Psychiatr Prax 2003; 30: 136-139
DOI: 10.1055/s-2003-39756
Qualitätssicherung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Was erwarten psychisch Kranke von der Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus?

What Expectations do Mental Disordered People have about the Treatment in an Psychiatric Hospital?Heribert  Fleischmann1
  • 1Bezirkskrankenhaus Wöllershof
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Patienten werden meist als passive Nutznießer des Gesundheitssystems mit einem Angebot an Dienstleistungen konfrontiert und dürfen dann retrospektiv ihre Zufriedenheit zum Ausdruck bringen. Unser Medizinsystem wird sich in Zukunft von einer wirksamkeits- zu einer nutzerorientierten Medizin weiterentwickeln. Nutzerorientierung heißt nach den Erwartungen der Patienten an die Versorgung (Kundenwünsche) zu fragen. Ziel unserer Untersuchung war, folgende subjektive Erwartungen der Patienten vor Behandlungsbeginn zu klären: 1. Welchen Krankheitsbezeichnungen ordnen sie ihre Beschwerden zu? 2. Von welchen therapeutischen Maßnahmen erwarten sie sich Hilfe? 3. Inwieweit wollen sie bei der Therapieplanung mitwirken? 209 von 344 Patienten (61 %) waren bei der Aufnahme bereit, einen selbstentwickelten Fragebogen zu beantworten. Nur 4 % der Patienten ordneten ihre Krankheitsbeschwerden dem Begriff „Geisteskrankheit” zu. Bevorzugt wurden vor allem die Bezeichnungen „seelische Krankheit” (54 %), „körperliche Krankheit” (43 %) und „psychische Störungen” (42 %). Eine medikamentöse Therapie erwarten insgesamt 61 % der Patienten. Am häufigsten werden Mittel gegen Depressionen (32 %), Mittel gegen Sucht (31 %) und Beruhigungsmittel (29 %) erwartet, nur in 10 % Mittel gegen Psychosen. Eine verbale Therapieform erwarten 76 %. Das Gespräch mit Ärzten steht mit 69 % an erster Stelle der Nennungen, gefolgt von Gesprächen mit Psychologen (60 %), Pflegekräften (58 %) und Mitpatienten (56 %). Psychotherapie im engeren Sinne erwarten nur 40 % der Patienten. Des Weiteren stehen Ruhe und Erholung durch Spaziergänge im Vordergrund der Erwartungen (69 %), gefolgt von Entspannungs- (59 %), Beschäftigungs- (55 %) sowie Sport- und Bewegungstherapie (54 %). 75 % der Patienten möchten über die Therapie aufgeklärt werden, 69 % bei der Therapieplanung mitwirken. Nur 21 % überlassen die Therapie den Ärzten. Etwa ⅓ der Patienten erwartet eine Absprache mit Angehörigen, Betreuern und Hausarzt.

Abstract

Patiens are mostly passive utilizer of the health-care-system. They are confronted with a supply of medical service and they are allowed to show their satisfaction with it retrospectively. Our medical system has in future to develope itself from an effective perspective to an utilizer orientated medicine. Orientation to the utilizers means to ask for the expectations of the patients for supply (at customer's option). Aim of our investigation was to check the subjective expectations of the patients before the beginning of in-patient treatment: 1. What is their opinion about the label of the disorder, they are suffering. 2. Of what therapeutic measures do they expect help for theirselves. 3. Do they want to play a part in planning of therapeutic measures. 209 of 344 (61 %) of the patients were at admission ready for answering a self designed questionnaire. Only 4 % of the patients said, that their disorder is called insanity. They preferred labels like mental illness (45 %), somatic illness (43 %) and mental health problem (42 %). A pharmacological therapy expected in totally 61 % of the patients. Mostly were expected drugs against depressive disorders (32 %), drugs against addiction (31 %) and tranquilizers (29 %). Only 10 % of the patients expected to get antipsychotic drugs. A verbal therapeutic intervention expected 76 % of the patients. To have a speak with the doctor is with 69 % a first rank desire, followed by speaking with the psychologist (60 %), the nurses (58 %) and the patients comrades (56 %). Psychotherapy in a narrower sense expect only 40 % of the patients. Furthermore there are privacy and recreation throug promenades in front of the expectations (69 %), followed by relaxation (59 %), occupational therapy (55 %) and sports or acitive exercise therapy (54 %). 75 % of the patients want to be informed about the therapy. 69 % want to cooperate with planning of the therapy. Only 21 % commit the therapy to the doctor. About one third of the patients expect a consultation with their relatives, the custodians and their family doctor.

Literatur

  • 1 Priebe S, Gruyters T, Heinze M, Hoffmann C, Jäkel A. Subjektive Evaluationskriterien in der psychiatrischen Versorgung - Erhebungsmethoden für Forschung und Praxis.  Psychiat Prax. 1995;  22 140-144
  • 2 Hoffmann K, Priebe S. Welche Bedürfnisse nach Hilfe haben schizophrene Langzeitpatienten? - Probleme der Selbst- und Fremdbeurteilung von „Needs”.  Fortschr Neurolog Psychiat. 1996;  64 473-481
  • 3 Spießl H, Krischker S, Cording C. Qualitätssicherung zum Nutzen der Patienten: Lassen sich Patientenerwartungen in der psychiatrischen Klinik umsetzen?.  Krankenhauspsychiatrie. 1998;  9 152-156
  • 4 Spießl H, Spießl A, Cording C. Die „ideale” stationär-psychiatrische Behandlung aus Sicht der Patienten.  Psychiat Prax. 1999;  26 3-8
  • 5 Berghofer G, Lang A, Schmitz M, Rudas S. Was erwarten sich psychisch Kranke von ambulanter und stationärer Behandlung?.  Psychiat Prax. 2000;  27 228-234
  • 6 Hewer W, Lederbogen F. Internistische Probleme bei psychiatrischen Erkrankungen. Stuttgart; Enke 1998
  • 7 Angermeyer M C. Vorstellungen der deutschen Bevölkerung über psychische Erkrankungen und ihre Behandlung. ZNS Journal.  Forum für Psychiatrie und Neurologie. 2000;  Ausgabe 21
  • 8 Graf-Morgenstern M, Benkert O. Urteile und Meinungen zur Pharmakotherapie und Psychotherapie in der Psychiatrie - Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage. ZNS Journal.  Forum für Psychiatrie und Neurologie. 2000;  Ausgabe 21

Dr. Heribert Fleischmann

Bezirkskrankenhaus Wöllershof

Postfach 1180

92656 Neustadt/WN