Rofo 1993; 158(6): 536-541
DOI: 10.1055/s-2008-1032697
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Thrombotische und thrombembolische Beinarterien- und Bypassverschlüsse

Kurzzeit- versus LangzeitlyseThrombotic and thromboembolic occlusions of lower limb arteries and bypasses: Short term versus prolonged lysisM. Zwaan1 , E. Rinast1 , D. Kummer-Kloess2 , H.-D. Weiss1 , E. Gmelin1
  • 1Institut für Radiologie (Direktor: Prof. Dr. H.-D. Weiss)
  • 2Klinik für Angiologie und Geriatrie (Direktor: Prof. Dr. R.-M. Schütz) Medizinische Universität, Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Da die thrombolytische Therapie im Vergleich zur operativen Thrombektomie eine geringere Invasivität aufweist, wird sie häufig als initiales Behandlungsverfahren bei thrombotisch oder thrombembolisch verschlossenen Beinarterien oder Kunststoffbypasses gewählt. Wir untersuchten vergleichend vier verschiedene Patientengruppen mit akuten und subakuten Verschlüssen: 1. 19 Patienten mit Bypassverschlüssen, die sich einer Kurzzeitlyse mit Gabe von 15,5 (2,5-35) mg rt-PA unterzogen. 2. 12 Patienten mit Bypassverschlüssen, die nach anfänglicher rt-PA-Gabe von 6,5 (2,5-12,5) mg einer Langzeitlyse mit zusätzlich 5.6 (2,5-10) × 106 Einheiten Urokinase behandelt wurden. 3. 16 Patienten mit Beinarterienverschlüssen, die kurzzeitig 15 (2,5-25) mg rt-PA erhielten. 4. 14 Patienten mit Beinarterienverschlüssen, die nach Gabe von 10,5 (2,5-60) mg rt-PA noch eine Übernachtlyse mit 5,9 (2,5-15) × 106 Einheiten Urokinase erhielten. - Bei der Bypassrekanalisation zeigte sich die über Nacht fortgesetzte Lyse mit 83 % (10/12) der Kurzzeitlyse mit 74 % (14/19) überlegen. Diese Überlegenheit gilt auch für Beinarterienverschlüsse mit 86 % (12/14) gegenüber 69 % (11/16) bei der Kurzzeitlyse. Bei der Langzeitlyse treten jedoch deutlich mehr Komplikationen auf. Additive Verfahren müssen das durch Lysetherapie erreichte Ergebnis in etwa einem Drittel der Fälle stützen.

Summary

Since thrombolytic therapy is less invasive than operative thrombectomy, it is often used as initial treatment for thrombotic or thromboembolic occlusions of lower limb arteries or bypasses. We compared four patient groups with acute and subacute occlusions: 1. 19 patients with occluded bypasses treated by rapid lysis using 15.5 (2.5-35) mg rt-PA. 2. 12 patients with bypass occlusions treated with initial rt-PA in a dose of 6.5 (2.5-12.5) mg followed by prolonged lysis with 5.6 (2.5-10) × 106 units of urokinase. 3. 16 patients with arterial occlusions treated by rapid lysis with 15 (2.5-25) mg rt-PA. 4. 14 patients with arterial occlusions given 10.5 (2.5-60) mg rt-PA followed by overnight treatment with 5.9 (2.5-15) × 106 units of urokinase. For bypass recanalisation, prolonged lysis overnight had a success rate of 83 % (10/12) which was better than short term lysis with a success rate of 74 % (14/19). Similar results were obtained in arterial occlusions with a success rate of 86 % (12/14) compared with 69 % (11/16). Long term lysis did, however, have significantly more complications. In about one-third of cases further procedures had to be used in addition to lytic therapy.

    >