Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1343142
Rehabilitation nach Implantation künstlicher Hüft- und Kniegelenke
Rehabilitation after Hip and Knee ArthroplastyPublication History
Publication Date:
12 June 2013 (online)
In Deutschland werden jährlich etwa 300 000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke implantiert. Die Rehabilitation nach diesem Eingriff kann ambulant oder stationär erfolgen. Sie zielt auf eine Verbesserung alltagsrelevanter Funktionen und eine möglichst umfassende Teilhabe im familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Durch die Verkürzung der Verweildauer im Akutkrankenhaus ist der medizinische und pflegerische Betreuungsaufwand in den Rehabilitationseinrichtungen in den letzten Jahren angestiegen. Rehabilitation benötigt ein speziell ausgebildetes interdisziplinäres Team mit einer gemeinsamen ICF-orientierten Zielsetzung, an deren Definition die Patienten mitwirken. Die Evidenzlage zu den Interventionen in der Rehabilitation und zu der Wirksamkeit der Rehabilitation bei Patienten nach der Implantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken insgesamt ist momentan noch sehr spärlich, es besteht ein erheblicher Forschungsbedarf.
-
Literatur
- 1 AQUA-Institut. Qualitätsreport 2010. Göttingen: AQUA-Institut; 2011
- 2 Kleber-Peukert C, Schmöller A. Hauptverwaltung der AOK Baden-Württemberg. Persönliche Mitteilung; 2012
- 3 Hol AM, van Grinsven S, Lucas C et al. Partial versus unrestricted weight bearing after an uncemented femoral stem in total hip arthroplasty: recommendation of a concise rehabilitation protocol from a systematic review of the literature. Arch Orthop Trauma Surg 2010; 130: 547-555
- 4 Lloyd JM, Wainwright T, Middleton RG. What is the role of minimally invasive surgery in a fast track hip and knee replacement pathway?. Ann R Coll Surg Engl 2012; 94: 148-151
- 5 Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin. AOK Baden-Württemberg. Behandlungskonzepte/Leitlinien in der Rehabilitation nach Hüft- und Kniegelenksendoprothesen. Abschlussbericht über ein Projekt der AOK Baden-Württemberg. Freiburg: Universitätsklinikum; 2006
- 6 Von Eiff W, Schüring S. Medizinische Rehabilitation: Kürzere Akut-Verweildauern erhöhen Aufwand in der Reha. Dtsch Arztebl 2011; 108: A1164-1166
- 7 Kopp K, Hinkel I, Mau W. Veränderungen der Zuweisungen und der Komplikationen bei Patienten in der Anschlussrehabilitation nach Hüft- und Kniegelenksendoprothesen-Operationen mit Einführung des DRG-Systems. Phys Med Rehab Kuror 2009; 19: 142-148
- 8 Kramer JF, Speechley M, Bourne R et al. Comparison of clinic- and home-based rehabilitation programs after total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 2003; 410: 225-234
- 9 Mahomed NN, Davis AM, Hawker G et al. Inpatient compared with home-based rehabilitation following primary unilateral total hip or knee replacement: A randomized controlled trial. J Bone Joint Surg Am 2008; 90: 1673-1680
- 10 Klein C. Dauer der Rehabilitation nach dem Einsatz künstlicher Hüftgelenke: Ergebnisse einer internationalen Expertenbefragung. Unveröffentlichtes Manuskript
- 11 Steiner WA, Ryser L, Huber E et al. Use of the ICF model as a clinical problem-solving tool in physical therapy and rehabilitation medicine. Phys Ther 2002; 82: 1098-1107
- 12 DRV Bund. Reha-Therapiestandards Hüft- und Knie-TEP (2011). Im Internet: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Inhalt/Zielgruppen/01_sozialmedizin_forschung/02_qualitaetssicherung/dateianhaenge/E6_Leitlinien/TEP/ll_tep_download.html?nn=36396 (Stand: 05.07.2012)
- 13 Gülich M, Mittag O, Müller E et al. Ergebnisse einer Analyse der therapeutischen Leistungsdaten (KTL-Daten) von 5838 RehabilitandInnen nach Hüft- bzw. Knieendoprothesenimplantation: Wird in der Reha gemacht, was in der Reha gemacht werden soll?. Rehabilitation 2010; 49: 13-21
- 14 Müller E, Mittag O, Gülich M et al. Systematische Literaturanalyse zu Therapien in der Rehabilitation nach Hüft- und Kniegelenks-Total-Endoprothesen: Methoden, Ergebnisse und Herausforderungen. Rehabilitation 2009; 48: 62-72
- 15 Nixdorf K, Farin-Glattacker E, Jäckel WH. Interner Abschlussbericht zur Prüfung des Aktualisierungsbedarfs des Behandlungskonzeptes AOK-proReha. Freiburg: Universitätsklinikum; 2012
- 16 Spieser A, Mittag O, Brüggemann S et al. Reha-Therapiestandards für die Rehabilitation nach Hüft- und Kniegelenkstotalendoprothesen: Entwicklung einer Prozess-Leitlinie für die medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung. In: DRV Bund, Hrsg. DRV-Schriften. Leipzig: DRV Bund; 2010: 361-363
- 17 Heisel J. Rehabilitation an Hüft- und Kniegelenk. Rehabilitation in Orthopädie und Unfallchirurgie. Heidelberg: Springer; 2005
- 18 Milne S, Brosseau L, Robinson V et al. Continuous passive motion following total knee arthroplasty. Cochrane Database Syst Rev 2003; 2 CD004260
- 19 Johnson DP. The effect of continuous passive motion on wound-healing and joint mobility after knee anthroplasty. J Bone Joint Surg 1990; 72: 421-426
- 20 He ML, Xiao ZM, Lei M et al. Continuous passive motion for preventing venous thromboembolism after total knee arthroplasty. Cochrane Database Syst Rev 2012; 1 CD008207
- 21 Peak EL, Parvizi J, Ciminiello M et al. The role of patient restrictions in Reducing the Prevalence of early dislocation following total hip arthroplasty: a randomized, prospective study. J Bone Joint Surg Am 2005; 87: 247-253
- 22 DRV Bund. Standardisierte Patientenschulung: Curriculum Arthrose und Endoprothesen (2010). Im Internet: http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/sid_3C25F9A4BD8973B51804452D8EFAD83B.cae04/SharedDocs/de/Inhalt/Zielgruppen/01_sozialmedizin_forschung/07_gesundheitsbildung/dateianhaenge/gesundheitstraining_ind_spezifisch/bewegung_arthrose_endoprothesen.html?nn=35344 (Stand: 18.05.2012)
- 23 Vavken P, Castellani L, Sculco TP. Prophylaxis of heterotopic ossification of the hip: systematic review and meta-analysis. Clin Orthop Relat Res 2009; 467: 3283-3289
- 24 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). Frankfurt: AWMF; 2010
- 25 Restrepo C, Mortazavi SMJ, Brothers J et al. Hip dislocation: are hip precautions necessary in anterior approaches?. Clin Orthop Relat Res 2011; 469: 417-422
- 26 Kuijer PPFM, de Beer MJPM, Houdijk JHP et al. Beneficial and limiting factors affecting return to work after total knee and hip arthroplasty: A systematic review. J Occup Rehabil 2009; 19: 375-381
- 27 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2 SGB IX) (2008). Im Internet: http://www.bmas.de/DE/Themen/Soziale-Sicherung/Versorgungsmedizin/anhaltspunkte-gutachter-entschaedi-gung.html?cms_templateQueryString=Anhaltspunkte&cms_searchIssued=0&cms_sortString=-score_&cms_searchArchive=0&cms_pageLocale=de&cms_input_=6246&cms_searchIssued.HASH=d6a47ea7f61452dd80e4&cms_searchArchive.HASH=b60e78f3e614548996e4&cms_sortString.HASH=3fcb1589f8d6c9ebaa26&cms_resourceId=6604&cms_searchbutton.x=21&cms_searchbutton.y=14&cms_searchArchive=0&cms_sortString=-score_&cms_searchIssued=0&cms_templateQueryString=Anhaltspunkte (Stand: 01.08.2012)