Laryngorhinootologie 1995; 74(11): 663-665
DOI: 10.1055/s-2007-997821
LARYNGOLOGIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Grundprinzipien für die Indikationsstellung zur Phonochirurgie

Baselines for the Indication to PhonosurgeryG. Friedrich
  • HNO-Univ.-Klinik Graz (Vorstand: Univ. Prof. Dr. M. Moser), Klinische Abteilung für Phoniatrie (Leiter: Univ. Prof. Dr. G. Friedrich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Der Begriff Phonochirurgie wurde in den 60er Jahren geprägt und bezieht sich auf chirurgische Verfahren mit dem primären Ziel der Verbesserung, Wiederherstellung oder Erhaltung der Stimme, im weiteren Sinne auch auf Eingriffe an den Artikulationsorganen zur Verbesserung der Lautbildung und des Klangcharakters. Da sich die Phonochirurgie in ihrer Intention klar von der traditionellen - vital indizierten - Larynxchirurgie unterscheidet, müssen auch andere Entscheidungskriterien zugrundegelegt werden. In der vorliegenden Arbeit werden allgemeine Hinweise und Richtlinien herausgearbeitet, auf welchen Grundlagen die Indikationsstellung zur Phonochirurgie basieren sollte. Dabei wird einerseits zwischen Vorbedingungen zur Indikationsstellung und der Wertigkeit der diagnostischen Kriterien andererseits differenziert. Vorbedingungen zur Indikationsstellung: I.Diagnostik und Dokumentation, 2. Wünsche und Bedürfnisse des Patienten, 3. Konservative Therapie bzw. Therapieplan. Wertigkeit diagnostischer Kriterien in der Indikationsstellung: 1. Hörbare Befunde, 2. Sichtbare funktionelle Befunde (Stroboskopie), 3. Sichtbare morphologische Befunde. Ziel der Phonochirurgie sollte nichteine „Stimmlippenkosmetik” sein, sondern eine Verbesserung von Stimme bzw. Lautbildung auf ein Niveau, das den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten angemessen ist.

Summary

Background: Phonosurgery became an accepted surgical modality in the 1960s and refers to any surgery designed primarily for the improvement or restoration of voice. In a wider sense it also includes procedures involving the articulatory organs aiming at improvement of speech. Phonosurgery as “esthetic surgery” of the vocal organ differs clearly in its intentions from traditional laryngeal surgery which is performed because of vital indications. It is therefore necessary to define basic principles for the indication of phonosurgery. In this paper, general suggestions for the preconditions and importance of diagnostic criteria for the indication are given. Preconditions for indication: 1. Diagnosis and documentation, 2. Patient's requests and needs, 3. Conservative therapeutic procedures or concept. Relevance of diagnostic criteria for indication: 1. Audible findings, 2. Visible functional findings (stroboscopy), 3. Visible morphological findings. Phonosurgical interventions never should simply focus on the appearance of the vocal folds but on improving the patient's voice adapted to his or her individual requests and needs.

    >