intensiv 2004; 12(2): 61-67
DOI: 10.1055/s-2004-812922
Intensivpflege

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intensivmedizinische Betreuung eines Organspenders

Karsten Klein1
  • 1Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 March 2004 (online)

Viele schwer kranke Menschen leben in der Hoffnung auf ein Spendeorgan, das die Funktion ihres erkrankten Organs übernimmt. Hierin liegt für sie die einzige Chance zu überleben bzw. ein Leben ohne die belastende Dialyse zu führen.

Die Erfüllung dieser Hoffnung beginnt schon weit vor der eigentlichen Transplantation und Nachbetreuung in der Klinik. Sie beginnt bereits während der Intensivbehandlung des Organspenders. Der Transplantationserfolg hängt entscheidend von dieser Behandlung ab [1].

Literatur

  • 1 Sonderveröffentlichung Pflegezeitschrift - Deutsche Stiftung Organtransplantation (Thema Organspende). Stuttgart; Kohlhammer 2002: 6-16
  • 2 Deutsche Stiftung Organtransplantation (Hrsg) .Organspende - eine gemeinsame Aufgabe (Informationsordner). Neu-Isenburg; 2002: Kap. 3-6
  • 3 Transplantationsgesetz;. BGB I. I (5.11.1997): 2631
  • 4 Mauer D, Nehammer K, Bösebeck D. et al . Die organprotektive Intensivtherapie bei postmortalen Organspendern.  Intensivmedizin und Notfallmedizin. 2003;  40 574-584
  • 5 Martinez Sesma A, Zabalza Ollo M. Cuidados de enfermeria en el mantenimiento del donate potencial de organos en muerte encefalicia (Nursing care in the maintenance of potential donors in irreversible coma).  Enferm Intensiva. 2001;  12 (1) 10-20
  • 6 Mauer D, Hessenauer F, Werther G. et al . Organspende - eine gemeinsame Aufgabe.  Ärzteblatt Rheinland-Pfalz. 2003;  12 18-21
  • 7 Heuering C. Pflege eines potentiellen Organspenders.  Die Schwester - Der Pfleger. 1998;  37 (9) 774-776
  • 8 Müller B. Pflege und Überwachung hirntoter Patienten bis zur Organentnahme.  Die Schwester - Der Pfleger. 1997;  36 (3) 218-222
  • 9 Oszenik W, Weba A, Andel H. Atmen Atemhilfen. Atemphysiologie und Beatmungstechnik. 2. erw. Aufl. Berlin/Wien; Blackwell-Wissenschaftsverlag 1996: 181-185
  • 10 Rüdebusch S. Pflege und Versorgung von Organspendern unter Berücksichtigung der psychischen Problematik der Pflegenden.  Intensiv. 1998;  6 98-103
  • 11 Bein T, Kuhr L P, Krämer B K. et al . Hirntod und Organspende: Einstellung und psychische Belastung des Personals von Intensivstationen.  Anästhesiologie und Intensivmedizin. 2003;  44 429-434

Karsten Klein

Deutsche Stiftung Organtransplantation Region Mitte (RLP, Hessen, Saarland)

Adam-Karrillon-Str. 23

55118 Mainz

Email: Karsten.Klein@dso.de

URL: http://www.dso.de

    >