Psychother Psychosom Med Psychol 2000; 50(3/4): 169-175
DOI: 10.1055/s-2000-13243
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie lassen sich Körperbeschwerden bei Patienten mit Diabetes mellitus ohne pathologische klinische Befunde verstehen?

Comprehension of Physical Complaints without Pathological Clinical Signs in Patients with Diabetes MellitusKurt Laederach-Hofmann1, 2 , Lutz Mussgay1 , Heike Schill3 , Heinz Rüddel1
  • 1Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik der Universität Trier, Abteilung Verhaltensmedizin, Psycho-physiologisches Labor, Bad Kreuznach
  • 2Station für Psychosomatik und Psychosoziale Medizin der Universität Bern
  • 3Humboldt-Universität zu Berlin/Charité
Further Information

Publication History

17.6.1998

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Aus vielen Studien ist bekannt, daß Patienten mit Diabetes mellitus (DM) bereits zu Beginn ihrer Krankheit verschiedenste Körperbeschwerden aufweisen, die ursächlich entweder mit der Blutzuckerkontrolle und/oder mit dem Distreß der Diagnose einer schweren chronischen Krankheit in Zusammenhang gebracht werden können.

Ziel dieser Arbeit war es, die Symptomatik in einer Querschittuntersuchung zu erfassen und die aktuelle Literatur zu diesem Thema zu sichten. Zudem interessiert die Frage, inwieweit die angegebenen Beschwerden auf eine Dysfunktion des autonomen Nervensystems (ANS) zurückzuführen sind.

Methodik: Bezüglich des Beschwerdebildes wurde eine Population von Patienten mit Diabetes mellitus (n = 66) mit unterschiedlich langer Krankheitsdauer mit psychosomatischen Rehabilitationspatienten verglichen, die entweder ausschließlich psychische Diagnosen aufwiesen (n = 794) (PSYD) oder ausschließlich somatische Erkrankungen (SOMD) zeigten (n = 162). Einbezogen wurde der Gießener Beschwerdebogen (GBB), das Freiburger Persönlichkeitsinventar (FPI), das Stait und Trait Anxiety Inventory (Deutsche Version) (STAI) und das "Argerausdrucksinventar (STAXI). Eine Statusprüfung des ANS wurde unter Ruhe- und mentalen Streßbedingungen an einer Patientenpopulation mit Diabetes mellitus (n = 29) im Vergleich mit Patienten mit PSYD (n = 44) durchgeführt.

Resultate: Patienten mit Diabetes mellitus und PSYD zeigen eine generelle Tendenz zu Scores im oberen Normbereich bei GBB, STAI und STAXI. Diabetiker liegen bezüglich der psychologischen Konstrukte zwischen SOMD und PSYD, neigen jedoch deutlich stärker den psychisch Kranken zu. Das Ausmaß ihrer Körperbeschwerden im FPI ist ähnlich dem somatisch Kranker, wobei beide Gruppen niedrigere Scores aufweisen als psychisch Kranke. Beim Vergleich von Indizes autonomer kardiovaskulärer Regulation von Patienten mit Diabetes mellitus zu anderen mit PSYD zeigten sich deutliche Beeinträchtigungen bei den Diabetikern, wobei die reduzierte Baroreflex-Sensitivität das Vorliegen einer autonomen Neuropathie belegt.

Schlußfolgerung: Es liegt nahe, daß die Symptomatik von Patienten mit Diabetes mellitus zumindest in gewissem Umfang als von den Dysfunktionen des autonomen Nervensystems beeinflußt anzusehen ist. Eine ausschließlich psychogene Sichtweise der Verursachung würde jedoch dem wahren Sachverhalt nicht gerecht.

Comprehension of physical complaints without pathological clinical signs in patients with diabetes mellitus:

in previous research it was found that patients with diabetes mellitus suffer from multiple physical symptoms even early in their disease course. such complaints may relate to blood glucose levels or can be understood as a sign of distress in respect to the diagnosis of a chronic disease.

Method: We assessed the complaints of 66 patients with diabetes mellitus and compared these variables with those of patients with psychological disturbances (n=794) or somatic disease (n=162). The symptoms were recorded by means of several questionnaires„”„ such as the Giessener Beschwerdebogen (GBB), the Freiburgerö” Persnlichkeitsinventar (FPI), the German version of the State Trait Anxiety Inventory (STAI) and the German version of the State Trait Anger Expression Inventory (STAXI). The autonomic nervous system was assessed using resting and mental stress conditions in a subset of patients with diabetes mellitus (n=29) and psychological disturbances (n=44).

Results: Patients suffering from diabetes mellitus and psychological disturbances showed a tendency to higher scores in GBB, STAI and STAXI. As far as psychological disturbances are concerned, the complaints experienced by patients with diabetes mellitus were found to be similar to those with somatic diseases. Both groups, however, rate clearly below those with psychological disturbances. The results of autonomic testing showed a significant disturbance in patients with diabetes mellitus with reduced sensitivity of the baroreceptor indicating autonomic neuropathy.

Conclusion: Some of the physical complaints of patients with diabetes mellitus can be understood in connection with autonomic dysfunction. Moreover, an explicitly psychological view of these complaints may not be correct.

    >