Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985402
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Männer in kritischen Lebenslagen: Analyse und Ansätze für Behandlung und Prävention
Men in Critical Circumstances: Analysis and Approaches of Treatment and PreventionPublication History
Publication Date:
13 September 2007 (online)
Zusammenfassung
Biographische Statuspassagen und spezifische situative Herausforderungen in Männerwelten sind potentiell stresserzeugend sowie gesundheitsschädigend und verdeutlichen spezielle Bedürfnisse. Diese Ausgangsanalyse liefert wichtige Anhaltspunkte wenn es um männerorientierte therapeutische, präventive oder sonstige Interventionen geht. Prekäre Lebenslagen und Statuspassagen bei Männern sind überaus komplex. Während die Adoleszenzphase noch beachtliche wissenschaftliche und politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, so werden wichtige biographische Männerproblemlagen, die auch mit Sucht und anderen risikoreichen Verhaltensweisen zusammenhängen, schlichtweg ignoriert. Aus diesem Blickwinkel werden zunächst Vatersein, Gewalt, Sexualität und Alter beispielhaft herausgegriffen. Im zweiten Teil wird zunächst der allgemeine Befund der geringeren Inanspruchnahme des Gesundheitsversorgungssystems durch Männer ganz allgemein erläutert und mit ,femininen Grundstrukturen‘ des Systems in Zusammenhang gebracht. Daran anschließend erfolgt eine Überprüfung der ,Männertauglichkeit‘ suchtspezifischer Behandlungssettings ergänzt durch Beispiele für geschlechtsrollenadäquate Behandlungsmodalitäten. Der Beitrag schließt mit einem Blick auf die Vernachlässigung des Zusammenhangs ‘Maskulinität - Risikoverhalten - Sucht‘ auch im Bereich der Prävention.
Abstract
Biographical status passages and specific challenges in men's worlds tend to generate stress, health damage and point out specific needs. This assessment provides important reference points for the discussion of men-specific therapeutic, preventive or other types of interventions. Furthermore precarious life situations and status passages of men prove to be very complex. While the transition from adolescence to adulthood has met with considerable scientific and political interest, key life transitions of men, which are often linked with addiction or other high risk behaviours have been largely ignored. From this analytical perspective, firstly fatherhood, violence, sexuality and old age are highlighted, Secondly the general finding that men seek much less frequently help is discussed in view of the general health care system and its basic feminine rules and structure. Finally the fit of addiction specific treatment programs with men specific needs is taken up complemented by suggestions for gender role adequate treatment modalities. The article concludes with a look at the neglect of the relationship between ‘masculinity - risk behaviour - addiction’ in the area of prevention programs.
Schlüsselwörter
Maskulinität - Risikoverhalten - Sucht - Versorgungssystem - Statuspassagen
Key words
masculinity - addiction - risk behaviour - treatment system - status passages
Literatur
-
1 Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) .
Abhängigkeiten bei Frauen und Männern . Freiburg: Lambertus 1990 - 2 MacMahon TJ, Rounsaville BJ. Substance abuse and fathering: adding poppa to the research agenda. Addiction. 2002; 97 1109-1115
- 3 Edel M, Klingemann H. Männergerechte Ziele und Angebote in der Suchttherapie - Tabu und Nachholbedarf. Sucht. 2007; 53 53-56
-
4 Fett A. (Hrsg) .
Männer-Frauen-Süchte . Freiburg: Lambertus 1996 - 5 Phares V. Finding Poppa in substance abuse research. Addiction. 2002; 97 1119-1120
- 6 Berridge V. Substance abuse and compromise of fathering. Addiction. 2002; 97 1117
-
7 Hagemann-White C, Lenz H-J.
Gewalterfahrungen von Männern und Frauen. In Hurrelmann K, Kolip P (Hrsg). Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Männer und Frauen im Vergleich. Bern: Hans Huber 2002: 460-487 -
8 Pernanen K.
What is meant by ‘alcohol-related' consequences? . In: Klingemann H, Gmel G (Hrsg). Mapping the social consequences of alcohol consumption. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers 2001: 21-31 -
9 Klingemann H.
Public order or safety. In: Klingemann HD, Gmel G (Hrsg). Mapping the Social Consequences of Alcohol Consumption. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers 2001: 113-132 -
10 Döge P.
Abschied vom starken Mann. In: Altgeld T (Hrsg). Männergesundheit. Neue Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim: Juventa 2004: 233-242 -
11 Thom B.
Risk-taking behaviour in men. Substance use and gender . London: Health Development Agency 2003 - 12 Spencer B. Wo sind die Männer? Die Repräsentanz der Männlichkeit in der Forschung zu Aids und zur sexuellen Gesundheit. Politik und Praxis. Infothek. 2003; 1-50
- 13 Jaiyesimi RA, Harry T. Men's sexual health: behaviour, infections and consequences. The Journal of The Royal Society for the Promotion of Health. 2004; 124 212-213
-
14 Jacobi GH.
Stress and Burnout bei Männern. In: Jacobi GH (Hrsg). Praxis der Männergesundheit. Stuttgart: Thieme 2003: 139-145 - 15 Davidson KD, Arber S. Older men's health: a life course issue?. Men's Health Journal. 2003; 2 72-75
-
16 Bundesamt für Statistik .
Schweizerische Gesundheitsbefragung . Neuchâtel: Bundesamt für Statistik 2003 - 17 MacCarthy J, Holliday EL. Help-seeking and counselling within a traditional male gender role: an examination from a multicultural perspective. Journal of Counselling and Development. 2004; 82 25-30
-
18 Strauss B, Hartung J, Kächele H.
Geschlechtsspezifische Inanspruchnahme von Psychotherapie und Sozialer Arbeit. In Hurrelmann K, Kolip P (Hrsg). Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Männer und Frauen im Vergleich. Bern: Hans Huber 2002: 533-547 - 19 Ministerium für Arbeit Soziales Gesundheit und Frauen . Zwei Geschlechter-zwei Gesundheiten? Bericht zur Gesundheit von Männern und Frauen im Land Brandenburg. Potsdam. 2003;
-
20 Humphreys K.
Circles of recovery: self-help organizations for addictions . Cambridge: Cambridge University Press 2004 - 21 Eisenbach-Stangl I. Professional treatment and mutual aid: different offers for female alcoholics or offers for women with different alcohol-related problems. European Addiction Research. 1997; 3; 22-29
- 22 Romelsjo A, Leifman H, Nystrom S. A comparative study of two methods for the measurement of alcohol consumption in general population. International Journal of Epidemiology. 1995; 24 929-936
-
23 Vogt I.
Gender and drug treatment systems. In Klingemann H, Hunt G (Hrsg). Drug treatment systems in an international perspective. London: Sage Publications 1998: 281-297 - 24 Maenétrey A-C. Alcool et toxicomanies: faut-il une approche spécifique selon le sexe?. Dépendances. 2000; 11 28-31
- 25 Moynihan C. Theories of masculinity. Britisch Medical Journal. 1998; 317 1072-1074
-
26 Parsons T.
The social system . New York: The Free Press 1951 - 27 Clarke AE, Shim JK, Mamo L, Fosket JR, Fishman JR. Biomedicalization: technoscientific transformations of health, illness, and u. s. biomedicine. American Sociological Review. 2003; 68 161-194
- 28 Thomas SP. Men's health and psychosocial issues affecting men. Nursing Clinics of North America. 2004; 39 259-270
-
29 Sobell MB, Sobell LC.
Treatment for problem drinkers: A public health priority. In Baer JS, Marlatt GA, McMahon RJ (Hrsg). Addictive behaviours across the lifespan: Prevention, treatment, and policy issues. Beverly Hills, CA: Sage 1993: 138-157 -
30 Klingemann H, Room R, Rosenberg H, Schatzmann S, Sobell L, Sobell M.
Kontrolliertes Trinken als Behandlungsziel-Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens. Literatur und Expertenbericht zum Modell A . Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Eidgenössische Kommission für Alkoholfragen (EKA) 2004 - 31 Neumann W, Süfke B. Den Mann zur Sprache bringen-Psychotherapie mit Männern. Switchboard. 2004; 164 8-12
- 32 Sieber M. Trinkverhalten in der Männerbevölkerung-Indizien zur „MOA-These” (Macht-Ohnmacht-Alkohol-These). Abhängigkeiten. 1996; 2 27-37
-
33 Braun B. Ein Mann ein Wort .
Erfahrungen aus der Männerarbeit . Karlsruhe: Dr. med. Mabuse 2004 - 34 Müller H. Einblicke in die männerspezifische Welt der Casa Fidelio. Abhängigkeiten. 2002; 2 70-74
-
35 Klingemann H.
Podiumsgespräch. Pro und Kontra: Behandlung in geschlechtlich gemischten oder getrennten Einrichtungen. In Mariolini N, Menétrey A-C, Fahrenkrug H (Hrsg). Frauen, Männer, Abhängigkeit. Lausanne: ISPA Press 1993: 91-100 - 36 Teuwsen P. Das schwache Geschlecht. Das Magazin. 2004; 43 24-30
- 37 Krüger A. Geschlechtsspezifische Konzepte der Suchtprävention. drogen-report. 1992; 6 24-30
- 38 Weil T. Paradoxien in der geschlechtsspezifischen Suchtprävention mit männlichen Jugendlichen. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 1996; 6 28-31
- 39 Kolip P. Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten im Jugendalter. Bundesgesundheitsblatt. 2002; 45 885-888
- 40 Sturzenhecker B. Beer Education. Zur Kultivierung von Alkoholtrinken mit Jungen. Sozialmagazin. 2001; 26 33-40
- 41 Schmidt B, Kolip P. Geschlechtsspezifische Suchtprävention im Jugendalter. Gesundheitswesen. 1999; 61 32-34
-
42 Brähler E, Maerbach M.
Geschlechterunterschiede im Gesundheitsverhalten. In: Schwarzer R, Jersualem M, Weber H (Hrsg). Gesundheitspsychologie von A-Z. Bern:Hogrefe 2002: 135-139 - 43 Pringle A, Sayers P. It's a goal: basing a community psychiatric nursing service in a local football stadium. The Journal of the Royal Society for the Promotion of Health. 2004; 124 234-238
-
44 Bundesamt für Gesundheit .
Frühinterventionen bei gefährdeten Jugend-lichen. Zwischenergebnisse der supra-f-Forschung . Bern: Bundesamt für Gesundheit 2004 -
45
Verein IES Integrative Evaluationen: Evaluation der Durchführung von:„Timeout statt burnout” .
, Schlussbericht Januar 2005. Zugriff am 01.08.2007:
http://www.radix.ch/d/data/data_202.pdf
- 46 Franzkowiak P, Helferich C. Geschlechtsbezug in der Suchtprävention. Theorien, Definitionen und Methoden für eine neue Praxis. Abhängigkeiten. 1997; 3 37-46
- 47 Wittschier S. Von der Sucht, ein Mann sein zu müssen und der Sehnsucht, ein Mann werden zu dürfen. Abhängigkeiten. 1996; 2 43-48
1 Dieser Beitrag stellt eine erweiterte, beziehungsweise in wesentlichen Teilen ergänzte Fassung des vom Autors verfassten Beitrages ‚Sucht, Männergesundheit und Männlichkeit - ein neu entdecktes Thema’. Abhängigkeiten 2006, Nr. 2, S. 19-40 dar.
Korrespondenzadresse
Dr. rer. pol. Dr.h.c. H. Klingemann
Route du village 17
1134 Vufflens-le-Château
Schweiz
Email: Harald.Klingemann@suedhang.ch