Rofo 1986; 144(3): 300-301
DOI: 10.1055/s-2008-1048791
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Notwendigkeit einer EKG-Triggerung bei der digitalen Subtraktionsangiographie (DSA)

Bau eines einfachen TriggergerätesThe importance of ECG gating during digital subtraction angiography (DSA). Design of a simple triggering deviceK. Küper, T. Kaulich, E. Müller
  • Medizinisches Strahleninstitut der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. W. Frommhold), Lehrstuhl und Abteilung für Strahlenphysik (Prof. Dr. rer. nat. G. Breitling)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bewegungsunschärfen bei der digitalen Subtraktionsangiographie des Aortenbogens und der supraaortalen Gefäße können durch EKG-Triggerung vermieden werden. Die bisher übliche Triggertechnik legt den Zeitpunkt der Aufnahme in die Phase der geringsten Herzbewegung. Durch die relativ langen Belichtungszeiten von ca. 60 bis 300 msec entstehen jedoch Randunschärfen während der Aufnahme. Die beschriebene EKG-Triggerung zielt darauf ab, bei kurzen Belichtungszeiten Maske und Füllungsbild in derselben Herzphase zu gewinnen. Ein Beispiel mit und ohne EKG-Triggerung zeigt die deutlich bessere Detailerkennbarkeit. Es wird der Bau eines EKG-Triggers mit digital einstellbarer Zeitverzögerung und hoher Störsicherheit beschrieben.

Summary

Movement unsharpness during digital subtraction angiography of the aortic arch and supra-aortic vessels can be avoided by means of ECG gating. The usual techniques resulted in exposures during the phase of least cardiac movement. The relatively long exposure time of about 60 to 300 msec caused marginal blurring during the exposure. An ECG-triggered device is described which produces short exposure times for the mask and filled frame during identical cardiac phases. An example with and without ECG gating shows marked improvement in detail rendering. The design of an ECG-triggered device with digitally adjustable delay and freedom from interference is described.

    >