Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1748237
Was ist zu Cholesterin-senkenden Maßnahmen und Einsatzmöglichkeiten Phytosterol-angereicherter Lebensmittel in der Allgemeinbevölkerung bekannt: Daten aus der Hamburg City Health Study (HCHS)
Hintergünde und Ziel Positive Einflüsse auf den Cholesterinspiegel durch Lebensstilmaßnahmen sind allgemein bekannt. Zusätzlich werden Einflüsse funktionaler Lebensmittel, die mit pflanzlichen Sterolen versetzt sind, mit Möglichkeiten der Cholesterinsenkung beworben. Ob Phytosterole für Patienten mit erhöhtem KHK Risiko neben einem Nutzen, aber auch Risiken mit sich bringen, ist hingegen umstritten. Das Ziel dieser Studie war es, das Wissen zu Cholesterin-beeinflussenden Lebensstilmaßnahmen und Bekanntheit bzw. Einsatz Phytosterol angereicherte Lebensmittel in einer gesunden Durchschnittspopulation zu erfassen.
Methode Die Hamburg City Health Study (HCHS) schließt Bewohner der Stadt Hamburg im Alter zwischen 45 und 74 Jahren nach dem Zufallsprinzip ein. Von den bislang 10.000 rekrutierten Teilnehmern konnten Daten von 7223 Personen im Rahmen dieser Studie analysiert werden. Das Ernährungsverhalten aller Teilnehmer wurde mit Hilfe des validierten Fragebogens der European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) Studie erfasst. Zusätzlich wurde der Fragebogen um Abfragen 1. zum Einsatz von Phytosterolen ergänzt und 2. zum Wissen zu weiteren Möglichkeiten einer Senkung des Cholesterinspiegels.
Ergebnisse 95.9% der Teilnehmer bestätigten Einflussmöglichkeiten des Lebensstils auf den Cholesterinspiegel. 76.6% der Teilnehmer gaben an, Wissen zu den notwendigen Maßnahmen zu haben, wie ihre Cholesterinspiegel effektiv gesenkt werden könnten. 80.2% sahen dabei körperliche Aktivität, 67.8% die Reduktion von Nahrungsfett gefolgt von einer reduzierten Zufuhr an Zucker-gesüßten Erfrischungsgetränken oder Stress als wichtig an, neben einem erhöhten Wasserkonsum oder vermehrter Zufuhr an Ballaststoffen. Nur 16,2% der Probanden gaben Statine und 9,3% Phytosterol-angereicherte Produkte als gewählte Maßnahmen an.
Zusammenfassung In der untersuchten Bevölkerungsgruppe ist das Krankheitsbild der Hypercholesterinämie allgemein bekannt. Das Wissen zu nachweislich effektiven Maßnahmen, die Cholesterinwerte zu senken, decken sich nicht mehrheitlich mit den vorliegenden wissenschaftlichen Belegen. Phytosterol-angereicherter Produkte werden von Menschen mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko genutzt, unabhängig vom Einkommen.
Publication History
Article published online:
14 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany