung von osseointegrierten Implantaten in Kombination mit plastisch-rekonstruktiven Eingriffen im Gesichtsbereich

    Use of Osseointegrated Implants in Combination with Plastic Reconstructive Head and Neck Surgery
  • 362
    Jakse, R.:

    Die Antigenität des Ohrknorpels und die Beeinflussung durch vitale Konservierung - Teil 2: Nachweis von Antigenen des Ohrknorpels: Tierexperimentelle Untersuchung an Ratten

    Antigen Incidence in the Auricular Cartilage and the Influence Exercised by Vital Preservation - Part 2: Identification of Antigens of the Auricular Cartilage: Experimental studies in the Rat
  • 366
    Wustrow, T. P. U.; Wendt, T. G.; Hartenstein, R. C.:

    Grundlagen der simultanen Radio-Polychemotherapie bei fortgeschrittenen Kopf-Halskarzinomen

    Principles of the Simultaneous Radio-Polychemotherapy in Advanced Stages of Squamous Cell Carcinoma of the Head and Neck
  • 373
    Reck, R.; Störkel, St.; Meyer, A.:

    Langzeitergebnisse der Tympanoplastik mit Ceravital-Prothesen im Mittelohr

    Ceravital Middle Ear Prostheses: Long-Term Follow-Ups
  • 377
    Matschke, R. G.:

    Immunologie und Ertaubung

    Immunology and Deafness. Manifestations of Relapsing Polychondritis. A Case Report
  • 381
    Stoll, W.:

    Pulssynchrone Ohrgeräusche durch ektope Gefäße im Mittelohrbereich

    Objective Pulsatile Tinnitus Caused by Arterial and Venous Abnormalities in the Middle Ear
  • 386
    Hofmann, G.; Knothe, J.:

    Ergänzende akustische EEG-Kontrolle bei der Ableitung früher AEP

    Complementary Acoustical EEG Control while Recording Early Acoustically Evoked Potentials
  • 389
    Kauffmann, G.:

    Wertabschätzung der Hörprüfungsverfahren MIRA (Multichannel Infant Reflex Audiometry) und Biofeedback - Teil 2: Einflüsse auf die Schwellenfindung*

    Assessment of MIRA (Multichannel Infant Reflex Audiometry) and Biofeedback - Part 2: Influences on threshold determination
  • 392
    Grevers, G.:

    Glomus caroticum-Tumor - diagnostische Möglichkeiten an einem Fallbeispiel

    Diagnostic Procedures in Tumours of the Glomus Caroticum
  • Die Meinung des Nachbarn

  • 395
  • Wie ich es mache

  • 396