Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1993; 37(1): 13-15
DOI: 10.1055/s-2006-938488
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Eine Lachesis-Kasuistik

M. Furienmeier
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Am Beispiel einer Lachesis-Kasuistik soll gezeigt werden, wie bei guter Kenntnis des Arzneimittelbildes aufgrund genauer Beobachtung der Krankheitssymptome das Arzneimittel gefunden und anhand der Reaktionen auf die erste Gabe die Gesetzmšßigkeit mittels der alten Literatur nachgewiesen werden kann - nicht nur augenfšllig für den homöopathisch, sondern auch nachvollziehbar für den schultherapeutisch tštigen Kollegen. Die Einführung der Schlangengifte in den homöopathischen Arzneischatz und die Prüfung von Lachesis verdanken wir Constantin Hering.

Summary

A Lachesis-case is used for demonstrating how it is possible to find the remedy and to show the regularity of drug-acting, which is described in the old literature, by means of the reaction on the first dose, provided good knowledge of the drug-picture and precise observation of the patient's Symptoms. This is obvious not only for the homoeopathic physi-cian, but also duplicating for the colleagues from orthodox medicine. The introduction of snake posion into homoeopathy is the merit of Constantin Hering.

    >