Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069069
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zeitabhängigkeit der Myokarderhaltung nach Thrombolyse: Konsequenzen für Indikation und Vorgehen*
Time-dependence of myocardial salvage after thrombolytic therapy * Mit Unterstützung der Dr. Werner-Otto-Stiftung, HamburgPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Zur Frage, ob die Infarktbegrenzung nach erfolgreicher Thrombolyse zeitabhängig ist, untersuchten wir den Zusammenhang zwischen der linksventrikulären Wandbewegung in der Infarktregion und der Zeit vom Symptombeginn bis zur intrakoronaren Streptokinase-Infusion. Die Beziehung war signifikant: Wurde die intrakoronare Thrombolyse innerhalb von zwei Stunden eingeleitet, so lag die Wandbewegung bei der Nachuntersuchung fast immer im Normbereich, bei späterem Behandlungsbeginn sank die Wahrscheinlichkeit einer verbesserten Wandbewegung auf weniger als 50 % ab. In einem weiteren Schritt überprüften wir eine Lyse-Methode, die diesen Erkenntnissen Rechnung trägt: die intravenöse Bolus-Injektion von Urokinase. Etwa eine Stunde nach der Bolus-Injektion ließen sich bei 60 % der Infarktpatienten angiographisch offene Kranzgefäße nachweisen. Eine klinisch bedeutsame Infarktbegrenzung fand sich bei denjenigen Patienten, bei denen die Lysebehandlung innerhalb von zwei Stunden begonnen werden konnte. Aufgrund dieser Befunde erscheint uns bei allen Patienten mit akutem Herzinfarkt, die innerhalb von zwei Stunden behandelt werden können, eine Thrombolysetherapie indiziert. Die intravenöse Urokinase-Bolus-Injektion stellt aufgrund ihrer einfachen Handhabung eine Alternative zur intravenösen Streptokinase-Therapie dar.
Abstract
To examine whether the limitation in infarct size after effective thrombolytic therapy is time-dependent the relationship between left ventricular wall motion in the infarct region and the time interval between onset of symptoms and intracoronary streptokinase infusion was investigated. The relationship was significant: When intracoronary thrombolytic therapy was begun within 2 hours, wall motion was almost always within normal limits, whereas the probability of wall motion improvement fell to less than 50 %, when treatment was begun later. As a further step a lysis procedure was examined which took account of these findings: the intravenous bolus injection of urokinase. Approximately one hour after bolus injection coronary patency could be demonstrated angiographically in 60 % of the infarct patients. A clinically relevant limitation of the infarct size was found in those patients in whom lysis therapy could be begun within 2 hours. On the basis of these findings, a thrombolytic therapy seems to be indicated in all patients with acute myocardial infarction when lysis treatment can be begun within 2 hours. The intravenous urokinase therapy, by virtue of its simplicity, is an alternative to intravenous streptokinase therapy.