Rofo 1981; 134(5): 476-482
DOI: 10.1055/s-2008-1056395
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Röntgenanatomische Studien an postmortalen menschlichen Koronarostien

Post-mortem radiological studies of human coronary ostiaF. Köhler, H. Bless, P. M. Pittner
  • Medizinisches Zentrum für Pathologie (Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. C. Thomas) und Institut für medizinisch-biologische Statistik und Dokumentation (Direktor: Prof. Dr. P. Ihm) der Philipps-Universität Marburg/Lahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Röntgendoppelkontrastmethode wurde zum Studium postmortaler menschlicher Koronarostien eingesetzt. Die Abgangswinkel der Koronarien aus der Aorta betrugen im Mittel links 44°, rechts 102°, die mittlere Ostienweite links 4,83 mm und rechts 3,83 mm. Intravitale Vergleichswerte sind nicht bekannt. Es bestand eine Abhängigkeit der Summe der Ostiendurchmesser vom Herzgewicht bis 500 g. Bestimmungen des Volumenelastizitätsmodul ϰ zeigten eine weitgehende Homogenität der Ostien und benachbarter Gefäßabschnitte bezüglich mechanischer Wandeigenschaften. Chancen einer Messung druckbedingter (diastolisch/systolischer) Gefäßweitenänderungen aus intravitalen Koronarangiogrammen werden diskutiert.

Summary

A double contrast method was used for the radiological study of human coronary ostia at post-mortem. The angle between the coronaries and the aorta averaged 44° on the left and 102° on the right; the diameter of the ostia averaged 4.83 mm. on the left and 3.83 mm. on the right. Comparative studies in life are unknown. There was a relationship between the sum of the ostium diameters and the weight of the heart up to 500 grams. Measurements of the volume/elasticity relationship showed considerable homogeneity of the ostia and neighbouring vessels with respect to the mechanical properties of their walls. The possibilities of measuring changes in vessel diameter due to pressure changes (diastole/systole) during a coronary angiogram in a living patient are discussed.

    >