Z Orthop Unfall 1984; 122(2): 171-177
DOI: 10.1055/s-2008-1044604
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Behandlung der Varusgonarthrose mit einer modifizierten Technik nach Coventry*

Treatment of Varus Gonarthrosis Using a Modified Technique After Coventry W. R. Hepp, M. Schmidt
  • Orthopädische Universitätsklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. W. Blauth)
* Herrn Prof. Dr. W. Blauth zum 60. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird eine von Blauth modifizierte Technik der hohen planen Schienbeinkopfosteotomie nach Coventry vorgestellt, die in den letzten 10 Jahren in über 200 Fällen in der Orthopädischen Universitätsklinik in Kiel zur Anwendung kam. In dieser Arbeit werden mittelfristige Ergebnisse von 100 nachuntersuchten Osteotomien bei 86 Patienten analysiert. 83% der Eingriffe führten zu einer deutlichen Linderung der Ruheund Belastungsbeschwerden, zu einer wesentlichen Verbesserung der Gehleistung sowie klinisch zu einer Verfestigung des Bandapparates und zu einer Abnahme der Reizerscheinungen. Bei den 17% schlechten Ergebnissen handelt es sich vorwiegend um Patienten mit fortgeschrittenen Panarthrosen, mit Kniebeugekontrakturen und verstärkten Bandlockerungen. In fast allen diesen Fällen wurde der Achsenfehler nicht genügend korrigiert, während die guten Ergebnisse meistens mit einer Überkorrektur verbunden waren. Deshalb streben wir bei einer Varusgonarthrose eine Überkorrektur von 5 Grad an.

Mit Ausnahme einer motorischen Peroneusparese und einer tiefen Infektion, die folgenlos ausheilte, erlebten wir keine ernsthaften Komplikationen. So können wir diese Methode als ein zuverlässiges Verfahren empfehlen.

Abstract

A high plane femoral head osteotomy technique after Coventry, modified by Blauth, is described; during the last 10 years it has been used in over 200 cases at Kiel University Orthopedic Clinic. In the present paper the mid-term findings in follow-ups of 100 osteotomies in 86 patients are analyzed. Of these interventions, 83% resulted in a significant reduction in complaints at rest and on loadbearing, a considerable improvement in walking ability, and clinically a strengthening of the ligamentous apparatus as well as a reduction in irritation. The 17% poor results were mainly patients with advanced panarthroses, knee-bending contractures and increased loosening of the ligaments. In almost all of these cases, the axial error was insufficiently corrected, while the good results were usually associated with over-correction. In cases of varus gonarthrosis we therefore aim for 5° overcorrection.

With the exception of a motoric paresis of the peroneal nerve and a deep infection which healed without sequelae, there were no serious complications. This method can thus be recommended as a reliable procedure.

    >