PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(04): 37-41
DOI: 10.1055/a-1815-7117
Aus der Praxis

Einsame Menschen in der Psychotherapie – Ursachen, Zusammenhänge und Hilfen bei chronischer Einsamkeit

Michael Klein

Immer mehr Menschen klagen über Einsamkeitsgefühle. Das Phänomen hat in den Monaten der coronabedingten Lockdown- und Isolationsmaßnahmen zugenommen. Die Psychotherapie sollte sich dem Thema und den Begleit- und Folgesymptomen proaktiv stellen. Zu den Hintergründen von Einsamkeitserleben und den Möglichkeiten, das Problem in der Psychotherapie aufzugreifen wird im Folgenden berichtet.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Krieger T, Seewer N. Einsamkeit. Reihe Fortschritte der Psychotherapie; Band 85. Göttingen: Hogrefe; 2022
  • 2 Huxhold O, Engstler H. Soziale Isolation und Einsamkeit bei Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In: Vogel C, Wettstein M, Tesch-Römer C. Hrsg. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: Älterwerden im sozialen Wandel. Wiesbaden: Springer VS; 2019: 71-89
  • 3 Klein M. Einsamkeit und Isolation bei Suchtkranken. In: Klein M, Quinten C, Roeb W. Hrsg. Abhängigkeit Sucht Beziehung. Beziehungs- und Interaktionsverhalten im Suchtkontext. Schriftenreihe des Fachverbandes Sucht e. V.. Bonn: Nagel; 1992: 63-76
  • 4 Clay JM, Parker MO. Alcohol use and misuse during the COVID-19 pandemic: A potential public health crisis. Lancet Publ Health 2020; 5: e259
  • 5 Mahapatra S. Smartphone addiction and associated consequences: Role of loneliness and self-regulation. Behav Inform Technol 2019; 38: 833-844
  • 6 Pro Psychotherapie e. V. Test zur Einsamkeit. Wie einsam bin ich? Kann ich gut allein sein? UCLA Einsamkeitsskala (UCLA Loneliness Scale), deutsche Version. Im Internet: Zugriff am 19. Juli 2022 unter: https://www.therapie.de/psyche/info/test/depressionen/einsamkeit/#_
  • 7 Döring N, Bortz J. Psychometrische Einsamkeitsforschung: Deutsche Neukonstruktion der UCLA Loneliness Scale. Diagnostica 1993; 39: 224-239
  • 8 Cacioppo JT, Patrick W. Einsamkeit – woher sie kommt, was sie bewirkt, wie man ihr entrinnt. Heidelberg: Spektrum; 2011
  • 9 Baumeister RF, Twenge JM, Nuss CK. Effects of social exclusion on cognitive processes: Anticipated aloneness reduces intelligent thought. J Personal Social Psychol 2002; 83: 817-827 https://doi.org/10.1037/0022-3514.83.4.817
  • 10 Egan G. Helfen durch Gespräch: Ein Trainingsprogramm für helfende Berufe. Weinheim: Beltz; 2001
  • 11 Klein M, Kölligan V, Dauter S. et al. Mittendrin im Alter statt allein (MIASA). Ein Gruppenprogramm zur Einsamkeitsreduktion und Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen. Göttingen: Hogrefe; 2020