Zeitschrift für Palliativmedizin 2007; 8(3): 123-126
DOI: 10.1055/s-2007-986182
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommunikation mit dementen Menschen - Herausforderung und Chance für interprofessionelle Palliative-Care-Teams

Communication with Demented People - Challenge and Opportunity for Interprofessional Palliative-Care-TeamsG.  Bollig1 , B.  Jung-Henkel2 , G.  Fuchs-Hlinka3
  • 1Bergen Rotes Kreuz Pflegeheim, Bergen, Norwegen
  • 2Pfarrstelle für Hospizarbeit und Krankenhausseelsorge/SCIVIAS-Krankenhaus Sankt Josef, Rüdesheim, Deutschland
  • 3Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Donauspital, Wien, Wiener Krankenanstaltenverbund, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2007 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Demenz ist eine häufige Erkrankung bei alten Menschen und führt in fortgeschrittenen Stadien durch kognitive Defizite und gestörte Sprache häufig zu Kommunikationsproblemen. Hierdurch ist es schwierig, den Patientenwillen zu erfragen und die Lebensqualität der Betroffenen zu beurteilen. Materialien und Methoden Es werden Methoden und Hilfsmittel zur Kommunikation mit dementen Menschen vorgestellt und auf ihre Eignung zur Anwendung für interprofessionelle Teams bewertet. Ergänzend zu einer Übersicht der vorhandenen Literatur zum Thema werden ausgewählte Methoden aufgrund persönlicher Erfahrungen in der praktischen Anwendung der Methoden von den Autoren aus den Bereichen Medizin, Seelsorge und Pflege dargestellt. Ergebnisse Zur Schmerzerfassung bei Demenz sollten geeignete standardisierte Instrumente wie MOBID und BESD genutzt werden. Biografiearbeit, basale Stimulation, Validation und die Marte-Meo-Methode können als Hilfsmittel zur Erleichterung der Kommunikation mit dementen Menschen angewandt werden. Schlussfolgerungen Alle, die in der Versorgung von alten und dementen Menschen arbeiten, sollten Methoden und Hilfsmittel zur Kommunikation und Schmerzerfassung bei Demenz kennen und anwenden. Hierzu sind spezifische interprofessionelle Aus- und Fortbildungsangebote dringend erforderlich.

Abstract

Background Dementia is a frequent disease of elderly people. Advanced stages often lead to communication problems caused by cognitive deficits and disturbed speech. It is often difficult to find out the patient's will and to assess the quality of life of a demented person. Material and methods Methods and aids for communication with demented patients will be described and judged according to their suitability for multidisciplinary teams. In addition to an overview of the existing literature, selected methods will be described based on individual experiences of the authors from the fields of medicine, spiritual care and nursing. Results Standardized instruments such as MOBID and BESD (PAINAD) should be used to assess pain in patients with dementia. The individual biography, basal stimulation, validation and the Marte Meo method are good aids, which can be helpful to ease communication with demented people. Conclusions Everyone caring professionally for elderly and demented people should know methods and aids for communication and assessment of pain in dementia and be able to use them. Therefore specific and multidisciplinary education and training programmes are of paramount importance.

Literatur

  • 1 Ferri C P, Prince M, Brayne C. et al . Global prevalence of dementia: a Delphi consensus study.  Lancet. 2005;  366 2112-2117
  • 2 Sandgathe Husebo B. Palliativmedizin in der Geriatrie - Wie alte, schwerkranke Menschen leben und sterben. In: Husebo S, Klaschik E Palliativmedizin. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg; Springer 2000: 335-359
  • 3 Wilkenning K, Kunz R. Sterben im Pflegeheim. Perspektiven und Praxis einer neuen Abschiedskultur. Göttingen; Vandenhoek & Ruprecht 2003
  • 4 Hofseth C. Pasientkartlegging ved Bergen Røde Kors Sykehjem. SINTEF Rapport STF78 A034507. Oslo; SINTEF Unimed 2003
  • 5 Songe-Moller S, Saltvedt I, Hølen J C. et al . Pain assessment in cognitively impaired elderly patients.  Tidsskr Nor Legeforening. 2005;  125 1838-184
  • 6 Nygaard H A, Jarland M. Chronic pain in nursing home residents - patients' self-report and nurses' assessment.  Tidsskr Nor Legeforening. 2005;  125 1349-1351
  • 7 Kojer M. Die Welt der Alten respektieren, ihre Sprache sprechen. In: Heller A. Heimerl K, Husebo S (Hrsg) Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun. Freiburg; Lambertus 1999: 141-151
  • 8 Basler H D, Huger D, Kunz R. et al . Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD).  Schmerz. 2006;  20 519-526
  • 9 Zwakhalen S M, Hamers J P, Abu-Saad H H. et al . The psychometric quality and clinical usefulness of three pain assessment tools for elderly people with dementia.  Pain. 2006;  126 210-220
  • 10 Husebo B S, Strand L I, Moe-Nilssen R. et al . Mobilization-Observation-Behavior-Intensity-Dementia Pain Scale (MOBID): development and validation of a nurse-administered pain assessment tool for use in dementia.  J Pain Symptom Manage. 2007;  34 67-80
  • 11 Stuhlmann W. Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt. München; Ernst Reinhardt 2004
  • 12 Feil N, Klerk-Rubin V. Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. 8. Aufl. München, Basel; Ernst Reinhardt 2005
  • 13 Keetmann R, Bejick U. Verwirrte alte Menschen seelsorgerlich begleiten. In: Kobler-von Komorowski S, Schmidt H Seelsorge im Alter. Herausforderungen für den Pflegealltag. Heidelberg; Universitätsverlag Winter 2006
  • 14 Bienstein C. et al .Basale Stimulation in der Pflege. 13. Aufl. Düsseldorf; Verlag Selbstbestimmtes Leben 1991
  • 15 Fiechter V, Meier M. Pflegeplanung. 9. Aufl. Basel; Recom 1998
  • 16 Hartwanger A. Den Körper als Ganzes spüren - Die basale Stimulation in der Pflege.  Altenpflege. 1996;  21 587-589
  • 17 Munch M. A supportive communication approach towards elderly with poor communication skills.  Marte Meo Magazine. 2006;  1 4-14
  • 18 Lunde L H, Hyldmo I. Marte Meo metoden i arbeid med personer med demens.  Aldring og livslop. 2002;  4 8-11
  • 19 Bakke L. Video supervision gives better interaction with demented people.  Marte Meo Magazine. 2005;  2 17-22
  • 20 Eichhorn F. Integratives Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Stuttgart; Kohlhammer 1997

Dr. med. Georg Bollig, DEAA

Rotes Kreuz Pflegeheim Bergen

Ellerhusensvei 35

5043 Bergen, Norwegen

Phone: + 47/48892254

Email: bollig.georg@gmx.de

    >