Rofo 1987; 147(9): 288-293
DOI: 10.1055/s-2008-1048641
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Wert von Sonographie und Sialographie in der Diagnostik von Speicheldrüsenerkrankungen

The value of sonography and sialography in the evaluation of salivary gland diseaseK. Bohndorf, I. Lönnecken, F. Zanella, L. Lanfermann
  • Radiologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. G. Friedmann) und Hals-, Nasen- und Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Stennert) der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 134 Patienten mit Erkrankungen der Speicheldrüsen wurden die Ergebnisse der Sonographie und Sialographie retrospektiv analysiert. Es fand sich insgesamt eine richtige Diagnosestellung bei Einsatz beider Methoden in 92,5 % der Patienten. Mittels der Sonographie konnte in 98 % (60/61) ein Speicheldrüsentumor korrekt nachgewiesen werden, mit der Sialographie in 90 %. Die genaue topographische Zuordnung der Tumoren als intra- oder extraglandulär erwies sich nicht selten auch bei Einsatz beider Methoden als schwierig. Sialographisch wurde eine chronisch obstruktive oder nicht-obstruktive Sialadenitis in 91 % der Fälle richtig diagnostiziert, was sonographisch nur in 65 % gelang. Die Ergebnisse zeigen die komplementäre Rolle von Sonographie und Sialographie bei der Abklärung von Speicheldrüsenprozessen.

Summary

134 patients with diseases of the salivary glands who underwent both real-time sonography and sialography were analyzed retrospectively. Using the two imaging methods a correct diagnosis was established in 92,5 % of the patients. Masses of the salivary glands were detected in 98 % (60/61) of the cases with the ultrasound examination, in 90 % with sialography. The exact differentiation between a peripherally placed intrinsic lesion and an extrinsic mass that is intending the peripheral salivary gland contour often showed to be difficult as well with sialography and sonography. A chronic obstructive or non-obstructive sialadenitis could be correctly diagnosed in 91 % of the cases with sialography, but only in 65 % using sonography. The results demonstrate the complementary role of sonography and sialography in evaluating salivary gland disease.

    >