Zentralbl Gynakol 2001; 123(6): 353-356
DOI: 10.1055/s-2001-16285
Originalarbeit

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Behandlung der Risikoschwangerschaft mit Gravibinon®

Treatment of women with high-risk pregnancy using Gravibinon™A. E. Schindler
  • Zentrum für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Essen (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. A.E. Schindler)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Studie bei 47 Patientinnen mit 51 Risikoschwangerschaften im Alter von 22 bis 43 Jahren (Mittelwert: 32,3 Jahre) wurde eine Behandlung mit Gravibinon®, beginnend ab der 5. Schwangerschaftswoche bis zur maximal 20. Schwangerschaftswoche, durchgeführt. Die Indikationen für die Behandlung war zum einen niedrige Progesteron- bzw. Östradiolkonzentrationen und zum anderen rascher Abfall der Progesteron- bzw. Östradiolwerte nach Stimulationstherapie trotz eingetretener Schwangerschaft. Die dritte Gruppe umfasste Frauen mit einem polyzystischen Ovarsyndrom, die vorangehend Anovulation oder Corpus-luteum-Insuffizienz aufgewiesen haben. Zu einer ausgetragenen Schwangerschaft kam es in 66,7 %. In 9,8 % wurde durch die hormonellen Kontrolle eine biochemiche Schwangerschaft festgestellt, die durch Gabe von Gravibinon® nicht beeinflusst werden konnte. In 3,9 % fanden sich Fruchthöhlen ohne Embryonalanlagen. Bei 11,8 % kam es trotz Behandlung zu einem Abort vor der 16. Schwangerschaftswoche. In 7,8 % (4 Fälle) traten Spätaborte auf, wobei bei einem Fall wegen einer Chromosomenanomalie eine Schwangerschaftsbeendingung vorgenommen wurde. Die Schwangerschaftsrate in den ersten drei Gruppen war nahezu gleich (Gruppe I 20 %, Gruppe II 21,4 %, Gruppe III 20 %). Bei diesem Risikoschwangerschaftskollektiv konnte festgestellt werden, dass durch die Behandlung mit einer Östrogen-/Gestagen-Kombination, wie dies Gravibinon® darstellt, eine effektive Behandlung der bedrohten Schwangerschaft erreicht werden kann. Besondere Missbildungen wurden nicht beobachtet.

Treatment of women with high-risk pregnancy using Gravibinon™

Summary

A retrospective study was carried out in 47 patients 22 to 43 years of age, with a mean of 32.3 years, with a total of 51 high-risk pregnancies. The patients were treated with Gravibinon™ starting at the 5th week of pregnancy, and continuing up to the 20th. Indications for treatment were low progesterone or low estradiol levels, or both; these patients made up Group I. Group II patients showed a rapid drop in the progesterone and estradiol values after stimulation therapy despite ongoing pregnancy. The third group comprised women with PCO syndrome, who had previously anovulation or corpus luteum insufficiency. The pregnancy rate was 66.7 %. In 9.8 % a biochemical pregnany was diagnosed through the hormone measurements. These biochemical pregnancies were not influenced by Gravibinon™ treatment. In 3.9 % an empty cavity was found. In 11.8 % abortion occurred prior to the 16th week of gestations despite Gravibinon™ treatment. In 7.8 % late abortions occurred. In one case pregnancy was terminated owing to chromosomal anomalies. The pregnancy rate in all three groups was nearly equal, with group I at 20 %, group II at 21.4 %, and group III at 20 %. In these high-risk groups it was found that treatment with an estrogen/progestin combination such as Gravibinon™ appears to be an effective treatment of an endangered pregnancy. An increased risk of specific anomalies was not observed.

Literatur

  • 1 Albrecht E D, Aberdeen G W, Pepe G J. The role of estrogen in the maintenance of primate pregnancy.  Am J Obstet Gynaecol. 2000;  182 432-438
  • 2 Friedrich F. Zur Progesterontherapie bei Abortus imminens.  Spekulum. 1987;  5 18-21
  • 3 Mc Donald R R. Does treatment with progesterone prevent miscarriage?.  Br J Obstet Gynaecol. 1989;  96 257-260
  • 4 Prietl G, Diedrich K, van der Veen H H, Luckhaus J, Krebs D. The effect of 17-alpha-hydroxyprogesterone caproate/oestradiol valerate on the development and outcome of early pregnancies following in vitro fertilization and embryo transfer: A prospective and randomised controlled trial.  Hum Reprod. 1992;  7 (Suppl 1) 1-5

Prof. Dr. A. E. Schindler

Universitäts-Frauenklinik

Hufelandstr. 55

D-45122 Essen





    >