Sportverletz Sportschaden 2000; 14(3): 82-89
DOI: 10.1055/s-2000-7867
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Energy Aspects Associated with Sport Shoes

D. J. Stefanyshyn, B. M. Nigg
  • Human Performance Laboratory, The University of Calgary
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Einleitung: Bei jedem Bodenkontakt eines Sportlers wird Energie vom Körper des Athleten über den Sportschuh auf den Untergrund übertragen. Dabei geht mit jedem Bodenkontakt Energie in Form von Reibung oder Deformation verloren. Sportschuhe sollten durch Ihre Konstruktion den Energietransfer zwischen Sportler und Untergrund optimieren. Dabei kann das „Optimum” sehr unterschiedlich definiert werden. Mögliche Ziele können Komfort, Prävention von Verletzungen oder best mögliche Sporttauglichkeit sein. Die vorliegende Arbeit analysiert zwei grundsätzliche Möglichkeiten des Energietransfer die Maximierung der Energierückgabe an den Sportler und die Minimierung des Energieverlusts. Beide Aspekte werden diskutiert und neue Konzepte zum Energietransfer des Sportschuhes werden vorgestellt. Prinzipien der Energieerhaltung: Energiebetrachtungen der menschlichen Bewegung sind extrem komplex: Sie müssen einerseits den Energieerhaltungssatz berücksichtigen, andererseits zwischen erhaltbarer und nichterhaltbarer Energie unterscheiden. Diese komplexen internen Kräfte werden im ersten Thermodynamischen Gesetz beschrieben (Abb. [1]). Die Gleichung beinhaltet die unterschiedlichsten Energieformen eines Systems. Eine Zunahme der gesamten Energie [U] muss dabei Zufuhr von Arbeit oder Wärme (Abb. [1]) bedeuten. Unter rein mechanischen Aspekten besagt das Energieerhaltungsgesetz, dass die Summe der äußeren kinetischen Energie und der inneren potentiellen und kinetischen Energie konstant ist, sofern innere und äußere Energie erhaltbar sind. Typische erhaltbare Kräfte sind z. B. die Schwerkraft, während z. B. Reibungskräfte oder Luftwiderstand zu den typischen nichterhaltbaren Kräften gehört, da ihre Energie in andere Energieformen z. B. Wärme umgewandelt wird. Energie bedeutet aber nichts anderes als die Fähigkeit Arbeit zu verrichten. In Bezug auf den Sportschuh kann nun entweder der Athlet oder der Sportschuh als interessierendes, geschlossenes System betrachtet werden: Je nach Sichtweise übt einmal der Sportler Kräfte auf den Schuh aus, bzw. im anderen Fall wirken Kräfte des Schuh auf den Sportler zurück. Maximierung der Energierückgabe: Die während des Laufens auf den Schuh ausgeübten Kräfte können durch Deformation, meist der Mittelsohle, in potentielle Energie umgewandelt werden. Man könnte sich vorstellen, diese gleichsam gespeicherte Energie unmittelbar während des Laufen an den Sportler zurückzugeben. Sinnvoll wäre dies nur, wenn diese Kräfte zum richtigen Zeitpunkt, mit einer geeigneten Richtung und Frequenz auf den Sportler zurückwirken. Ferner ist in Frage zu stellen, ob die Energierückgewinnung aus dem Sportschuh die reale sportliche Betätigung ausreichend und positiv beeinflusst. Nach Kenntnis der Autoren fehlt hierfür jede wissenschaftliche Grundlage. Die Tatsache, dass ein bestimmter Prozentsatz zurückgewonnener Energie als positiv bewertet wird ist rein willkürlich. Der Energieverbrauch eines Bodenkontaktes wird auf etwa 182 Joule geschätzt, hiervon können etwa 3-8% aus dem Schuhwerk an den Läufer zurückgegeben werden. Im Verhältnis hierzu ist z.B. allein die Achillessehne in der Lage 42 Joule aus einem Bodenkontakt zu speichern. Der Körperschwerpunkt bewegt sich während einer Schrittphase nicht nur auf- und abwärts, sondern auch nach vorn und hinten. Aus der Lage und der Bewegungsrichtung des Körperschwerpunktes (Abb. [1]) leiten sich die Zeiten und die Richtungen ab mit der eine Kraft vom Sportschuh zurückgegeben werden muss, um den Sportler sinnvoll zu unterstützen. In analoger Weise muss dem Wechsel zwischen Belastung und Entlastung, der von der Körpermasse des Athleten und der Steifigkeit des Schuhes beeinflusst wird, Rechnung getragen werden. Letztendlich muss auch die Kraft anatomisch an der richtigen Stelle einwirken. Für den normalen Bewegungsablauf sollte die Kraft deshalb während des Abhebens auf den Vorfuß einwirken. Damit kann die beim Auftreffen der Ferse gewonnene Energie in aller Regel nicht sinnvoll vom Sportler genutzt werden. Minimieren des Energieverlustes: Nach diesem Konzept soll möglichst wenig Energie des Sportlers verbraucht werden, die nicht unmittelbar der sportlichen Zielsetzung dient. So kann z.B. durch eine Minimierung des Luftwiderstandes mehr Energie für das Laufen selber verwendet werden. Dieses Konzept kann natürlich auch auf den Sportschuh angewandt werden. Ein typisches Beispiel ist die Masse, bzw. das Gewicht des Sportschuhs. Eine Steigerung der Masse um 100g verbraucht zusätzlich etwa 5 Joule pro Schritt, etwa 1% des gesamten Energieverbrauches. Auch die Dämpfung des Sportschuh hat Einfluss auf den Sauerstoff- bzw. Energieverbrauch. Durch das Dämpfen der Belastungsspitzen im Schuh muss der Sportler weniger Muskelkraft verwenden, um eine vergleichbare Dämpfung durch die Muskulatur zu erreichen. Basierend auf einem Resonanzkonzept konnten aktuelle experimentelle Studien [26] diese Minimierung des Energieverlustes durch Dämpfung unterstützen. In analoger Weise wird Energie verbraucht, um das Sprunggelenk muskulär zu stabilisieren oder den Schuh in seiner Mitte zu biegen. Auch diese Kräfte können durch Sportschuhe minimiert werden. Aufgrund der vorliegenden Studien und Überlegungen erscheint es nicht sinnvoll, das Konzept der Energierückgewinnung durch den Sportschuh weiter zu verfolgen. Wesentlich wirkungsvoller ist es, Energieverluste durch den Sportschuh zu minimieren und damit die sportliche Leistung zu optimieren.

Summary.

Sport shoes can have an influence on the energetics of human movement. The two main aspects where sport shoes can play a role are in maximizing the energy which is returned to the athlete and minimizing the energy which is lost by the athlete. Maximum values of energy storage in a shoe sole are on the order of 10 J. However, not all of this energy is returned to the athlete as shoe midsoles lose approximately 30 % of the energy input. Depending on the movement, energy return sometimes occurs at the wrong time, frequency, location and in the wrong direction which compromises the ultimate influence on improving performance. As a result, the actual influence that energy return has on performance is probably minimal. Examples of the strategy to minimize energy loss include (1) reducing the mass of the shoe, (2) using appropriate midsole materials which dissipate unwanted vibrations, (3) implementing constructions which improve the stability of the ankle joint and (4) increasing the bending stiffness of shoe midsoles which reduces the energy lost at the metatarso-phalangeal joint. Energy that has not been lost for tasks not directly related to the actual performance may be applied to the movement and may result in an increase of athletic performance. We propose that athletic footwear can have a much larger influence on performance by minimizing the energy which is lost as opposed to maximizing the energy which is returned.

Energieaspekte bei Sportschuhen.

Sportschuhe können die Energetik menschlicher Bewegungen beeinflussen. Die beiden hauptsächlichen Aspekte einer möglichen Einflussnahme von Sportschuhen auf den Leichtathleten sind eine Maximierung der an den Sportler zurückgegebenen Energie sowie eine Minimierung des Energieverlustes. Die Maximalwerte der Energiespeicherung einer Schuhsohle sind in der Größenordnung von 10 J. Diese wird jedoch nicht vollständig an den Sportler zurückgegeben, da der Energieverlust bei Schuhmittelsohlen etwa 30 % der empfangenen Energie beträgt. Je nach der erfolgten Bewegung kann es vorkommen, dass die Energierückgabe zur falschen Zeit, Frequenz, an der falschen Stelle und in der falschen Richtung erfolgt, wodurch der Endeffekt einer Leistungsverbesserung wieder relativiert wird. Letzten Endes ist daher der tatsächliche Einfluss des Energierückflusses auf die Leistung wahrscheinlich minimal. Beispiele einer möglichen Strategie zur Minimierung des Energieverlustes sind: (1) Reduzierung des Schuhgewichts (d. h. der Masse); (2) Verwendung geeigneter Mittelsohlmaterialien zur Dämpfung unerwünschter Vibrationen; (3) Realisierung von Konstruktionseinzelheiten zur Stabilisierung des oberen Sprunggelenks; (4) Erhöhung der Biegesteifigkeit der Schuhmittelsohlen zur Reduzierung des Energieverlustes am Zehengrundgelenk (Metatarsophalangealgelenk). Energie, die nicht für Aufgaben verloren geht, die zur tatsächlichen Leistung in keiner Beziehung stehen, kann zur Bewegung beitragen und dadurch die sportliche Leistung erhöhen. Wir sind der Ansicht, dass Sportschuhwerk einen noch größeren Einfluss auf die Leistung haben kann, wenn der Energieverlust minimiert wird, im Gegensatz zu einer Maximierung der zurückgegebenen Energie.

References

  • 1 Alexander R M. Storage and release of elastic energy in the locomotor system and the stretch shortening cycle. In: Nigg BM, MacIntosh BR, Mester JA (eds.) Biomechanics and Biology of Human Movement.  Champaign, USA; Human Kinetics 2000: 19-29
  • 2 Alexander R M, Bennet M. How elastic is a running shoe.  New Scientist. 1989;  15 45-46
  • 3 Alexander R M, Bennet-Clark H C. Storage of elastic strain energy in muscle and other tissues.  Nature. 1977;  265 114-117
  • 4 Baroud G, Nigg B M, Stefanyshyn D. Energy return and performance enhancement in sport surface consideration of viscoelastic material properties. J Appl Biomech (accepted)
  • 5 Baroud G, Nigg B M, Stefanyshyn D. Energy storage and return in sport surfaces. Sport Engineering 1999 2: 173-180
  • 6 Bennet M B, Ker R F, Dimery N J, Alexander R M. Mechanical properties of various mammalian tendons.  J Zool, London. 1986;  209 537-548
  • 7 Catlin M E, Dressendorfer R H. Effect of shoe weight on the energy cost of running.  Med Sci Sports Exercise. 1979;  11 80
  • 8 Dupius H, Jansen G. Immediate effects of vibration transmitted to the hand. In: Bianchi G, Frolov KV, Oledzki A (eds) Man Under Vibration.  Warszawa; Polish Scientific Publishers 1981
  • 9 Epstein M. Energy considerations. In: Nigg BM, Herzog W (eds) Biomechanics of the Musculo-Skeletal System.  Chichester, UK; Wiley 1994: 492-550
  • 10 Frederick E C. Measuring the effects of shoes and surfaces on the economy of locomotion. In: Nigg BM, Kerr BA (eds) Biomechanical Aspects of Sport Shoes and Playing Surfaces.  Calgary, Canada; The University of Calgary 1983: 93-106
  • 11 Frederick E C, Daniels J T, Hayes J W. The effect of shoe weight on the aerobic demands of running. In: Prokop L (ed) Proceedings of the World Congress on Sports Medicine.  Vienna; Proceedings of the World Congress on Sports Medicine 1983
  • 12 Frederick E C, Howeley E T, Powers S K. Lower oxygen demands of running in soft-soled shoes.  Res Quart Exercise Sport. 1986;  57 174-177
  • 13 Ker R F, Bennet M B, Bibby S R, Kester R C, Alexander R M. The spring in the arch of the human foot.  Nature. 1987;  325 147-149
  • 14 McMahon T A, Greene P R. Fast running tracks.  Scientific American. 1978;  239 112-121
  • 15 McMacon T A, Greene P R. The influence of track compliance on running.  J Biomech. 1979;  12 893-904
  • 16 Nigg B M, Anton M. Energy aspects for elastic and viscous shoe soles and playing surfaces.  Med Sci Sports Exercise. 1995;  27 92-97
  • 17 Nigg B M, Segesser B. Biomechanical and orthopedic concepts in sport shoe construction.  Med Sci Sports Exercise. 1992;  24 595-602
  • 18 Nigg B M, Stefanyshyn D J, Denoth J. Work and energy - mechanical considerations. In: Nigg BM, MacIntosh BR, Mester JA (eds) Biomechanics and Biology of Human Movement.  Champaign, USA; Human Kinetics 2000: 5-18
  • 19 Ralston H J. Energy expenditure. In: Inman VT, Ralston HJ, Todd F (eds) Human Movement.  Baltimore; Williams and Wilkins 1981: 62-77
  • 20 Russel H D, Belding H S. Metabolic cost of wearing various types of footwear. National Academy of Sciences Committee on Quartermaster Problems Report. Cambridge, MA; Harvard Fatigue Laboratory 1946
  • 21 Sakakibara H. Sympathetic responses to hand-arm vibration and symptoms of the foot.  Nagoy J Med Sci. 1994;  57 99-111
  • 22 Shorten M. Elastic energy in athletic shoe cushioning system. In: Gregor RJ, Zernicke RF, Whiting WC (eds) Proceedings, XII International Congress of Biomechanics.  Los Angeles, CA; Deptartment of Kinesiology 1989
  • 23 Shorten M R. The energetics of running and running shoes.  J Biomech. 1993;  26 41-51
  • 24 Shorten M R, Wright J C, Valiant G A. Effects of flexibility on ground reaction forces and foot kinematics during fast walking. In: de Groot G, et al (eds) Biomechanics XI-B.  Amsterdam; Free University Press 1988: 710-714
  • 25 Soule R G, Goldman R F. Energy cost of loads carried on the head, hands or feet.  J Appl Physiol. 1969;  27 687-690
  • 26 Stefanyshyn D J, Nigg B M. The influence of visco-elastic midsole components on the biomechanics of running. Abstracts of the Third World Congress of biomechanics 1998: 379
  • 27 Stefanyshyn D J, Nigg B M. Mechanical energy contribution of the metatarsophalangeal joint to running and sprinting.  J Biomech. 1997;  30 1081-1085
  • 28 Stefanyshyn D J, Nigg B M. Contribution of the lower extremity joints to mechanical energy in running vertical jumps and running long jumps.  J Sports Sciences. 1998;  16 177-186
  • 29 Stefanyshyn D J, Nigg B M. Influence of midsole bending stiffness on joint energy and jump height performance.  Medicine and Science in Sports and Exercise. 2000;  32 471-476
  • 30 Stefanyshyn D, Nigg B, Fisher V, O'Flynn B, Liu W. The influence of high heeled shoes on the kinematics, kinetics and muscle emg of normal female gait. Journal of Applied Biomechanics (accepted)

Darren Stefanyshyn

Human Performance Laboratory Faculty of Kinesiology The University of Calgary

2500 University Drive N.W.

Calgary, AB T2N 1N4

Canada

Telefon: + 403-220-8637

Fax: + 403-284-3553

eMail: darren@kin.ucalgary.ca

    >