Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2009; 19(3): 142-148
DOI: 10.1055/s-0029-1202861
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Veränderungen der Zuweisungen und der Komplikationen bei Patienten in der Anschlussrehabilitation nach Hüft- und Kniegelenksendoprothesen-Operationen mit Einführung des DRG-Systems

Changes of Assignments and Complications of Patients during Rehabilitation after Hip and Knee Replacement Surgery with Introduction of the DRG-SystemG. Kopp 1 , I. Hinkel 2 , W. Mau 3
  • 1Reha-Klinik Eisenmoorbad, Bad Schmiedeberg
  • 2Saale-Reha-Klinikum I Bad Kösen, Fachklinik für Orthopädie
  • 3Institut für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Fakultät der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 4.9.2008

angenommen: 5.2.2009

Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung

Ziele: Über einen langen Zeitraum vor und während der DRG-Konvergenzphase sollten bei der Anschlussrehabilitation bzw. Anschlussheilbehandlung (AR/AHB) von Patienten nach Hüft- oder Knie-TEP-Implantationen Veränderungen der Krankenhausverweildauer (VWD), der Verlegungszeiten, der Komplikationsrate, der Rückverlegungen und des Medikamentenverbrauchs untersucht werden.

Patienten und Methoden: Jeweils vom 1. Februar bis 30. April der Jahre 2001–2007 wurden retrospektiv die Akten von insgesamt 3196 Patienten einer Rehabilitationsklinik im Anschluss an Knie- oder Hüft-TEP-Implantationen analysiert. Die Auswertungen erfolgten mit T-Test, Chi-Quadrat-Test, Varianzanalysen und logistischer Regression.

Ergebnisse: Die mittlere Krankenhaus-VWD ging von 16,8 (2001) auf 12,6 Tage (2007) zurück (p<0,001). Die Häufigkeit der Direktverlegungen zur AR/AHB stieg von 9 auf 46,7% (p<0,001). Die Gesamtkomplikationsrate erhöhte sich von 3 auf 21,8% (p<0,001) vor allem aufgrund von Wundheilungsstörungen mit einem Anstieg von 0,6 auf 14,4% (p<0,001). Krankenhausrückverlegungen wegen akuter Komplikationen stiegen von 1,6 auf 3,7% (p=0,07). Wundheilungsstörungen waren gehäuft bei kürzerer Gesamtzeit aus VWD und Übergangszeit zur AR/AHB (p<0,001), Frauen (p=0,01) sowie Operationen wegen Schenkelhalsfrakturen, dagegen vermindert bei primärer Knie-TEP gegenüber anderen Operationen. Die Häufigkeit anderer Komplikationen stieg mit höherem Alter an (p<0,001) bis auf 12,4% bei den über 80-Jährigen. Im Studienzeitraum erhöhte sich der Medikamentenverbrauch bei Antikoagulanzien, Analgetika und vorwiegend wegen Harnwegsinfekten bei Antibiotika.

Schlussfolgerungen: Mit der DRG-Einführung werden bereits vor Abschluss der Konvergenzphase Hinweise auf eine Verlagerung von postoperativen Komplikationen und Leistungen aus den Akutkrankenhäusern in den Bereich der Rehabilitation gefunden. Die weitere Entwicklung ist in der Zukunft zu untersuchen, um Grundlagen für vernetzte Rehabilitationsprozesse zu schaffen, die auf den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Aktivität und Teilhabe als zentrale Rehabilitationsziele und die angemessene Ressourcenallokation fokussieren.

Abstract

Objective: Over a long period before and after the DRG convergence phase changes of the length of stay (LOS) in the acute care hospital, the time lag between hospital demission and admission to the inpatient rehabilitation, complication rates, rates of readmission to the acute hospital and medication were examinded in patients, who were admitted to inpatient rehabilitation after hip and knee replacement surgery.

Patients and methods: Between february 1st and april 30th of the years 2001–2007 records of 3196 patients admitted to inpatient rehabilitation after hip and knee replacement therapy were analyzed retrospectively. T-tests, chi-square-tests, analyzes of variance and logistic regression analyzes were performed.

Results: The mean LOS was reduced from 16.8 (2001) to 12.6 days (2007) (p<0.001). The rate of immediate referral to the inpatient rehabilitation increased from 9.0 to 46.7% (p<0.001). The total complication rate raised from 3.0 to 21.8% (p<0.001) mainly because of impaired wound healing increasing from 0.6 to 14.4% (p<0.001). Hospital readmission rates due to acute complications raised from 1.6 to 3.7% (p=0.07). The risk of impaired wound healing increased with shorter total time of LOS and time lag before admission to the inpatient rehabilitation (p<0.001), in females (p=0.01) and after surgery of femoral neck fractures, but decreased in patients with the first knee replacement compared to other operations. The rate of other complications increased with age (p<0.001) up to 12.4% in patients older than 80 years. During the study period more anticoagulants, analgesics and antibiotics were prescribed, the latter mainly due to urinary tract infections.

Conclusions: With the introduction of the DRG-based reimbursement indications of the shifting of post operative complications and treatment from the acute care hospitals to the rehabiliation sector were found even before the end of the convergence phase. Further changes have to be examined in the future in order to define the basis for rehabilitation processes focussing on the maintenance or restoration of activity and participation as the central objectives of rehabilitation as well as the adequate allocation of ressources.

Literatur

  • 1 Rosenbrock R, Gerlinger T. Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. 2. Aufl. Bern: Huber 2006
  • 2 Haaf H-G. Vergütung mit DRG-Fallpauschalen im Krankenhaus und die Konsequenzen für die medizinische Rehabilitation.  Deutsche Rentenversicherung. 2003;  10 620-631
  • 3 Wöhrmann S. DRG – ein neues Entgeltsystem für den Krankenhaussektor.  Die Ersatzkasse. 2000;  82 307-311
  • 4 Haaf HG, Volke E, Schliehe F. Neue Vergütungs- und Versorgungsformen und ihre Auswirkungen auf die Rehabilitation.  Rehabilitation. 2004;  43 312-324
  • 5 Rochell B, Roeder N. DRGs als Grundlage der zukünftigen Krankenhausfinanzierung – Stand der Umsetzung und Einfluss auf die Rehabilitation.  Rehabilitation. 2002;  41 ((1)) 1-9
  • 6 Köhler F. Auswirkungen des DRG-Systems auf Anschluss- und Rehabilitationsbehandlung in Sydney, New South Wales, Australien.  Rehabilitation. 2002;  41 10-13
  • 7 Coffey R, Louis D. Fünfzehn Jahre DRG-basierte Krankenhausvergütung in den USA.  Krankenhaus-Report. 2000;  4 33-47
  • 8 Kuge A. DRG: Was ändert sich für die Rehabilitation?.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 2003;  20 277-288
  • 9 Rothemund P. Die Rehabilitation wird unverzichtbar bleiben.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 2002;  19 596-598
  • 10 Ordon C, Verbarg A, Winnefeld M. Auswirkungen auf die AHB der BfA nach Einführung des DRG-Systems im Krankenhaus.  Deutsche Angestelltenversicherung. 2005;  01/05 30-38
  • 11 von Eiff W, Meyer N, Klemann A. et al . Rehabilitation und Diagnosis Related Groups (REDIA-Studie): Auswirkungen der DRG-Einführung im Akutbereich auf die medizinische Rehabilitation.  Rehabilitation. 2007;  46 ((2)) 74-81
  • 12 Linke M, Mayer J. Auswirkungen des DRG Systems auf die Ergebnisse der muskuloskelettalen Rehabilitation. DRV-Schriften Band 77. Bad Homburg: wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation 2008: 360-361
  • 13 Geerts WH, Bergqvist D, Pineo GF. et al .Prevention of venous thromboembolism: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8th Edition). Chest. 2008 133 (6 Suppl) S381-S453
  • 14 Reinhardt U. Spending more through ‘cost control’: our obsessive quest to gut the hospital.  Health Affairs. 1996;  15 145-154
  • 15 Eversmeyer M. Das DRG-System stoppt in Australien nicht den Kostenanstieg.  Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. 2001;  18 230-232
  • 16 Neubauer G, Nowy R. DRGs in Australien – Fallkostenkalkulation, Vergütungsfindung und Zu- und Abschläge.  Das Krankenhaus. 2001;  93 123-129
  • 17 Sachverständigenrat für die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Finanzierung, Nutzerorientierung und Qualität. Gutachten 2003

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. W. Mau

Institut für Rehabilitationsmedizin

Medizinische Fakultät der

Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg

06097 Halle (Saale)

eMail: wilfried.mau@medizin.uni-halle.de

    >