Rofo 1992; 157(11): 512-517
DOI: 10.1055/s-2008-1033051
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Präoperative Markierung nicht-palpabler Mammaläsionen: Technik und Ergebnisse

Preoperative localization of nonpalpable breast lesions: technique and resultsR. Schmitt1 , U. Gullotta1 , S. Spindler-Thiele1 , E. Keller2 , C. M. Büsing3
  • 1Institut für Strahlendiagnostik (Chefarzt: Prof. Dr. U. Gullotta),
  • 2Frauenklinik (Chefarzt: Prof. Dr. E. Keller) und
  • 3Institut für Pathologie (Chefarzt: Prof. Dr. C. M. Büsing) des Klinikums Ingolstadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An einem herkömmlichen Mammographiegerät wurden 189 nicht-tastbare Mammaherde an 182 Patientinnen präoperativ mit einer Drahtgitterkompressionsplatte lokalisiert und mittels einer Kanüle mit hakenförmigem Drahtmandrin markiert. Der Untersuchungsablauf zur Auffindung der Läsionen in den drei Raumebenen und die stabile Hakendrahtfixierung werden erläutert. 173mal (91,5 %) enthielt das erste Exzisat den pathologischen Herd, nur 24 Nachresektionen mußten angefordert werden. Eine Läsion (0,5 %) wurde komplett verfehlt. 47 Mammakarzinome (24,9 %) wurden gefunden, wobei die Malignomrate im Untersuchungszeitraum von 14,3 auf 33,3 % anstieg. Der mittlere Quotient von Resektat- zu Herdgröße von 3,3 belegt ein schonendes Operationsvorgehen. Im Präparatradiogramm unter Kompression waren 186 Herde (98,4 %) sichtbar. - Das Verfahren, das die Patientinnen nur wenig belastet, gestattet eine sichere Herdortung und -markierung und ist gegenüber den stereotaktischen Verfahren bei vergleichbaren Ergebnissen weniger zeitaufwendig und deutlich kostengünstiger.

Summary

189 non-palpable breast lesions in 182 patients were localized using conventional mammographic apparatus, a wire grid compression plate and a canula with a hooked mandrin. The technique of the examination for defining the lesion in three planes and fixation of the lesion with the wire is described. In 173 instances (91,5 %), the lesion was found at the first biopsy and subsequent biopsies were necessary on only 24 occasions. One lesion (0,5 %) was missed completely. 47 carcinomas were found (24,9 %) and the incidence of malignancy increased from 14,3 % to 33,3 % during the series. The mean ratio defining the size of the biopsy and the size of the lesion was 3.3 and indicates good preservation of breast tissue. Radiographs of the specimen taken with compression showed 186 lesions (98,4 %). The method, which is comfortable for the patient, provides satisfactory detection and localization of the lesions; results are similar to those of stereotactic methods but this method is quicker and much less expensive.

    >