Z Orthop Unfall 1981; 119(5): 491-497
DOI: 10.1055/s-2008-1053323
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Die operative Reposition der angeborenen Hüftgelenksluxation

Surgical repositioning of congenital dislocation of hip jointR. Graf
  • Landessonaerkrankenhaus Stolzalpe (Ärztl. Leiter: Wirkl. Hofrat Univ. Prof. D. H. Buchner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Konservative Maßnahmen und operatives Vorgehen müssen Hand in Hand und zum richtigen Zeitpunkt richtig angewandt werden. Das in unserem Haus geübte Behandlungsverfahren ist in Tab. 7 ersichtlich. Gelingt die Reposition nach 4 - 8wöchiger konservativer Behandlung nicht, liegt mit Sicherheit ein Repositionshindernis vor. Weitere Repositionsmanöver oder fixierende Verbände können für den Hüftkopf fatale Folgen haben. Eine Arthrographie kann zusätzlich die intraartikulären Verhältnisse klären. Zwingend erforderlich für das weitere Vorgehen erscheint sie uns nicht, da auch bei eingeschlagenem Limbus und engem Kapselschlauch ein “Hineingleiten” des Hüftkopfes in die Pfanne bei konservativer Therapie festgestellt werden kann. Liegt nach maximal 8 Wochen noch immer eine Instabilität oder Lateralisation vor, so beruht dies auf einem unüberwindlichen Repositionshindernis, das in jedem Falle operativ entfernt werden muß. Eine Arthrographie hat zumindest in diesen Fällen keine therapeutische Konsequenz. Beim operativen Eingriff selbt solte eine Varisierung von 100 Grad angestrebt werden. Die pathologische Antetorsion muß korrigiert werden. Eine Retrotorsion ist weniger gefährlich als eine nicht korrigierte Antetorsion. Eine Beschädigung des Pfannenknorpels, die die Beweglickeit ungünstig beeinflußt, muß vermieden werden. Bei extremen Flachpfannen ist es daher günstiger das Azetabulum nicht mit dem Hohlmeißel zu vertiefen, sondern frühzeitig, in extremen Fällen zugleich mit der Zentraldrahtentfernung, einen pfannendachbildenden Eingriff durchzuführen.

Eine Schädigung des Hüftkopfes durch den operativen Eingriff besteht offensichtlich nicht. Auch schwer geschädigte Hüftköpfe haben sich durch die operativ hergestellten günstigen biomechanischen Verhältnisse aufgebaut. Lediglich primär bereits bestehende Hüftkopfnekrosen waren nicht zu verbessern. Auch in diesen Fällen würden wir heute zur offenen Einrichtung raten, da dadurch später ein Totalersatz des Gelenkes möglich wird. Offensichtlich durch die gesamte dysplastische Pfannenanlage bedingt, konnten wir nur in Einzelfällen durch DVO einen positiven Einfluß auf die Pfannenausbildung sehen. Die Bedenken, die Beweglichkeit könnte sich durch eine frühzeitige Pfannen-dachplastik verschlechtern, konnten nicht erhärtet werden.

Bei beidseitiger Hüftluxation scheuen wir uns auf Grund unserer Erfahrungen nicht, bei Säuglingen und Kleinkindern ebenfalls beidseitig zu operieren. Bei großen Kindern bestehen oft durch die fehlende Plastizität der gelenkbildenden Anteile hochgradige Inkongruenzen, die schwerste Bewegungseinschränkungen nach sich ziehen.

In diesen Fällen muß individuell entschieden werden, ob “gute” Beweglichkeit und Watschelgang gegen möglicherweise jahrzehntelange schlechte Beweglickeit aber der Möglichkeit eines Gelenkersatzes eingetauscht werden soll.

Abstract

Conservative measures and surgery must be performed in perfect timing in an appropriate and mutually complementary manner. The treatment method adopted at the hospital of the author is shown in Table 7. If repositioning after 4 - 8 weeks of conservative treatment is unsuccessful, there must be an obstacle to repositioning. Any continuation of repositioning efforts, or a fixed dressing, may have a most unfortunate effect on the femoral head. Arthrography may additionally clarify intra-articular conditions. We do not believe it to be mandatory, since one can observe “sliding-in” of the femoral head into the acetabulum as a result of conservative treatment even if the acetabular lip is deformed and the capsular tube is very narrow. In case of persisting instability or lateralization even after a maximum period of 8 weeks, an insurmountable obstacle to repositioning is definitely present which must be surgically removed under all circumstances. Arthrography does not exercise any effect as far as therapy is concerned - not in these cases, at least. Osteotomy with turning the hip into varus to an extent of at least 100° should be aimed at. Pathological antetorsion must be corrected. Retrotorsion is less dangerous than an uncorrected antetorsion. Damage of the acetabular cartilage, which would exercise an unfavourable influence on mobility, must be avoided. If the acetbulum is extremely flat, it is better not to deepen it with a gouge or hollow chisel but to perform surgery to produce a deeper acetabulum in extreme cases together with the removal of the central wire.

There does not seem to be any likelihood of damaging the head of the femur during surgery. Even severely damaged femoral heads have become rehabilitated as a result of the favourable biomechanical conditions created by surgery. Necroses of the head of the femur, however,which had already existed primarily, could not be improved. In sucn cases, too, we would recommend open repositioning, since this would enable later complete substitution of the joint. Osteotomy with turning the hip into varus exercised a positive influence on acetabulum formation in a few individual cases only, obviously due to the overall dysplastic charachter of the acetabulum. Misgivings to the effect that early acetabular plasty could lead to a deterioration in mobility, have not been substantiated.

In cases of bilateral dislocation of the hip we do not hesitate to perform bilateral surgery in infants and very young children, encouraged by our experiences. In older children severe incongruencies are often seen due to the lack of plasticity in the joint-forming components, resulting in severe restrictions in mobility.

In such cases it must be decided from case to case whether “god” mobility and a waddling gait should be preferred over poor mobility lasting possibly for years but with the possibility of eventual joint replacement.