Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1992; 36(5): 180-186
DOI: 10.1055/s-2006-938472
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Der Konstitutionsbegriff in der Homöopathie

M. Furienmeier
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Im Laufe der Zeit haben sich zwei homöopathische Richtungen herausgebildet, die sich immer weiter voneinander entfernen, ohne daß sich ihre Vertreter der Ursache dieser extremen Entwicklung bewußt sind. Die einen Homöopathen reduzieren den sehr seltenen »reinen Konstitutionstyp« auf wenige Merkmale oder Eigenschaften (z.B. »Essenz« genannt) und vermeinen, für den so etikettierten Patienten (z.B. »Feigling« = Lycopodium) sei eine einzige Arznei - eben das Konstitutionsmittel - in Hochpotenz und in großen Abstšnden lebenslšnglich bei (fast) allen Beschwerden indiziert. Die anderen Homöopathen kristallisieren ausschließlich die meist wechselnden Symptome und Syndrome heraus und versuchen, diese mit dem jeweils angezeigten Arzneimittel zu »decken«. Dadurch erhšlt der Patient zuweilen in rascher Folge stšndig wechselnde Medikamente. Diese zwei divergierenden homöopathischen Richtungen entwickelten sich - trotz gleichem Ziel! - aufgrund unbewußter falscher Annahmen und begrifflicher Unklarheiten.

Summary

Over the years two directions of homoeo-pathy developed, which are dissociating on and on, while her representatives do not realize the reason of this extreme process. The homoeopaths of the one direction reduce the very seldom »pure type ofconstitu-tion« to few attributes (e.g. called »essence«) and they think, a patient labeled in this way (e.g. »coward« = Lycopodium) requiring only one medicine, the constitutional remedy, in high potency and in long intervals lifelong in (nearly) all complaints. The homoeopaths of the other direction are pointing out the changing Symptoms and Syndromes and they attempt to »cover« them with the particular fitting remedy. Thus the patient sometimes receives constantly changing remedies in a quick succession. These two diverging homoeopathic directions developed, despite the same purpose!, as a result of wrong presumptions and con-ceptual obscurities.

    >