Geburtshilfe Frauenheilkd 1998; 58(5): 241-245
DOI: 10.1055/s-2007-1022453
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Morbidität des zweiten Zwillings - Poleinstellung und Entbindungsintervall

Ein Vergleich von Daten der Universitäts-Frauenklinik Gießen und der Hessischen Perinatalerhebung 1990-1995Morbidity of the Second Twin - Presentation and Delivery IntervalComparison of Data from the Department of Gynaecology of Gießen University and the Hesse Perinatal Survey 1990-1995U. Kullmer, W. Künzel
  • Universitäts-Frauenklinik Gießen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Entbindungsmodus des zweiten Zwillings aus Beckenendlage oder Querlage ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Es wurde die Frage untersucht, ob die sofortige ganze Extraktion nach der Geburt des ersten Zwillings den Zustand des Kindes bei der Geburt verbessert. Material und Methoden: Für die Analyse wurden die Daten der Universitäts-Frauenklinik Gießen mit den Daten der Hessischen Perinatalerhebung (HEPE) der Jahre 1990-1995 verglichen. Es wurden 1614 vaginal entbundene Zwillingsschwangerschaften über 35 SSW aus Hessen und 93 Zwillingsschwangerschaften aus Gießen ausgewertet. Der Nabelarterien-pH, 1-min-Apgar, 5-min-Apgar und die Häufigkeit der postpartal verlegten Kinder wurden in Abhängigkeit zum Entbindungsintervall analysiert. Die Auswertung erfolgte mit dem Chi2-Test. Eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p < 0.05 wurde als signifikant angesehen. Ergebnisse: Im HEPE-Kollektiv sind bei BEL/QL der Apgar-Score niedriger und die Verlegungsrate höher als bei SL (1-min-Apgar <7: 10,4% vs. 23.7%, p < 0,0001; 5-min-Apgar <7: 1.7% vs. 4,0%. p = 0.0006; Verlegung 25.3% vs. 31.5%, p = 0.01). Im Gießener Kollektiv läßt sich dieser Unterschied nicht nachweisen. Der Anteil der in die Kinderklinik verlegten Kinder bei BEL oder QL des zweiten Zwillings steigt mit der Länge des Entbindungsintervalls (<10 min 34.6%, >30 min 72.2%). Schlußfolgerungen: Die ganze Extraktion des zweiten Zwillings aus BEL/QL sofort nach der Geburt des ersten Zwillings verbessert den Zustand des Kindes bei der Geburt und reduziert signifikant die Morbidität.

Abstract

Objectlve: Does breech extraction of the second twin immediately after the delivery of the first twin improve the outcome? Material and methods: 93 second twins over 35 weeks of gestation in Gießen were compared with 1614 second twins of the Hesse Perinatal Survey 1990-1995. Fetal outcome was analysed depending on presentation and time interval between the delivery of the twins. Results: Vertex and non-vertex second twins have the same fetal outcome when breech extraction is performed. Early breech-extracted second twins show significantly lower rates of acidosis and are less often transferred to a neonatal care unit compared to other managements of vaginal delivery. Acidosis and transfer rates grow with the time interval between the delivery of the twins. Conclusion: Breech extraction immediately after delivery of the first twin improves fetal outcome.

    >