Rofo 1989; 151(9): 306-310
DOI: 10.1055/s-2008-1047183
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

T2*-betonte MR-Bilder gynäkologischer Tumoren mit der FLASH-Sequenz: Erste Erfahrungen bei 1,5 T

T2*-weighted MRI scans of gynaecological tumours with flash sequences: early experience with 1.5 TeslaB. Schmidt1 , G. Kölbel2 , K. Küper2 , P. Hirnle1
  • 1Radiologische Klinik Abt. für Strahlentherapie (Direktor: Prof. Dr. M. Bamberg) und
  • 2Abt. für diagnostische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. C. Claussen) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit dem Ziel einer Meßzeiteinsparung wurde bei 20 Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen (Kollum-, Korpus-, Ovarialkarzinome) und an 2 Operationspräparaten (Kollumkarzinome) vergleichend untersucht, ob T2*-betonte FLASH-Sequenzen eine gleichwertige Tumorabgrenzung im Organ ermöglichen wie T2-betonte Spinecho-Sequenzen. Bei 10 der 20 in vivo Untersuchungen ergab sich mit FLASH eine annähernd gleichwertige Kontrastierung zwischen Tumor und Normalgewebe, wobei zystische Prozesse mit der Gradientenecho-Sequenz besonders gut dargestellt wurden. Bei den übrigen Patientinnen und bei den Uteruspräparaten war die Abgrenzbarkeit des Tumors mit FLASH-Sequenzen deutlich schlechter; auch zeigten sich Hinbußen bei der Darstellung der zonalen Uterusanatomie und eine größere Empfindlichkeit gegen Suszeptibilitätsartefakte. Die angewandten FLASH-Sequenzen können somit bei gynäkologischen Malignomen nicht als diagnostisch vollwertiger Ersatz T2-gewichteter Spinecho-Sequenzen eingesetzt werden.

Summary

To speed up the time taken for MR examinations, 20 patients with malignant gynaecological lesions (carcinoma of the cervix, uterus or ovary) and two operative specimen (carcinoma of the cervix) were examined by T2*-weighted flash sequences; the results were compared with T2-weighted spinecho sequences. In ten out of 20 in vivo examinations, the flash method produced a similar contrast range between tumour and normal tissues, cystic lesions being particularly well seen in gradient echo sequences. In the remaining patients, and in the surgical specimen, demarcation of the tumour was significantly poorer on the flash sequences. There was also loss of anatomic detail and an increased susceptibility to artifacts. The flash sequence as used here can therefore not be regarded as of the same diagnostic value as T2-weighted spinecho sequences in the diagnosis of gynaecological malignancies.

    >