Geburtshilfe Frauenheilkd 1998; 58(7): 363-373
DOI: 10.1055/s-2007-1022728
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Therapie des Carcinoma ductale in situ der Mamma

Treatment of Mammary Ductal Carcinoma in situA. H. Tulusan1 , M. Bühner1 , M. Folger1 , V. Dresel1 , W. Schulze2 , M. Stolte3 , R. Schulz-Wendtland4 , R. Sauer5 , N. Lang6
  • 1Klinikum Bayreuth, Frauenklinik
  • 2Klinikum Bayreuth. Strahlenklinik
  • 3Klinikum Bayreuth, Pathologisches Institut
  • 4Universität Erlangen-Nürnberg, Gynäkologische Radiologie
  • 5Strahlenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 6Frauenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Carcinoma ductale in situ (CDIS) der Mamma stellt eine sehr heterogene Erkrankung dar. Durch die Intensivierung der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung mit der Mammographie wird das CDIS zunehmend häufiger diagnostiziert. Es erreicht zum Teil eine Rate von rund 20% aller neu diagnostizierten Mammakarzinomfälle. Die bis vor kurzem noch grundsätzlich ablative Therapie des CDIS ist nicht mehr aurrecht zu erhalten und bedeutet für viele Frauen eine Übertherapie. In einer Zeit, in der kleine invasive Mammakarzinome vorwiegend brusterhaltend behandelt werden, erscheint die generelle Mastektomie bei den nichtinvasiven CDIS-Erkrankungen ein Paradoxon. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Radiologen, Operateuren, Pathologen und Radiotherapeuten erlaubt eine differenzierte Therapie dieser Vorstufen des Mammakarzinoms. Retrospektive und prospektive Untersuchungen ermöglichen eine neue pathologisch-histologische Klassifikation des CDIS unter Berücksichtigung seines biologischen Malignitätscharakters, der Ausbreitungs- und Wachstumsform. Die Entwicklung von prognostischen Indices liefert gut repmduzierbare Kriterien für die Therapiewahl. So ist die brusternaltende Therapie des CDIS bei entsprechenden Voraussetzungen eine wichtige Behandlungsoption und die Mastektomie oft nicht notwendig.

Abstract

Ductal carcinoma in situ (DCIS) is not a single disease but represents a broad heterogenic group of in situ breast lesions. Today the diagnosis of DCIS is more frequent due to the intensive use of mammography up to almost 20% of all newly diagnosed breast cancer cases. The routine use of mastectomy as the only treatment option for DCIS is without doubt an overtreatment in a substantial number of patients. At a time where breast conserving therapy for the treatment of patients with small invasive breast cancers is currently used, it has become increasingly difficult to further justify the routine use of mastectomy for DCIS. This seems paradoxical. The dose cooperation of surgeons, radiologists, pathologists and radiotherapists opens the possibility for more adequate and better tailored therapy concepts of DCIS. Retrospective and prospective studies allow the development of new pathologic Classification systems taking into account malignancy grade, size and extension of the DCIS lesion. adequacy of excision and the use of prognostic indices as more precise predictors for local recurrence. This opens the possibility of different risk-adapted therapeutic options. Hence, breast conserving therapy is an important option and mastectomy can be omitted for many DCIS patients.