Journal Club Schmerzmedizin 2016; 5(03): 126
DOI: 10.1055/s-0042-117376
Journal Club
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Langzeit-Opioidtherapie bei Nicht-Tumorpatienten

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. September 2016 (online)

Die Verordnungsmengen an Opioiden haben in den USA massiv zugenommen. Insbesondere wird eine eskalierende Verordnungsdosis ausgehend von der Initialdosiseinstellung beobachtet. Die Vorteile dieser Entwicklung sind insbesondere in der Nicht-Tumor-Schmerztherapie sehr umstritten. Obwohl in der klinischen Praxis hochrelevant, wurden in bisherigen RCT-Studien zu dieser Frage insbesondere gefährdete Patienten mit psychischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen sowie Suchtpatienten ausgeschlossen. Langzeit-Opioid-Therapie hat keinen günstigen Einfluss auf die Schmerzintensitäten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen. Im Gegenteil, Opioid-Langzeittherapien in der Nicht-Tumor-Schmerztherapie können in einer opioid-induzierten Hyperalgesie münden.