Psychother Psychosom Med Psychol 2000; 50(7): 287-291
DOI: 10.1055/s-2000-9091
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Leiden vaterlos Aufgewachsene im Erwachsenenalter häufiger unter psychischen Beeinträchtigungen?

Ein KurzberichtAre the Children of Fatherless Families more Frequently Emotionally Disturbed in Adult Life? - A Short ReportElmar Brähler1 , Jörg Schumacher2 , Bernhard Strauß3
  • 1Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig
  • 2Institut für Angewandte Psychologie der Universität Leipzig, Klinische und Gesundheitspsychologie
  • 3Institut für Medizinische Psychologie des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

In der letzten Zeit wird verstärkt diskutiert, ob vaterlos Aufgewachsene bis in das Erwachsenenalter hinein unter Langzeitfolgen der Abwesenheit des Vaters während ihrer Kindheit leiden. Eine von uns 1994 durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Befragung zur Normierung verschiedener im vorliegenden Zusammenhang relevanter Fragebogen umfaßte auch über 100 Personen, die angaben, ohne Vater aufgewachsen zu sein. Dies ergibt für uns die Möglichkeit, zur derzeit geführten Debatte einige Befunde beizutragen. Unsere Ergebnisse lassen sich partiell in die dominierende Befundlage einordnen. Während einige Ergebnisse darauf hindeuten, daß vaterlos Aufgewachsene im Erwachsenenalter tatsächlich unter ausgeprägten psychischen Beeinträchtigungen leiden, fanden wir andererseits auch eine ganze Reihe von Hinweisen, daß sie sogar durch die Abwesenheit des Vaters während ihrer Kindheit und Jugend profitieren konnten. Bei den Körperbeschwerden ist die Geschlechtsvariable im hohem Maße mit der An- und Abwesenheit des Vaters konfundiert, Frauen sind eher negativ tangiert, Männer positiv.

It has been the subject of numerous debates recently whether children who grew up without fathers suffer more than others under the long-term consequences of their fatherless childhood. In 1994 we conducted a large-scale population-based investigation over a hundred subjects who had grown up without father to establish standardized norms for various psychometric questionnaires that were also relevant to this issue. This allows us to contribute to the discussion with some concrete data, which correspond without exception with the dominant trend of other research results. Whereas there was evidece to support the view that some children of fatherless families do indeed suffer from increased emotional disturbance in later life, there were also indications that others even profited emotionally from their fatherless childhood. In the area of bodily complaints the results were confounded to a high degree with gender differences, showing that women are more frequently negatively affected, and men more positively.

Literatur

  • 1 Ancona F. Crisis in America: Father absence. Commack, NY; Nova Science Publishers 1998
  • 2 Blankenhorn D. Fatherless America: Confronting our most urgent social problem. New York; Harperperennial 1996
  • 3 Mc Lanahan S, Teitler J. The consequences of father absence. In: Lamb ME (ed) Parenting and child development in „nontraditional” families. Mahwah NJ; Erlbaum 1999: 83-102
  • 4 Murray A, Sandqvist K. Father absence and children's achievement from age 13 to 21.  Scandinavian Journal of Educational Research. 1990;  34 3-28
  • 5 Robin M W, Spires R C. The consequences of father absence: A cross-cultural perspective. In: Adler LL (ed) Cross-cultural research in human development: Life span perspectives. New York; Praeger 1989: 47-57
  • 6 Sauer J, Windbichler S. Unterschiede des Leistungsmotivs von Jugendlichen aus verschiedenen Familienstrukturen.  Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 1977;  9 290-293
  • 7 Stevenson M R, Black K N. Paternal absence and sex-role development: A meta-analysis.  Child Developement. 1988;  59 793-814
  • 8 Thomas A. Untersuchungen zum Problem der vaterlosen Erziehung in ihrem Einfluß auf die psychosoziale Entwicklung des Kindes.  Psychologische Beiträge. 1980;  22 27-48
  • 9 Tiedje L B, Darling-Fisher C. Fatherhood reconsidered: A critical review.  Research in Nursing and Health. 1996;  19 471-484
  • 10 Franz M, Lieberz K, Schmitz N, Schepank H. Wenn der Vater fehlt. Epidemiologische Befunde zur Bedeutung früher Abwesenheit für die psychische Gesundheit im späteren Leben.  Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse. 1999;  45 260-278
  • 11 Brähler E, Scheer J W. Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Handbuch (2. Auflage). Bern; Huber 1995
  • 12 Fahrenberg J, Myrtek M, Wilk D, Kreutel K. Multimodale Erfassung der Lebenszufriedenheit: Eine Untersuchung an Herz-Kreislauf-Patienten.  Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. 1986;  36 347-354
  • 13 Schumacher J, Gunzelmann T, Brähler E. Lebenszufriedenheit im Alter - Differentielle Aspekte und Einflußgrößen.  Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie. 1996;  9 1-17
  • 14 Schumacher J, Laubach W, Brähler E. Wie zufrieden sind wir mit unserem Leben? Soziodemographische und psychologische Prädiktoren der allgemeinen und bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit.  Zeitschrift für Medizinische Psychologie. 1995;  4 17-26
  • 15 Beckmann D, Brähler E, Richter H E. Der Gießen-Test. Ein Test für Individual- und Gruppendiagnostik. Handbuch (4. Auflage). Bern; Huber 1991
  • 16 Brähler E, Schumacher J, Brähler Ch. Erste gesamtdeutsche Normierung und spezifische Validitätsaspekte des Gießen-Test.  Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie . 1999;  20 231-243
  • 17 Horowitz L M, Strauß B, Kordy H. Inventar zur Erfassung Interpersonaler Probleme - Deutsche Version (IIP-D). Weinheim; Beltz-Test 1994
  • 18 Alden L E, Wiggins J S, Pincus A L. Construction of circumplex scales for the Inventory of Interpersonal Problems.  Journal of Personality Assessment. 1990;  55 521-536
  • 19 Brähler E, Horowitz L M, Kordy H, Schumacher J, Strauß B. Zur Validierung des Inventars zur Erfassung Interpersonaler Probleme (IIP) - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Ost- und Westdeutschland. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie (in Druck)
  • 20 Sander E, Isellstein D. Familie ohne Vater - Notwendigerweise ein Defizit oder möglicherweise eine Chance?.  Gruppendynamik. 1982;  13 233-246
  • 21 Perris C, Arrindell W A, Eisemann M. (eds) .Parenting and psychopathology. New York; Wiley 1994
  • 22 Mott F L, Kowalewski-Jones L, Mehaghan E G. Paternal absence and child behavior: Does child's gender make a difference?.  Journal of Marriage and the Family. 1997;  59 103-118

Prof. Dr. Elmar Brähler

Universität Leipzig Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Liebigstraße 21

04103 Leipzig