Laryngorhinootologie 1993; 72(1): 32-35
DOI: 10.1055/s-2007-997849
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Transkranielle Magnetstimulation bei perioperativer Schädigung des N. facialis*

Transcranial Magnetic Stimulation after Perioperative Lesion of the Facial NerveSylvia Kotterba, M. Tegenthoff, J.-P. Malin
  • Neurologische Klinik und Poliklinik der Ruhr-Universität Bochum, BG-Krankenanstalten Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. J.-P. Malin)
* Teile der Arbeit wurden auf der Tagung „Topodiagnostik bei Hirnstammläsionen” am 4./5.4.1992 in Mainz anläßlich des 20jährigen Bestehens der Neurologischen Universitätsklinik Mainz vorgetragen
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 5 Patienten mit nach Operationen im Kleinhirnbrückenwinkelbereich aufgetretener peripherer Fazialisparese wurde die Methode der transkraniellen Magnetstimulation hinsichtlich der Beurteilung des Ausmaßes und der Regenerationsfähigkeit der Parese untersucht. Die Blinkreflexkomponenten der betroffenen Seite waren bei allen Patienten ausgefallen, 3 × wurde nach elektrischer Stimulation ein Antwortpotential abgeleitet. Mittels transkranieller Magnetstimulation wurden ipsilateral Potentiale kurzer Latenz und kontralateral Potentiale langer Latenz aus dem M. mentalis und bei 3 Patienten aus dem M. orb. oculi abgeleitet. Das Antwortpotential (MEP) kurzer Latenz ermöglichte keine prognostische Einschätzung, da auch bei Ausfall eine Rückbildung der Parese möglich war. Pathologische Potentiale langer Latenz waren bei allen Patienten abzuleiten. Dabei korrelierte das Ausmaß der Latenzverzögerung mit der Rückbildungsfähigkeit der Fazialisparese. Die transkranielle Magnetstimulation stellt eine wichtige Ergänzung in der elektrophysiologischen Diagnostik peripherer Fazialisparesen dar, da allein mit dieser Methode in allen Fällen die Kontinuität des N. facialis nachgewiesen werden konnte und sich unter Berücksichtigung des Ausmaßes pathologischer Veränderungen des MEP langer Latenz prognostische Aussagen treffen ließen.

Summary

5 patients (3 men, 2 women, aged from 28 to 51 years) with unilateral facial palsy after surgery of a cerebellopontine angle tumour have been investigated by transcranial magnetic stimulation. The purpose was to evaluate the prognostic aspects of this method, which was compared with the electrical stimulation of the facial nerve and the elicitation of an orbicularis-oculi reflex. The components of the blink reflex were absent in all cases. In 3 patients electrical stimulation was possible (compound muscle action potentials were delayed). With transcranial magnetic stimulation ipsilateral short-latency and contralateral long-latency responses (stimulation of the cortex) were elicited and registered from the M. mentalis as well as 3 times from the M. orbicularis oculi. The short-latency response revealed no prognostic aspects. Despite the missing response, a recovery was possible. Long-latency responses could be evoked in all patients. The extent of delay in latency was strongly correlated with clinical improvement of the paresis. Interestingly, this correlation could also be observed in the single rami of the facial nerve when two muscles were investigated in a patient. Transcranial magnetic stimulation is an important improvement in electrophysiological diagnosis of perioperative lesion of facial nerve to prove continuity of the nerve and to evaluate the clinical course.