Rofo 2002; 174(3): 353-356
DOI: 10.1055/s-2002-20941
Technische Mitteilung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erste klinische Erfahrungen mit einem großformatigen Flächendetektorsystem bei Aufnahmen des peripheren Skelettsystems

Teil 2 : Nachverarbeitung mit einem neu entwickelten adaptiven AutofensteralgorithmusFirst clinical experience with a full-size, flat-panel detector for imaging
the peripheral skeleton - Part II: Post-processing with a newly developed
adaptive autowindow algorithm
S.  Reissberg, C.  Hoeschen, A.  Kästner, U.  Theus, R.  Fiedler, U.  Krause, W.  Döhring
  • 1Klinik für Diagnostische Radiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2002 (online)

Zusammenfassung

Im Teil 1 der vorliegenden Arbeit wurden die Ergebnisse für die Halbierung der Patientendosis bei digitalen Aufnahmen des peripheren Skelettsystems vorgestellt. Ziel: Ziel des zweiten Teils der Untersuchung war die Evaluierung eines neu entwickelten adaptiven Autofensteralgorithmus im Vergleich zur systemeigenen Verarbeitung bei Aufnahmen des Handgelenks und Sprunggelenks am Monitor zur weiteren Optimierung der Bildqualität. Material und Methoden: Mit dem adaptiven Autofensteralgorithmus wurden die 120 Aufnahmen des Handgelenks und 100 Aufnahmen des Sprunggelenks aus dem 1. Teil der Untersuchung bearbeitet. Die Bewertung erfolgte wiederum durch 5 Radiologen am Monitor. Zur Datenanalyse diente eine Variante der Visual Grading Analysis (VGA). Ergebnisse: Bis zu 19 % der Handgelenks- und 2 % der Sprunggelenksaufnahmen, die das Gerät mit der systemeigenen Software erstellte, bedurften einer Nachbearbeitung. Durch die Anwendung des adaptiven Autofensteralgorithmus war eine Nachbearbeitung in keinem Fall mehr notwendig. Es ergaben sich bei den Handgelenksaufnahmen höchst signifikante (p ≤ 0,001) Unterschiede für alle Bewertungskriterien und bei den Sprunggelenksaufnahmen für den Knochenkontrast, den Weichteilkontrast, die Feinzeichnung im Knochen und die Artefakte zugunsten des adaptiven Autofensteralgorithmus. Schlussfolgerungen: Mit halber Expositionsdosis und optimierter Nachbearbeitung werden vergleichbare bzw. bessere Ergebnisse für die Bildqualität im Vergleich mit einem konventionellen Film-Folien-System erreicht.

Abstract

In part 1 of the presented paper the results when using half of the normally applied dose on a full field flat panel detector were presented. Purpose of the second part of the investigation was the evaluation of a newly developed adaptive autowindow algorithm in comparison to the system processing radiographs of the wrist and ankle to further optimize the image quality with softcopy reading. Material and Methods: All 120 radiographs of the wrist and all 100 radiographs of the ankle used in the 1st part of this paper were processed with the adaptive autowindow algorithm. The evaluation was again performed by 5 radiologists with softcopy reading. For the data analysis a variation of the Visual Grading Analysis (VGA) was used. Results: Up to 19 % of the wrist radiographs and 2 % of the ankle radiographs processed with the system software had to be processed manually afterwards to get acceptable results. By the application of the adaptive autowindow algorithm a manual post-processing was no longer necessary. Highly significant (p ≤ 0.001) differences for all criteria to be evaluated were found for the wrist radiographs and in the case of the ankle radiographs for the bone contrast, the contrast in soft-tissue regions, the fine details in the bone and the artifacts, the adaptive autowindow algorithm performed always better than the system software. Conclusion: Using half of the exposition dose on a flat-panel detector, an optimized post-processing leads to comparable or better results compared to the conventional film-screen-system concerning the image quality.

Literatur

  • 1 Sonoda M, Takano M, Miyakara J, Kato H. Computed radiography utilizing screening laser stimulated luminescence.  Radiology. 1983;  148 833-838
  • 2 Döhring W, Urbach D. Die digitale Lumineszenzradiographie (DLR). Teil 2: Technische Realisierung und klinische Anwendung (Forts.), künftige Entwicklung.  Fortschr Med. 1991;  109 610-615
  • 3 Reissberg S, Hoeschen C, Kästner A, Theus U, Fiedler R, Krause U, Döhring W. Erste klinische Erfahrungen mit einem großformatigen Flächendetektorsystem bei Aufnahmen des peripheren Skelettsystems. Teil 1: halbierte Patientendosis.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 1048-1052
  • 4 Herrmann K, Stäbler A, Bonél H, Kulinna C, Holzknecht N, Geiger B, Böhm S, Maschke M, Reiser M. Erste Erfahrungen mit der klinischen Anwendung des THORAX-FD: Festkörper-Detektor Radiographie in der Thorax-Diagnostik.  Electromedica. 2000;  68/1 25-30
  • 5 Reissberg S, Hoeschen C, Schwarz A, Richter C, Geiger B, Molz C, Döhring W. Initial clinical experiences with the MULTIX FD: use of a large-area flat-panel detector system in skeletal radiography.  Electromedica. 2000;  68/2 88-93
  • 6 Strotzer M, Gmeinweiser J, Völk M, Fründ R, Feuerbach S. Digitale Flachbilddetektortechnik basierend auf Cäsiumjodid und amorphem Silizium: Experimentelle Untersuchungen und erste klinische Ergebnisse.  Fortschr Röntgenstr. 1999;  170 66-72

Steffen Reissberg

Klinik für Diagnostische Radiologie
Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Email: steffen.reissberg@med.uni-magdeburg.de

    >