Klin Monbl Augenheilkd 1997; 211(12): 380-386
DOI: 10.1055/s-2008-1035152
Instrumente und Geräte

© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Fernvisusbestimmung nach DIN 58220 (Kriterium 6/10): Computersehtest mit hochauflösendem Monitor im Vergleich mit Sehtafeln

Far Vision Determination According to DIN 58220 (criterion 6/10) Computer Testing with a High Resolution Monitor in Comparison to Card MeasurementStefan Hautzinger, Wolfgang Haase
  • Univ.-Augenklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. med W. Haase)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 10.01.1997

in der vorliegenden Form angenommen am 29.09.1997

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Ergebnisse einer teilautomatisierten Visusbestimmung mit einem PC werden verglichen mit denen einer Sehtafelmessung. Die Einführung einer neuen Meßmethode soll an der Meßgröße Visus nichts verändern; daher sollte zwischen den Ergebnissen des konventionellen Verfahrens und des PC's kein Unterschied bestehen.

Methode Hierfür erprobten wir beide Methoden an einer Gruppe von Probanden (N = 100) mit Visus zwischen 0,1-2,5. Die teilautomatisierte Methode wurde in unserer Abteilung entwickelt und etabliert und richtet sich wie die konventionelle Prüfung nach DIN. Als Abbruchkriterium wählten wir 6/10.

Ergebnisse Trotz einiger Mängel in der Darstellung der Landolt-Ringe auf dem Monitor, stellt sich in unserer Analyse eine überraschend gute Übereinstimmung in den Ergebnissen der beiden Methoden dar. Bei der Auswertung vergleichen wir keine arithmetischen Mittelwerte (wie bisher üblich), sondern betrachten individuell die Differenz zwischen den beiden Methoden in Visusstufen und deren Verteilung über die Probandengruppe. Es besteht kein statistisch nachweisbarer Unterschied. Dieses gilt sowohl für den Visus für Einzelsehzeichen als auch für die Reihensehschärfe, die ebenfalls mit der fast automatisierten Methode geprüft werden kann.

Schlußfolgerung Die computerisierte Untersuchung des Fernvisus erweist sich als äquivalente Methode zur Sehtafelmessung und somit für den Einsatz in der alltäglichen Praxis der Visusbestimmung geeignet. Von Vorteil ist, dass das Ergebnis durch Manipulieren des Untersuchers weniger beeinflußbar ist.

Summary

Background The results of nearly automated computerized determination of visual acuity by PC are compared to those of card measurements. The introduction of a new measuring technique should not change the dimension - visual acuity - itself, therefore there should be no difference between the results of the conventional technique and those of the PC.

Methods Both methods were tested in a group of subjects (N = 100) with vision between 0.1-2.5. The nearly automated technique was developed and established by our department. Like the conventional method it keeps strictly to the DIN rates. For DIN-criterion we chose for the benefit of high reproducibility 6/10.

Results In spite of some deficiencies in the presentation of the Landoltrings on the monitor, our analysis presents a surprisingly good correspondence between the results of the two methods. In the analysis, we are not comparing arithmetic mean values. Instead, we examine the individual difference between the two methods in acuity steps and its these distribution within the group of subjects. No statistically provable difference can be detected. This is valid for both single visual acuity and for visual line acuity, which can also be tested with the computer aided method.

Conclusion We conclude that the PC proves to be an equivalent method to the measurement with cards. Thus, it is suitable for the use in daily routine of vision examination with the advantage, that the investigator has less influence on the outcome of the test.

    >