Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(49): 1867-1870
DOI: 10.1055/s-2008-1063831
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zweifache Ursache eines Verschlußikterus: Cholangiolithiasis und maligne Choledochusstenose*

Dual cause of obstructive jaundice: Cholangiolithiasis and malignant choledochal stenosisD. Jaspersen, C.-H. Hammar, H. Schwacha
  • Medizinische Klinik II (Direktor: Prof. Dr. C.-H. Hammar), Städtisches Klinikum Fulda, sowie 1. Medizinische Abteilung (Leitender Arzt: Privatdozent Dr. F. Hagenmüller), Allgemeines Krankenhaus Altona, Hamburg
* Herrn Dr. med. H. Bauerle gewidmet
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 78jährigen Patientin mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen und Ikterus (Gesamtbilirubin 8,9 mg/dl) wurden im Rahmen einer endoskopischen retrograden Cholangiographie zwei etwa 1 cm große Gallengangskonkremente nachgewiesen, die nach Papillotomie entfernt werden konnten. Da der Ikterus trotzdem nicht zurückging (Gesamtbilirubin 7,6 mg/dl), wurde in Anbetracht der seit 2 Jahren rezidivierenden Cholezystitiden eine Cholezystektomie vorgenommen. Überraschend zeigte sich intraoperativ ein fortgeschrittenes Gallenblasenkarzinom mit tumoröser Kompression des extrahepatischen Ductus choledochus. Nach Entfernen der Gallenblase wurde die Stenose mit einer T-Drainage überbrückt und zur permanenten inneren Galleableitung bei einer zweiten ERCP eine selbstexpandierende Endoprothese (Stent) implantiert. Seit inzwischen 6 Monaten ist die Patientin beschwerdefrei. - Vor allem bei älteren Patienten muß bei der Klärung eines konkrementbedingten Verschlußikterus auch an eine maligne Choledochusstenose gedacht und die Diagnostik entsprechend ausgeweitet werden.

Abstract

Endoscopic retrograde cholangiopancreatography in a 78-year-old woman with right-sided upper abdominal pain and jaundice (total bilirubin 8.9 mg/dl) revealed two stones, of about 1 cm diameter each, in the biliary duct. They were removed after papillotomy. Because of persisting jaundice (total bilirubin 7.6 mg/dl) and a history of two years of recurrent cholecystitis a cholecystectomy was performed. At operation an advanced carcinoma of the gall-bladder was discovered, with tumour compression of the extra-hepatic choledochal duct. After removal of the gall-bladder the stenosis was bridged with a T-drain. For permanent bile diversion a self-expanding stent was endoscopically implanted. The patient has been symptom-free so far for 6 months. It is stressed that, especially in elderly patients, malignant choledochal stenosis must be included in the differential diagnosis of obstructive jaundice caused by stones and diagnostic procedures undertaken accordingly.

    >