RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1266-4337
Die Komplexität der Therapie bei CRPS – ein Fallbeispiel und Interview
Zusammenfassung
„Ungeheilt ist nicht unheilbar.“ Dieses Zitat von Walter Ludin, einem Theologen, Journalisten und Autor aus der Schweiz, stellt Barbara Dopfer ihrem Artikel voran. Anhand eines Fallbeispiels aus der eigenen Praxis und eines Interviews gibt sie Einblicke in die Therapie von zwei Frauen, die an dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) erkrankt sind. Beide setzen mit therapeutischer Unterstützung ihre ganze Energie ein, mit der Krankheit möglichst gut umzugehen. Die eine entdeckt dabei die italienische Sprache, die andere fokussiert sich darauf, ihrer Leidenschaft, dem Klettern, weiterhin nachzugehen. Vielleicht bedeutet dies dann Heilung – bestmögliches Leben mit oder trotz CRPS.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Dezember 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 CRPS Netzwerk Gemeinsam stark. Unser FAQ. Wie viele Betroffene gibt es in Deutschland? (2020). https://crps-netzwerk.org/cms/ Stand: 03.08.2020
- 2 Llewellyn A, McCabe CS, Hibberd Y. et al. Are you better? A multi-centre study of patient-defined recovery from Complex Regional Pain Syndrome. Eur J Pain 2018; 22: 551-564 doi:10.1002/ejp.1138
- 3 Egan Moog M. Yellow Flags – und dann?. manuelletherapie 2013; 17: 168-172 doi:10.1055/s-0033–1356789
- 4 Birklein F. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) (08. Januar 2018). AWMF-Registernummer: 030/116. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030–116.html Stand: 30.07.2020
- 5 Tal A. Schmerzen evaluieren. Assessment: Short-Form McGill Pain Questionnaire. physiopraxis 2008; 6: 38-39 doi:10.1055/s-0032–1308205
- 6 Ewald S, Beckmann-Fries V. Assessment in der Handtherapie, Fortbildung in der Modulreihe Handtherapeut DAHTH. 2010
- 7 Jung B, Hermsdörfer J. Zentrale und periphere Sensibilitätsstörungen. In: Nowak DA. Hrsg. Handfunktionsstörungen in der Neurologie. Berlin Heidelberg: Springer; 2011
- 8 Germann G, Harth A, Wind G. et al. Standardisierung und Validierung der deutschen Version 2.0 des “Disability of Arm, Shoulder, Hand“(DASH)-Fragebogens zur Outcome-Messung an der oberen Extremität. Der Unfallchirurg 2003; 106: 13-19
- 9 The Illness Perception Questionnaire. IPQ-R-German. http://ipq.h.uib.no//pdf/IPQ-R-German.pdf Stand: 03.08.2020
- 10 Bengel J, Strittmatter R. Aaron Antonovskys Modell der Salutogenese. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Hrsg. Fachpublikationen. Band 06: Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese (2001). https://www.bzga.de/infomaterialien/fachpublikationen/forschung-und-praxis-der-gesundheitsfoerderung/band-06-was-erhaelt-menschen-gesund-antonovskys-modell-der-salutogenese/ Stand: 03.08.2020
- 11 Richter M. „Schmerzen verstehen“ in der Praxis. Manuelle Medizin 2017; 55: 265-273 doi:10.1007/s00337–017–0300–6
- 12 Pfleger D. CRPS: komplexes regionales Schmerzsyndrom. pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 2019; 71: 40-48
- 13 Böger A. Wie umgehen mit dem Morbus Sudeck? How to treat complex regional pain syndrome (CRPS). MMW Fortschritte der Medizin 2020; 162: 52-56 doi:10.1007/s15006–020–0061–3
- 14 Butler DS, Moseley LG. Schmerzen verstehen. 3. Aufl.. Berlin Heidelberg: Springer; 2016
- 15 Nijs J, van Wilgen CP, Van Oostenwijck J. et al. How to explain central sensitization to patients with „unexplained“ chronic musculoskeletal pain: practice guidelines. Man Ther 2011; 16: 413-418 doi:10.1016/j.math.2011.04.005
- 16 Trojan J, Diers M. Update: Physiologie und Psychologie des Schmerzes. manuelletherapie 2013; 17: 153-161 doi:10.1055/s-0033–1356787
- 17 Siegenthaler A. Entstehung und Physiologie des Schmerzes. https://pdfs.semanticscholar.org/9b8d/f0a1a887d417929e35f758abbff9a7c460e4.pdf Stand: 03.08.2020
- 18 Scholz J, Woolf CJ. Can we conquer pain?. Nat Neuroscience 2002; (Suppl. 05) 1062-7 doi:10.1038/nn942
- 19 Maihöfner C. Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS). In: Tölle T, Schiessl C. Hrsg. Das Handbuch gegen den Schmerz. München: ZS Verlag; 2019
- 20 Richter M. Sprechen Sie Schmerz?. pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 2019; 10: 37-40
- 21 Richter M, Maurus B, Egan Moog M. et al. Die deutsche Version des Neurophysiology of Pain Questionnaire. Der Schmerz 2019; 33: 244-52 doi:10.1007/s00482–019–0366–2
- 22 Moseley L, Zalucki NM, Wiech K. Tactile discrimination, but not tactile stimulation alone, reduces chronic limb pain. Pain 2008; 137: 600-608 doi:10.1016/j.pain.2007.10.021
- 23 Wulf G. Motorisches Lernen (Teil 1); Refresher. physiopraxis. 2007 http://gwulf.faculty.unlv.edu/wp-content/uploads/2014/05/Wulf_CPTE_Teil1.pdf Stand: 03.08.2020