Klin Monbl Augenheilkd 1986; 189(12): 467-476
DOI: 10.1055/s-2008-1050855
Experimentelle und theoretische Studien

© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Simultanbeobachtung okulärer Gefäßreaktionen an Vorder- und Hinterabschnitt nach Clonidin und Propranolol bei normotonen und hpyertensiven Versuchstieren*

Simultaneous Observation of Ocular Vessels in the Anterior and Posterior Segments of Normotonic and Hypertensive Experimental Animals After Administration of Clonidine and PropranololH. Baurmann1 , M. Jankolovitz1 , M. Wirner1 , M. Wolter1 , L. P. Anda2 , U. Hörnchen2
  • 1Univ.-Augenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. M. Spitznas)
  • 2Pharmakologisches Institut der Universität Bonn (ehem. Direktor: Prof. Dr. R. Domenjoz)
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Az. Ba 480.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 19.7.1985

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 3.6.1986

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

An normalen Kaninchen und Zwergschweinen sowie experimentell hypertonen Zwergschweinen wurden unter simultaner photographischer oder fluores-zenzangiographischer Kontrolle der Gefäße des Vorderabschnitts und des kontralateralen Fundus des Auges die Einwirkungen von Clonidin und Propranolol auf die Gefäße sowie auf die arteriellen Mitteldrucke und Herzschlagfrequenzen untersucht. Die i. v. Injektion von Clonidin war bei allen Tieren von einer Vasokonstriktion der Gefäße der Episklera und Konjunktiva gefolgt, bei den Kaninchen nicht am Fundus; bei den Zwergschweinen war letzteres unsicher. Die Beurteilung der Irisgefäße stieß auf Schwierigkeiten. An Zwergschweinen konnte nach 6 bis 20µg/kg eine mittlere Einstromverzögerung in die retinalen Gefäße von 2 s beobachtet werden, möglicherweise durch (passagère?) Verengung vorgeschalteter Gefäße. Der arterielle Mitteldruck stieg anfangs bei allen Tieren, unterschiedlich stark bei Kaninchen und Zwergschwein, an; die Frequenz verhielt sich inhomogener. - Auf Propranolol waren die Gefäßreaktionen bei den beiden Tierarten different: Bei den Kaninchen erfolgte erst auf 2,46 mg/ kg KG wohl an den episkleralen und konjunktivalen, nicht an den retinalen Gefäßen eine Reaktion. Bei den Miniaturschweinen wurden 0,16, 0,5 und 0,8 mg/kg KG appliziert; 0,5 mg/kg bewirkten an Episklera und Konjunktiva eine bei 20 min manifest und nach 60 min maximal werdende Vasokonstriktion, während die Fundusgefäße reaktionslos zu bleiben schienen. Arterieller Mitteldruck und Frequenz verhielten sich nach anfänglich steilem Abfall des ersteren nahezu identisch langsam abfallend bis zur 50. Minute, danach zur 60. Minute (etwas) ansteigend. Der Vergleich der Kreislaufparameter unter Clonidin und Propranolol zeigt interessante Parallelen, aber auch Gegensätzlichkeiten. Es werden Wirkungsmechanismen und Eigenheiten der beiden kreislaufwirksamen Substanzen diskutiert.

Summary

The influence of Clonidine and propranolol on the vessels of the anterior segment and of the fundus, as well as on mean arterial pressure and heart rate, was investigated in normal rabbits, minipigs, and mini-pigs with experimentally induced hypertension. The vessel reactions were monitored by photography or fluorescein angiography. Following injection of Clonidine, constrictions of episcleral and conjunctival vessels occurred in all the animals, but fhe fundus vessels of the rabbits were not affected. Difficulties were encountered in assessing the condition of the iris vessels. In minipigs, after administering 6-20µg/kg, an average delay of 2 seconds in the inflow into the retinal vessels was recorded, due possibly to a (transitory?) vessel constriction upstream. Mean arterial pressure increased initially in all animals, but to a different extent in the two species. There was less uniformity as regards heart rate. The vessel reactions of the two species to propranolol were different: in rabbits, a reaction was only observed after administering 2.46 mg/kg bodyweight in episcleral and conjunctival vessels, though not in fundus vessels. Minipigs were given doses of 0.16, 0.5, and 0.8 mg/kg; after 0.5 mg/kg a vessel constriction took place in the episclera and the conjunctiva, becoming manifest after 20 minutes and attaining a maximum after 60 minutes. However, there appeared to be no reaction in the fundus vessels. After an abrupt decrease in mean arterial pressure, both this and the heart rate showed an almost identically slow decrease until the 50th minute, followed by a slight increase up to the 60th minute. The comparison of the circulation parameters reveals some interesting parallels, though also some contrasts. The mechanisms of action and characteristics of these two substances are discussed.

    >