Transfusionsmedizin 2016; 6(03): 113
DOI: 10.1055/s-0042-112332
Aktuell referiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immuntherapie – Spender-T-Zellen zur Tumorbekämpfung

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2016 (online)

Theoretisch können T-Lymphozyten eines Patienten Malignome bekämpfen, indem sie durch Mutationen veränderte Antigene an der Oberfläche von Tumorzellen erkennen und ausschalten. Praktisch aber finden sie nur wenige dieser Epitope, alle anderen bleiben unerkannt und führen schließlich zur Progression der Erkrankung. Inwieweit Lymphozyten gesunder Spender zur Erkennung dieser antigenen Determinanten herangezogen werden können, haben Strønen et al. untersucht.

Strønen E, Toebes M, Kelderman S et al. Targeting of cancer neoantigens with donor-derived T cell receptor repertoires. Science 2016; 352: 1337–1341