Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1994; 29(8): 475-480
DOI: 10.1055/s-2007-996787
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Transösophageale Echokardiographie zur Bestimmung der linksventrikulären enddiastolischen Myokardspannung

Transoesophageal Echocardiography for the Determination of End-Diastolic Wall StressC.-A. Greim, N. Roewer, G. Laux, S. Duft (†), J. Schulte am Esch
  • Abteilung für Anästhesiologie, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Die linksventrikuläre enddiastolische Myokardspannung (EDWS) ist eine Kenngröße für die linksventrikuläre Vorlast. Mit der transösophagealen Echokardiographie können linksventrikuläre Dimensionen sowohl im zweidimensionalen (2D-) als auch im M-mode-Verfahren vermessen und die EDWS unter Einbeziehung des pulmonalkapillären Verschlußdruckes (PCWP) auf zweierlei Weise berechnet werden. In der vorgestellten Untersuchung wurden diese beiden Verfahren hinsichtlich ihrer technischen Durchführbarkeit und Reproduzierbarkeit unter klinischen Bedingungen miteinander verglichen.

Methodik: Bei 24 beatmeten Patienten wurde die EDWS mit der transösophagealen Echokardiographie sowohl im 2D-Verfahren (2D-EDWS) als auch im M-mode-Verfahren (M-EDWS) vor und nach einer Änderung des PCWP um ± 3 mmHg bestimmt. Bei 12 Patienten mit einem PCWP < 11 mmHg wurde hierfür eine Volumentherapie mit Hydroxyäthylstärke (HÄS), bei weiteren 12 Patienten mit einem PCWP > 14 mmHg eine kontinuierliche Behandlung mit Nitroglyzerin (NITRO) intravenös eingeleitet. Die 2D-EDWS und die M-EDWS wurden miteinander verglichen und die Relation beider zum Thermodilutions-Schlagvolumen und zum Schlagarbeitsindex analysiert.

Ergebnisse: 2D-EDWS und M-EDWS korrelierten in beiden Gruppen gut miteinander (HÄS: r= 0,91; NITRO: r = 0,93), M-EDWS lag aber systematisch niedriger als 2D-EDWS. Die relative Abweichung von M-EDWS und 2D-EDWS vom gemeinsamen Mittelwert - berechnet als mittlerer prozentualer Fehler - betrug 11,2 %. Richtungsänderungen der Vorlast wurden bei allen Patienten von M-EDWS und 2D-EDWS Übereinstimmend angezeigt. Beide korrelierten mt dem Schlagvolumen und dem Schlagarbeitsindex besser als der PCWP. Die Bestimmung des 2D-EDWS gegenüber der M-EDWS wies eine geringere Untersuchervariabilität in den echokardiographischen Meßwerten auf.

Schlußfolgerungen: Hinsichtlich der Richtung und Quantität wurden Änderungen der links-ventrikulären Vorlast, die sich in der echokardiographischen EDWS widerspiegelten, mit dem 2D- und dem M-mode-Verfahren vergleichbar gut erfaßt. Die Bestimmung der 2D-EDWS war gegenüber der M-EDWS besser reproduzierbar und zur Abschätzung von Änderungen des Schlagvolumens besser geeignet.

Summary

Objective: Left ventricular end-diastolic wall stress (EDWS) ist an index for left ventricular preload. Utilising transoesophageal echocardiography, left ventricular dimensions can be obtained by two-dimensional (2d-) as well as M-Mode measurements, and each can be combined with pulmonary capillary wedge pressure (PCWP) for the calculation of EDWS. In the present examination, both methods were compared with regard to their technical accomplishment and reproducibility under clinical conditions.

Methods: EDWS was obtained in 24 ventilated patients by 2d-echocardiography (2d-EDWS) and M-mode-echocardiography (M-EDWS) before and after a change in PCWP by 3 mmHg. In 12 patients, volume therapy with hydroxyethylstarch (HAES) was started when PCWP < 11 mmHg; in another 12 patients, continuous

intravenous administration of nitroglycerine was begun, when PCWP > 14 mmHg. 2d-EDWS and M-EDWS were compared and their relation to thermodilution stroke volume and stroke work index analysed.

Results: 2d-EDWS and M-EDWS correlated well in both groups (HAES: r = 0.91; NITRO: r = 0.93), with M-EDWS being systematically lower than 2d-EDWS. The relative difference between 2d-EDWS and M-EDWS, and their mean value - calculated as the mean per cent error - was 11.2 %. Directional changes in preload were reflected in all patients by 2d-EDWS and M-EDWS in accordance. Both correlated better with stroke volume and stroke work index than PCWP. Determination of 2d-EDWS showed better inter- and intraobserver variability in the echocardiographic measurements.

Conclusions: With regard to direction and quantity, changes of preload as seen with echocardiographic EDWS were according reflected by the 2d- and the M-mode technique. Determination of 2d-EDWS compared to M-EDWS was superior in reproducibility and more useful for the estimation of stroke volume changes.

    >