Klin Monbl Augenheilkd 1997; 211(11): 324-334
DOI: 10.1055/s-2008-1035142
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Histologische Charakterisierung sowie Klassifikation von chirurgisch exzidierten choroidalen Neovaskularisationsmembranen

Characteristics and Classification of Surgically-Excised Choroidal Neovascular MembranesChristoph W. Spraul1 , 2 , Gabriele E. Lang1 , Hee-Seong Yoon2 , Hans E. Grossnikiaus2 , Gerhard K. Lang1
  • 1Universitäts-Augenklinik und Poliklinik Ulm (Direktor: Prof. Dr. G. K. Lang)
  • 2Emory University. L. F. Montgomery Laboratory, Atlanta. GA (Chairman: Prof. Dr. T. M. Aaberg)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 05.08.1997

in der vorliegenden Form angenommen

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Ziel dieser Studie war es, exzidierte choroidale Neovaskularisationsmembranen unterschiedlicher Ätiologie histologisch zu charakterisieren. Weiterhin sollten die histologischen Befunde mit den klinischen bzw. fluoreszenzan-giographischen Befunden korreliert werden.

Material und Methode Alle choroidalen Neovaskularisationsmembranen, die zwischen November 1994 und Juli 1996 in das L. F. Montgomery Labor gesandt worden waren, wurden in diese Studie eingeschlossen. Die choroidalen Neovaskularisationsmembranen wurden mit Hilfe der Lichtmikroskopie sowie der Elektronenmikroskopie untersucht. Einige Neovaskularisationsmembranen wurden, nachdem sie vom Chirurgen orientiert worden waren, auf ihrer inneren Oberfläche mit Tusche markiert, um so die histologische Konfiguration dieser Membranen mit dem klinischen bzw. fluoreszenzangiographischen Befund korrelieren zu können.

Ergebnisse 62 choroidale Neovaskularisationsmembranen standen für diese Studie zur Verfügung, wobei bei 74% der Patienten eine altersbezogene Makuladegeneration als Ursache zugrunde lag. Bei mehr als 87,5% aller Neovaskularisationsmembranen konnte retinales Pigmentepithel, bzw. durch Endothel ausgekleidete Gefäße, identifiziert werden. “Basal laminar (linear) deposit” konnte nur bei Membranen von Patienten mit altersbezogener Makuladegeneration nachgewiesen werden. Bei 6 Patienten mit klinisch Typ-II-Neovaskularisationsmembranen nach Gass erfolgte eine Korrelation der histologischen Ergebnissen mit den klinischen bzw. fluoreszenzangiographischen Befunden. Alle 6 Neovaskularisationsmembranen wurden nach den Kriterien der “Macular Photocoagulation Study” als gut abgrenzbare (klassische) Membranen eingeordnet, wobei histologisch vier Neovaskularisationsmembranen retinales Pigmentepithel auf ihrer inneren Oberfläche aufwiesen (Typ IIb) während dies bei den übrigen zwei nicht der Fall war (Typ IIa).

Schlußfolgerungen Die Entwicklung einer choroidalen Neovaskulansationsmembran kann als stereotyper unspezifischer Wundheilungsvorgang auf einen spezifischen Stimulus hin interpretiert werden. Retinales Pigmentepithel kann um diese Neovaskularisationsmembranen herum proliferieren, quasi als Versuch, die Membranen aktiv zu obliterieren. Wir schlagen eine Ergänzung der Gass'schen Klassifikation von choroidalen Neovaskularisationsmembranen in Typ I, IIa und IIb vor.

Summary

Purpose This study was undertaken in order to histologically characterize surgically-excised choroidal neovascular membranes and to correlate theses histologic findings with the fundus and fluorescein angiographic appearance.

Material and Methods Surgically-excised subfoveal choroidal neovascular membranes submitted in the time period from November 1994 to July 1996 were included in this study. The membranes were processed and evaluated by light and transmission electron microscopy. Some membranes were oriented by the surgeon and marked on their inner surface with India ink and the configurations of these membranes were recorded and correlated with the fundus and fluorescein angiographic features.

Results Sixty-two choroidal neovascular membranes were available for this study. In 74% age-related macular degeneration was the underlying disease. Retinal pigment epithelium and endothelial lined vascular channels were present in over 87,5% of cases. Basal laminar (linear) deposit was only present in membranes excised from patients with age-related macular degeneration. In six cases with Gass Type II choroidal neovascular membranes the histologic-clinical-fluorescein angiographic correlation showed well-defined (classic) neovascular membranes according to the criteria of the Macular Photocoagulation Study. Two membranes were not surrounded by retinal pigment epithelium and were classified as Type IIa membranes. Four membranes were surrounded by retinal pigment epithelium and classified as Type IIb membranes.

Conclusions Choroidal neovascular membranes represent a stereotypic, non-specific wound repair response to a specific stimulus. Retinal pigment epithelium may proliferate around and attempt to wall off choroidal neovascular membranes. We propose a new classification of surgically-excised choroidal neovascular membranes as Types I, II, and IIb.

    >