Ultraschall Med 1987; 8(1): 2-8
DOI: 10.1055/s-2007-1011650
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die sonographische Diagnose von Hüftreifungsstörungen

Prinzipien, Fehlerquellen und KonsequenzenSonographic Diagnosis of Dysplasia of the Hip JointPrinciples, Sources of Error and ConsequencesR. Graf
  • Landessonderkrankenhaus Stolzalpe
  • Ärztl. Leiter: Wirkl. Hofrat Univ.-Prof. Dr. H. Buchner
Further Information

Publication History

1986

1986

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Hüftsonographie bei Säuglingen findet als fachübergreifende Untersuchungstechnik immer größere Verbreitung. Nicht zuletzt durch diesen Umstand häufen sich auch Fehldiagnosen durch Unkenntnis der Schwachstellen der Methode.

Fehldiagnosen sind bei nicht nach dem derzeitigen Wissensstand ausgebildeten Anwendern, falscher Abtasttechnik, ungeeignetem Ultraschallgerät und insuffizienter Dokumentation unausbleiblich. Es ist daher notwendig, die nach heutigem Wissensstand gestellten apparativen Anforderungen aufzuzeigen und Richtlinien zu erstellen, will man keinen Qualitätsverlust riskieren. Die Kriterien für die Beurteilbarkeit eines Hüftsonogrammes werden definiert; zur Frage der Altersgrenze wird Stellung genommen. Die Einteilung der Hüftreifungs-störungen vom sonographischen Gesichtspunkt erfolgt übersichtsmäßig. Die Möglichkeit der dynamischen Untersuchung darf nicht dazu verleiten, die möglichst präzise meßtechnische Beurteilung der Hüftgelenke zu vernachlässigen. Die Schwachstellen der Meßtechnik und die Wertigkeit der Winkel müssen bekannt sein. Eine überblicksmäßige Diskussion der Literatur zeigt viele Probleme der Hüftsonographie auf. Eine Vielzahl dieser Probleme ist unnotwendig und könnte als überwunden gelten, würde man den heutigen Qualitätsanforderungen Genüge tun und sich nicht mit einem Standard wie er vor Jahren akzeptabel war, zufrieden geben. Prinzipien der allgemeinen Weichteilsonographie müssen für eine optimale Hüftultraschalluntersuchung oft nicht unerheblich modifiziert werden.

Abstract

Sonography of the hip in infants is being increasingly employed. This method of examination involves several specialist disciplines. The more widespread its use, the greater the likelihood of faulty diagnoses if one is not aware of its weak points.

Faulty diagnoses are the order of the day if the method is employed by persons whose knowledge has not been updated to latest advances in the field; other sources of error are faulty scanning, unsuitable sonographic equipment and insufficient documentation. Hence, it is mandatory to describe the demands to be made on the equipment according to update Standards and to draw up guidelines that will help to avoid quality loss. The criteria for assessing a hip sonogram are defined and the problem of age limit is considered. A review is given of disturbances of normal development of the hip. The possibility of effecting dynamic examination should not mislead one to neglect assessment of the hip joints as precisely as possible by means of an exacting measurement technique. The weak points of the technique of measurement and the valuation of the angles must be known. A review of the literature reveals many problems in hip sonography. A multitude of these problems is unnecessary and can be considered as solved if one would try to match modern quality demands and not be satisfied with a quality Standard that is many years old. To achieve best possible hip examination via sonography it will often be necessary to considerably modify principles of general sonography of the soft parts.