Z Sex Forsch 2003; 16(2): 167-174
DOI: 10.1055/s-2003-40683
Dokumentation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie eine Krankheit gemacht wird: Female Sexual Dysfunction

R. Moynihan
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 July 2003 (online)

Dass Konzerne die Kreation neuer Krankheiten finanzieren, ist nicht neu (vgl. Moynihan etal. 2002). Die Erfindung einer female sexual dysfunction (FSD) ist das jüngste und offenkundigste Beispiel für dieses Phänomen. Eine Gruppe von Forschern mit engen Verbindungen zu Pharmafirmen arbeitet gemeinsam mit einer Reihe von Kollegen innerhalb der pharmazeutischen Industrie an der Entwicklung und Bestimmung einer neuen Kategorie von Krankheit. Die entsprechenden Tagungen werden von Unternehmen finanziert, die im Eiltempo an der Entwicklung neuer Medikamente arbeiten. Die letzte derartige Zusammenkunft wurde in der Hauptsache von Pfizer subventioniert und auch die wichtigsten Redner waren Pfizer auf die eine oder andere Weise verbunden. Ort der Tagung? Die Pfizer Foundation Hall for Humanism in Medicine an der New York University Medical School.

Seit 1998 das Mittel Sildenafil (Viagra®) gegen Erektionsstörungen auf den Markt gebracht wurde, ist es über 17 Millionen Männern verschrieben worden, und allein im Jahr 2001 trug dieses Präparat 1,5 Milliarden US-Dollar zu Pfizers Umsatz bei. Die mittlerweile entwickelten Konkurrenzmittel Vardenafil von Bayer und Tadalafil von Lilly-ICO haben ebenfalls jeweils eine Umsatzerwartung von über 1 Milliarde US-Dollar jährlich.

Um einen vergleichbaren Markt unter Frauen zu erschließen, benötigen die Firmen zunächst eine klar definierte medizinische Diagnose mit messbaren Merkmalen, um glaubwürdige klinische Versuchsreihen zu ermöglichen. Im Verlauf der letzten sechs Jahre hat die Pharmaindustrie eine ganze Reihe von Konferenzen finanziell und teils auch personell unterstützt, welche die Etablierung einer solchen Diagnose zum Ziel hatten (Tab. [1]).

Tab. 1 Von der Pharmaindustrie unterstützte Tagungen zur Definition der neuen Störung Jahr Tagung und Veranstalter Zahl der Firmensponsoren 1997 Sexual function assessment in clinical trials - Cape Cod Conference 9 1998 International consensus development conference on female sexual dysfunction: definitions and classifications - American Foundation for Urologic Disease, Boston 8 1999 Perspectives in the management of female sexual dysfunction - Boston University School of Medicine 16 2000 Female sexual function forum - Boston University School of Medicine 22 2001 Annual meeting of the Female Sexual Function Forum, Boston 22 2002 The new „female sexual dysfunction”: promises, prescriptions, and profits, San Francisco 0 2002 Annual meeting of the International Society for the Study of Women’s Sexual Health, Vancouver 15* 2003 International consultation on erectile and sexual dysfunction - to endorse instruments for assessment of sexual function, Paris Sponsoren werden derzeit gesucht * Bei sehr wenigen Sponsoren handelte es sich nicht um Pharmafirmen.

Literatur

  • 1 Bancroft J. The medicalization of female sexual dysfunction: the need for caution. Arch Sex Behav 2002; 31: 451-455 (Erstveröffentlichung in deutscher Sprache: Die Medikalisierung sexueller Probleme von Frauen. Z Sexualforsch 2000; 13: 69-76)
  • 2 Bancroft J, Graham C A, McCord C. Conceptualizing women’s sexual problems.  J Sex Marital Ther. 2001;  27 95-103
  • 3 Basson R, Berman J, Burnett A, Derogatis L, Ferguson D, Fourcroy J e tal. Report of the International Consensus Development Conference on Female Sexual Dysfunction: definitions and classifications.  Urology. 2000;  163 888-893
  • 4 Berman J, Berman L, Goldstein I. Female sexual dysfunction: incidence, pathophysiology, evaluation, and treatment options.  Urology. 1999;  54 385-391
  • 5 Berman J, Berman L, Lin H, Flaherty E, Lahey N, Goldstein I e tal. Effect of sildenafil on subjective and physiologic parameters of the female sexual response in women with sexual arousal disorder.  J Sex Marital Ther. 2001;  27 411-420
  • 6 Berman J, Berman L, Toler S, Gill J, Haughie S. Efficacy and tolerability of sildenafil citrate in women with sexual arousal disorder: a double-blind placebo-controlled study [abstract]. Annual meeting of the International Society for the Study of Women’s Sexual Health, 10. bis 13. Oktober 2002; 49
  • 7 Cooke R. There’s gold in them there pills . . . Observer, 27. Oktober 2002
  • 8 Kaschak E, Tiefer L. A new view of women’s sexual problems. New York u. a.: Haworth Press 2001
  • 9 Laumann E, Paik A, Rosen R. Sexual dysfunction in the United States: prevalence and predictors. J Am Med Assoc 1999; 281: 537-544 (Erratum in: J Am Med Assoc 1999; 281: 1174)
  • 10 Moynihan R, Heath I, Henry D. Selling sickness: the pharmaceutical industry and disease mongering.  Br Med J. 2002;  324 886-891
  • 11 Park K, Goldstein I, Andry C, Siroky M, Krane R, Azadzoi K. Vasculogenic female sexual dysfunction: the hemodynamic basis for vaginal engorgement insufficiency and clitoral erectile insufficiency.  Int J Impotence Res. 1997;  9 27-37
  • 12 Rosen R C, O’Leary M P. The Cape Cod conference: sexual function assessment in clinical trials: May 30-31, 1992.  Int J Impotence Res. 1998;  10 (Suppl. 2) 1-142
  • 13 Tiefer L. The medicalization of sexuality: conceptual, normative, and professional issues.  Ann Rev Sex Res. 1996;  7 252-282
  • 14 Tiefer L. Sexology and the parmaceutical industry: the threat of co-optation.  J Sex Res. 2000;  37 273-283
  • 15 Tiefer L. Arriving at a „new view” of women’s sexual problems: Background, theory, and activism. In: Kaschak und Tiefer 2001: 63-98

Ray Moynihan

1312 21st St, Apr 4 NW

Washington DC, 20036

USA

Email: raymond.moynihan@verizon.net

    >