Z Orthop Unfall 1988; 126(2): 149-155
DOI: 10.1055/s-2008-1044885
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur operationstechnischen Behandlung der Hüftpfanne bei der Hüftalloarthroplastik

Bewertung der pfannenschonenden Operationstechnik aufgrund einer 10-Jahres-NachuntersuchungSurgical Technique for Treatment of the Acetabulum in Hip Joint Replacement. Assessment of a Surgical Technique for Conserving the Acetubulum Based on a Ten-Year Follow-upH. Buse, H. Boeckmann, A. Georgoulis
  • Chirurgische Abteilung des Krankenhauses Bethel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Vorgestellt werden die 10-Jahres-NU-Ergebnisse nach der Implantation von Kunstpfannen, die nach einer strikt pfannenschonenden Operationstechnik implantiert wurden. Abgesehen von 4 Fällen, bei denen während der Operation die Integrität des Pfannenlagers versehentlich nicht beachtet wurde, waren 10 Jahre post operationem klinisch alle und röntgenologisch 90 % der pfannenschonend implantierten Kunstpfannen voll integriert. Ein stärkerer Zementsaum fand sich lediglich bei 10 % der Pfannen ohne Hinweise für eine Pfannenlockerung. Die Ergebnisse bestätigen die Forderung nach Beachtung einer pfannenschonenden Operationstechnik unter strikter Vermeidung einer Schwächung tragender Pfannenstrukturen.

Abstract

The results of a 10-year follow-up examination of acetabular components in hip joint replacement following a protective acetabulum operating technique are demonstrated. With the exception of 4 cases in which during the operation the integrity of the acetabulum was not sufficiently observed, 90 per cent of the acetabular implants were on hand from x-rays fully integrated. A remarkable bone cement demarcation was to be found only in 10 per cent but there were no signs of loosening. The authors emphasize a protective acetabulum operating technique with special care to avoid the weakening of carrying structures of the acetabulum.

    >