Rofo 1987; 146(4): 391-397
DOI: 10.1055/s-2008-1048507
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Wertigkeit der hochauflösenden CT und der Kernspintomographie im Vergleich zu den Standardverfahren bei der Diagnostik von Meniskusläsionen

Diagnostic value of high-resolution CT and MR compared with standard procedures in meniscal tearsM. Schuler, M. Naegele, A. Lienemann, O. Münch, S. Siuda, D. Hahn, J. Lissner
  • Radiologische Klinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. J. Lissner), Klinikum Großhadern und Orthopädische Klinik der Universität München (Komm. Leiter: Prof. Dr. med. Wirth), Klinikum Großhadern
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

20 Patienten mit Meniskusläsionen wurden mit der hochauflösenden Computertomographie (HRCT) und 10 dieses Patientenkollektivs mit der Kernspintomographie (KST) untersucht. Die HRCT schloß sich der konventionellen Arthrographie (AG) an und wurde in Doppelkontrasttechnik durchgeführt. Die KST erfolgte, entsprechend der HRCT, in transversaler Schnittführung. Im Gegensatz zu den konventionellen Spinechosequenzen kamen Gradientenechosequenzen zum Einsatz. Als Referenzmethode wurde die Arthroskopie (AS) herangezogen. AG- und AS-Befunde stimmten in 95 % der Fälle überein, HRCT und AS in 85 % und KST und AS in 70 %. Die HRCT konnte in einigen Fällen diagnostische Zusatz Informationen liefern, die das therapeutische Vorgehen des Orthopäden beeinflußten. Die KST ist zwar eine nicht-invasive und nicht strahlenbelastende Methode, unterliegt jedoch in der Exaktheit der Befunddokumentation der AG und HRCT. Die Gradientenechosequenzen sind in transversaler Schnittführung dem Spinechomode hinsichtlich der Meniskusdarstellung überlegen.

Summary

The knees of 20 patients with evidence of meniscal tears were examined via high-resolution computed tomography (HRCT); 10 of these were studied by MRI. The HRCT study was performed directly after double-contrast arthrography (AG). For comparison with HRCT, slice orientation for MRI examination was in transverse view; gradient echo sequences using the FISP technique were applied instead of spin echo sequences. All results were correlated to the arthroscopy (AS) findings. In 95 % of the cases AG and AS results agreed, HRCT/AS in 85 % and MRI/ AS in 70 %.

In certain cases HRCT provided additional information which influenced appropriate surgical treatment. MRI is a noninvasive nonionising method but gives a less exact documentation of the lesion than AG and HRCT. The gradient echo mode is superior to the SE mode in respect of outlining meniscal structures, at least in transverse view.

    >