Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1051203
Rheumatoider Pannus*
Rheumatoid Pannus * Herrn Prof. Dr. H. Mathies zum 65. Geburtstag gewidmet. Arbeit durchgeführt im Rahmen des Ressortproblems MZ-VI des Polnischen Ministeriums für Gesundheitswesen und Sozialfürsorge.Publication History
Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract
Histopathological examinations conducted in 55 patients with pannus due to rheumatoid arthritis revealed that the pannus can be either active or inactive. The inactive pannus is a layer of connective tissue covering the surface of the cartilage. The active pannus is characterized by penetration of its cells into the cartilage. The explanation is that there is either an activation of the collagenase or a blocking of its inhibitors. Both forms of pannus lead to a destruction of cartilage. Such chondrolysis results from an inhibition of the supply of nutritive substances from the synovial fluid and an active destruction of the joint cartilage by the penetrating pannus cells.
In rheumatoid pannus we did not observe an increase in the number of synovial cells, nor was there any sign of fibrinoid necrosis or nodular lymphocytic or granulocytic infiltrates.
In a few isolated cases, minor infiltrates were seen consisting of mononuclear, mainly lymphocytic cells.
Zusammenfassung
Aus den histopathologischen Untersuchungen, die in 55 Fällen von rheumatoidem Pannus durchgeführt wurden, geht hervor, daß er einen aktiven und inaktiven Charakter haben kann. Der inaktive Pannus ist ein Bindegewebsmantel, der die Knorpeloberfläche bedeckt. Der aktive Pannus zeichnet sich durch das Eindringen seiner Zellen ins Knorpelinnere aus.
Wir haben es hier mit einer Aktivierung der Kollagenase oder einer Blockierung iherer Inhibitoren zu tun. Beide Pannusformen führen zur Zerstörung des Knorpels. Dieser Knorpelschwund ist Folge einer Zufuhrunterbindung von Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit und aktiven Zerstörung des Gelenkknorpels durch die eindringenden Pannuszellen.
Im rheumatoiden Pannus wurde weder eine Vermehrung der Synovialzellen, noch eine fibrinoide Nekrose, noch noduläre lymphozytäre oder granulozytäre Infiltrate festgestellt.
In einzelnen Fällen wurden spärliche Infiltrate aus mononuklearen, hauptsächlich lymphozytären, Zellen festgestellt.