Fortschr Neurol Psychiatr 1994; 62(4): 113-118
DOI: 10.1055/s-2007-996662
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Hämodynamik der intrakraniellen arteriovenösen Angiome

Haemodynamic of Intracranial Arteriovenous MalformationsM. N. Nemati
  • Neurochirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

Intracranial arteriovenous malformations (AVM) show haemodynamically two characteristics: The shunt flow and the perfusion of brain tissue surrounding AVM's. In principle, only tissue perfusion can be measured with the stable-Xe-CT method. In 1954 Murphy defined the steal phenomenon in connection with AVM's. It could therefore be concluded that the AVM shunt perfusion works at the expense of tissue perfusion. This phenomenon has been shown to be responsible for serious episodes of neurological deficits in patients with AVM's. In the present report the haemodynamic influence of the AVM's on the surrounding tissue perfusion was measured with the stable-Xe-CT method which offered high resolution with a precise anatomical correlation. A total of 58 stable-Xe-CT studies were performed on 28 patients, 16 of them postoperatively. In 14 patients not only cerebral blood flow at rest but also regional cerebrovascular reserve capacity after intravenous administration of 1 g Diamox were evaluated. Of the 28 patients, 7 had small (nidus < 4 cm), 16 medium (nidus 4-6 cm), and 5 large (nidus > 6 cm) AVM's. In small and medium AVM's we could demonstrate that blood flow at rest did not differ between both hemispheres. After AVM resection the haemodynamics on both sides were not changed. The regional cerebrovascular reactivity following Diamox administration was 20ml/100 g/min on the side of AVM compared with 40 ml/100 g/min on the contralateral side. Although this difference was statistically significant, it was within the 95 % confidence interval of the normal Diamox reactivity. These findings demonstrate a moderate haemodynamic effect of the AVM on the surrounding brain tissue rather than a real steal phenomenon. On the other side large AVM's can demonstrate steal effects due to a high shunt flow, resulting in serious neurological deficits. In 5 cases with a large AVM, one patient presented in this report clearly demonstrated a cerebral steal.

Zusammenfassung

Intrakranielle arteriovenöse Angiome bieten hämodynamisch gesehen zwei Aspekte: den Shuntflow und die Gewebeperfusion. Aus technischen Gründen kann mit der Xe-CT-Methode nur die Gewebeperfusion gemessen werden. Von Murphy wurde 1954 der Begriff Stealphänomen in Zusammenhang mit den intrakraniellen Angiomen geprägt. Dieser Begriff besagt, daß durch das Angiom eine Shuntperfusion auf Kosten von Gewebeperfusion erfolgt. Dieses Phänomen wird allgemein in der Literatur für das Auftreten schwerer Episoden neurologischer Ausfallserscheinungen verantwortlich gemacht. In der vorliegenden Arbeit wurde die Beeinflussung der Gewebeperfusion durch das Angiom mit der hochauflösenden und anatomisch gut korrelierbaren Xe-CT-Methode erfaßt. Bei 28 Patienten erfolgten 58 Xe-CT-Untersuchungen, davon 16 postoperativ, bei 14 Patienten wurde nicht nur die Ruhedurchblutung, sondern auch die zerebrovaskuläre Reservekapazität nach intravenöser Verabreichung von 1 g Diamox ® bestimmt. Von 28 Patienten hatten 7 kleine (Nidus <4 cm), 16 mittelgroße (Nidus 4 - 6 cm) und 5 große (Nidus >6 cm) Angiome. Die Analyse der Untersuchungsdaten zeigt für die kleinen und; mittelgroßen Angiome keine signifikanten Seitenunterschiede der Ruhedurchblutung der Angiom- und der kontralateralen Seite. Auch nach Exstirpation des Angioms konnte keine Veränderung der hämodynamischen Verhältnisse auf beiden Seiten festgestellt werden. Die Diamoxreaktivität der Angiomseite lag mit 20ml/100g/min deutlich unterhalb der Diamoxreaktivität der kontralateralen Seite (40 ml/100g/ min). Dieser Unterschied war zwar statistisch signifikant, er lag dennoch im 95 %igen Vertrauensbereich der Diamoxreaktivität eines Normalkollektivs. Somit kann hier nicht von einem ,,mäßigen hämodynamischen Effekt" des Angioms gesprochen werden. Anders sieht es bei den großen Angiomen aus. Hier kann durch einen hohen Shuntfluß ein Stealphänomen auftreten, welches zu schweren neurologischen Ausfällen führen kann. In fünf Fällen mit einem großen Angiom konnte bei einem einzigen Patienten, den wir hervorheben wollen, ein eindeutiges Stealphänomen nachgewiesen werden.

    >