Laryngorhinootologie 2002; 81(10): 718-724
DOI: 10.1055/s-2002-35007
Sonographie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erste Erfahrungen mit dem Einsatz von „SonoCT® Real-time Compound Imaging” im Kopf-Hals-Bereich

First Impressions of the Use of ”SonoCT™ Real-time Compound Imaging” in the Head and Neck AreaG.  Schade1
  • 1Abteilung für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. Markus Hess)
Further Information

Publication History

21. November 2000

15. Februar 2002

Publication Date:
24 October 2002 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die sonographische Diagnostik nimmt in der Medizin einen zunehmenden Stellenwert ein und ist mittlerweile die am stärksten expandierende bildgebende Diagnostik. Die Weiterentwicklung der sonographischen Bildverarbeitung führte zu Techniken wie der 3-D-Sonographie, „Tissue Harmonic Imaging”, das vor allem in tieferen Gewebsschichten die Bildauflösung verbessert und zu „SieScape®”, das erstmals die Dokumentation der sonographischen Topodiagnostik entscheidend verbessert hat. Seit Ende 1999 ist ein neues Softwareprogramm im Bereich der Ultraschalldiagnostik - das „SonoCT® Real-time Compound Imaging” - auf dem Markt erhältlich. Dieses bewirkt eine Verbesserung der B-Bild-Auflösung in Echtzeit durch senkrechte und zusätzliche coplanare Aussendung und Empfang der Ultraschallsignale und deren rechnergestützte Auswertung.

Material und Methode: Mit dem Ultraschallgerät HDI 5000® der Firma ATL und einem L12 - 5 MHz 38-mm-Breitband-Schallkopf wurden die Befunde von sieben Patienten sowohl im konventionellen als auch im „SonoCT®”-Mode dargestellt und hinsichtlich der Bildauflösung und Bildqualität verglichen. Im Einzelnen handelte es sich um zwei Patienten mit Tumoren der Gl. parotis, einen Patienten mit einer Sialolithiasis der Gl. parotis, zwei Patienten mit intrathyreoidalen Raumforderungen, einen Patienten mit einem submandibulären Lymphangiom sowie einen Patienten mit einer Stenose der A. carotis.

Ergebnisse: Im Vergleich zum konventionellen B-Bild waren in der Untersuchung mit dem „SonoCT® Real-time Compound Imaging” jeweils leichtere Abgrenzungen der zu untersuchenden Strukturen aufgrund erhöhter Kontrastierung des Gewebes zu erreichen.

Schlussfolgerung: Mit der Anwendung des „SonoCT® Real-time Compound Imaging” wird zwar die Bildfolgerate etwas langsamer als in der herkömmlichen, konventionellen B-Mode-Untersuchung. Da aber die sonographische Bildauflösung durch einen verbesserten Bildkontrast zunimmt, ist diese neue Technik eine Bereicherung der bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten.

Abstract

Background: Diagnostic importance of sonography has improved significally in the last ten years. Nowadays, sonography is the most common form of imaging technologies in medicine. Innovations like ”Tissue Harmonic Imaging” provides higher contrast in deeper tissue layers. By use of sonographical panorama imaging techniques the documentation of topodiagnostic could be improved. Even three-dimensional-sonography has been possible for some years. With the development of ”SonoCT™ Real-time Compound Imaging”, a new technique has been developed to acquire more tissue information for clinicians. Multiple coplanar, tomographic images from different viewing angels are obtained. In real-time frame rates this results in an single compound image.

Methods: In this study, seven patients with tumors or other pathologies of the head and neck region were examined using the fundamental mode versus the ”SonoCT™ Real-time Compound Imaging” mode. Image resolution and subjective quality of these sonographic images were compared.

Results: In all cases the results were improved by use of the ”SonoCT™ Real-time Compound Imaging” mode. The contrast was better and the image resolution was higher compared to ”fundamental” mode.

Conclusions: ”SonoCT™ Real-time Compound Imaging” has been developed to acquire and to process ultrasound images in a new and different way. This new method provides increased image contrast, a reduction of inherent artifacts of conventional ultrasound and overall gain of quality within sonographical imaging.

Literatur

  • 1 Schwing C. Weltmarkt Ultraschall.  Klinikmanagement. 1999;  2 55
  • 2 Schade G, Ußmüller J, Leuwer R. Stellenwert der Duplexsonographie bei der Diagnostik von Parotistumoren.  Laryngo-Rhino-Otol. 1998;  77 337-341
  • 3 Westhofen M, Reichel C, Nadjmi D. Die farbcodierte Duplexsonographie der Halslymphknoten.  Otorhinolaryngologia Nova. 1994;  4 285-291
  • 4 Leuwer R, Westhofen M, Henke R P. Was leistet die farbcodierte Duplexsonographie in der Diagnostik von Kopf-Halstumoren.  Laryngo-Rhino-Otol. 1996;  75 95-99
  • 5 Maurer J, Welkoborsky H J, Mann W. Neueste Entwicklungen in der Ultraschalldiagnostik. Teil II: Sonographische Untersuchung zur Beurteilung von Tumoren mit möglicher Gefäßbeteiligung, von Gesichtsweichteilen und knöchernen Strukturen des Gesichts.  Laryngorhinootologie. 1997;  76 653-655
  • 6 Mann W J, Beck A, Schreiber J, Maurer J, Amedee R G, Gluckmann J L. Ultrasonography for evaluation of the carotid artery in head and neck cancer.  Laryngoscope. 1994;  104 885-888
  • 7 Schade G, Krupski G, Leuwer R. Topodiagnostik im Kopf-Hals-Bereich: Erste Erfahrungen im Vergleich sonographischer Panoramadarstellungen mit CT und MRT.  Laryngo-Rhino-Otologie. 2001;  80 329-334
  • 8 Jecker P, Engelcke J C, Rickert D, Westhofen M. Topographische Darstellung der Kopf- und Halsweichteile durch ein neues Schnittbildverfahren in der Ultraschalldiagnostik.  Laryngo-Rhino.Otol.. 1998;  77 547-550
  • 9 Haerten R, Lowery C, Becker G, Gebel M, Rosenthal S, Sauerbrei E. Ensemble Tissue Harmonic Imaging - Technologie und klinischer Nutzen.  Electromedica. 1999;  67 56-62
  • 10 Schade G. Tissue Harmonic Imaging®- Ein neuartiges sonographisches Verfahren zur Verbesserung des Bildkontrastes.  Ultraschall in Med.. 1999;  20 22
  • 11 Klimek L, Schreiber J, Amedee R G, Mann W J. Three-dimensional ultrasound evaluation in the head an neck.  Otolaryngol-Head-Neck-Surg. 1998;  118 267-271
  • 12 Keberle M, Jenett M, Scharfenberger M, Hahn D. 3-D-power-Doppler-Ultraschall. Neue Möglichkeiten in Diagnostik und Bilddokumentation am Beispiel von Zungengrundtumoren.  Laryngo-Rhino-Otologie. 2000;  79 197-200
  • 13 Keberle M, Jenett M, Hahn D. Clinical trial on the accuracy of a freehand and sensor-independent three-dimensional power Doppler ultrasound system measuring diameters, volumes and vascularity of malignant primaries of the neck.  Ultraschall-Med.. 2001;  22 91-95
  • 14 Entrekin R R, Porter B A, Sillesen H H, Wong A D, Cooperberg P L, Fix C H. Real-time spatial compound imaging: application to breast, vascular and musculoskeletal ultrasound.  Semin-Ultrasound-CT-MR. 2001;  22 50-64
  • 15 Saleh A, Ernst S, Grust A, Fürst G, Dall P, Modder U. Real-time Compound imaging: Verbesserte Erkennbarkeit von Punktionsnadeln und Markierungsdrahten gegenüber Single-line-Ultraschall?.  Fortschr Röntgenstr.. 2001;  173 368-372
  • 16 Tuma J, Stransky K, Tercanli S, Schwarzenbach H R, Nemecek S. SonoCT: Die ersten Erfahrungen in der Mammadiagnostik.  Ultraschall in Med.. 2000;  21 53
  • 17 Jecker P, Maurer J, Mann W J. Verbesserte Orts- und Kontrastauflösung in der Ultraschalldiagnostik durch Nutzung Harmonischer Frequenzen.  Laryngo-Rhino-Otologie. 2001;  80 203-208
  • 18 Schade G. Erfahrungen mit der Anwendung des Ultraschallkontrastverstärkers Levovist® bei der Differenzierung zervikaler Lymphone mittels farbcodierter Duplexsonographie.  Laryngo-Rhino-Otologie. 2001;  80 209-213
  • 19 Maurer J, Willam C, Schroeder R, Hidajad N, Hell B, Bier J, Weber S, Felix R. Evaluation of metastases and reactive lymph nodes in Doppler sonography using an ultrasound contrast enhancer.  Invest-Radiol.. 1997;  32 441-446
  • 20 Maurer J, Schröder R J, Willam K, Hidajat N, Gutberlet M, Hell B, Weber S, Felix R. Wertigkeit der signalverstärkten farbkodierten Duplexsonographie in der Beurteilung von reaktiv vergrößerten Lymphknoten.  Radiologe.. 1999;  39 74-80
  • 21 Schröder R J, Maurer J, Hidajat N, Zlowodski M, Schlums D, Weber S, Hösten N, Felix R. Diagnostische Bedeutung der signalverstärkten Farb-Doppler-Sonographie bei Raumforderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde.  Fortschr Röntgenstr.. 1999;  171 211-218
  • 22 Benzel W, Zenk J, Iro H. Farbdopplersonographische Untersuchungen von Parotistumoren.  HNO. 1995;  43 25-30
  • 23 Hoffmann K, Happe M, Schüller S, Stücker M, Wiesner M, Gottlöber P, Schwarz M, Strahler J, Neubauer H, Jung C, Petereit S, Welzel J, Brautzsch N, Bohmeyer J, Wohlrab J, Freitag M, Altmeyer P. Stellenwert der 20-MHz-Sonographie des malignen Melanoms und pigmentierter Läsionen in der Routinediagnostik.  Ultraschall in Med.. 1999;  29 104-109
  • 24 Kaspar K, Vogt M, Ermert H, Altmeyer P, El G ammal. 100-MHz-Sonographie zur Darstellung des Stratum corneum an der Palmarhaut nach Anwendung verschiedener Externa.  Ultraschall in Med.. 1999;  20 110-114

Dr. med. Götz Schade

Abteilung für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde · Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52 · 20246 Hamburg

Email: g.schade@uke.uni-hamburg.de

    >