Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(3): 92-95
DOI: 10.1055/s-2008-1017481
Ethik in der Medizin | Commentary
Sozialmedizin, Ernährungsmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adipositasprävention zwischen Veranlagung und Verantwortung

Eine sozialethische ProblemskizzeObesity prevention between predisposition and personal responsibilityA social ethics approachJ. Ried1
  • 1ELSA-Nachwuchsforschergruppe „Psychosoziale, ethische und rechtliche Konsequenzen genetischer Befunde bei Adipositas”, Fachbereich Psychologie Philipps-Universität Marburg
Further Information

Publication History

eingereicht: 2.5.2007

akzeptiert: 30.8.2007

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Adipositas ist eine der gegenwärtig größten Herausforderungen für das Gesundheitswesen und berührt zugleich sozialethische Fragen. Die komplexe Ätiologie extremen Übergewichts bei der genetische Dispositionen, Umwelt- und Verhaltensfaktoren beteiligt sind, weist auf die multiplen Verantwortlichkeiten bei der Prävention hin. Vor dem Hintergrund genetischer Erkenntnisse muss besonders das Problem der Eigenverantwortung neu bedacht werden. Prävention zielt auf anhaltende Verhaltensänderung und spricht das Individuum daher als autonom handelnde und eigenverantwortliche Person an. Dazu bedarf es eines Konzeptes von Autonomie und Eigenverantwortung, das deren Voraussetzungen in den Blick nimmt. Das Individuum darf einerseits nicht über das hinaus in Anspruch genommen werden, was es zu leisten imstande ist, und andererseits soll es innerhalb seiner Möglichkeiten selbstbestimmt agieren können. Mit dem Prinzip der Befähigung steht ein Leitkriterium für die ethische Reflexion auf präventive Strategien zur Verfügung, mit dessen Hilfe ein solcher Verantwortungsbegriff operationalisiert werden kann.

Summary

One of the greatest challenges our health care system has recently been faced, namely obesity, a matter which also raises questions of social ethics. Including genetic predispositions as well as environmental and behavioral factors, the etiology of extreme overweight is complex and this which predetermines multiple responsibilities in prevention. Against the background of our knowledge about genetics the particular problem of individual responsibility must be reconsidered. Prevention aims at changing and then sustaining specific patterns of behavior and thus addresses the individual acting as an autonomous, responsible person. For this purpose the preconditions of autonomy and individual responsibility must be examined and formulated. On the one hand, the capacities of the individual must not be overstrained but, and on the other, he or she should be able to act autonomously within the scope of his or her capabilities. Because of this, the enhancement of individual capabilities can be set as a leading criterion of the ethical considerations on strategies of prevention, which may help to put such a concept of individual responsibility into practice.

Literatur

  • 1 Beauchamp T L, Childress J F. Principles of Biomedical Ethics. 5th ed. Oxford University Press. Oxford 2001
  • 2 Dabrock P. Menschenbilder und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen. Perspektiven theologischer Sozialethik.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 210-213
  • 3 Fahlquist J N. Responsibility ascriptions and public health problems. Who is responsible for obesity and lung cancer?.  J Public Health. 2006;  14 15-19
  • 4 Frayling T M, Timpson N J, Weedon M N. et al . A Common Variant in the FTO Gene is Associated with Body Mass Index and Predisposes to Childhood and Adult Obesity.  Science. 2007;  , (10.1126/science.1141634)
  • 5 Haslam D W, James W PT. Obesity.  Lancet. 2005;  366 1197-1209
  • 6 Hebebrand J, Dabrock P, Lingenfelder M, Mand E, Rief W, Voit W. Ist Adipositas eine Krankheit? Interdisziplinäre Perspektiven.  Dtsch Ärztebl. 2004;  101 A2468-A2474
  • 7 Hebebrand J, Wermter K -A, Hinney A. Adipositas. Genetik und Gen-Umwelt-Interaktionen.  Monatsschr Kinderheilkd. 2004;  152 870-876
  • 8 Hilbert A, Ried J, Schneider D. et al . Primäre Prävention der Adipositas bei Erwachsenen. Eine Interdisziplinäre Analyse.  Herz. 2007;  32 542-552
  • 9 Holm S. Obesity Interventions and Ethics.  Obes Rev. 2007;  8 (Suppl 1) 207-210
  • 10 Kant I. Die Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Bd. VIII, hg. v. Weichedel W (stw 190). Suhrkamp Frankfurt am Main 2003: 335
  • 11 Müller M J, Danielzik S. Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen. Adipositas, Diabetes mellitus.  Internist. 2004;  45 166-172
  • 12 Prugger C, Keil U. Entwicklung der Adipositas in Deutschland - Größenordnung, Determinanten und Perspektiven.  Dtsch Med Wochenschr. 2007;  132 892-897
  • 13 Ried J. Adipositasprävention im Spannungsfeld von Lebensstil, Kultur und Genetik - Ethische Überlegungen zu Übergewicht und Adipositas zwischen Verhängnis, Verantwortung und Vorbeugung. In: Hilbert A, Rief W Adipositasprävention. Eine interdisziplinäre Perspektive. Huber Bern 2006: 99-125
  • 14 Schröder P. Public-Health-Ethik in Abgrenzung zur Medizinethik.  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2007;  50 103-111
  • 15 Sen A. Development as Freedom. Oxford University Press Oxford 1999
  • 16 Willaschek M. DNS: Doch nicht schuldig? Zum Zusammenhang zwischen genetischer Disposition und persönlicher Verantwortung.  Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik. 2002;  7 243-257
  • 17 World Health Organization .Obesity: Preventing and Managing the Global Epidemic. Report of the WHO Consultation of Obesity. WHO Genf 1998

Dipl.-Theol. Jens Ried

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Evangelische Theologie, Fachgebiet Sozialethik / Bioethik

Lahntor 3

35037 Marburg

Phone: 06421/282-3788

Fax: 06421/282-8904

Email: ried@staff.uni-marburg.de

    >