JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(02): 83-85
DOI: 10.1055/s-0042-101620
CNE Schwerpunkt
Zeitwahrnehmung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Subjektivität der Zeit

Zeiterleben von Kindern und Angehörigen in palliativen Situationen
Andrea Schiffers
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2016 (online)

Zusammenfassung

„Mama, heute sterbe ich“, so die Ankündigung einer 16-Jährigen morgens an ihre Mutter, in der finalen Phase ihrer Karzinomerkrankung. Obwohl es für alle Beteiligten klar war, dass der Tod unmittelbar bevorstand, erschreckte die verstörende Klarheit dieses Satzes. „Doch nicht jetzt!“, war das Erste, das die Mutter dachte. Was hier so irritiert, ist uns aus anderen Situationen gut vertraut. Wie wir Schönes oder Langweiliges erleben, hat immer auch damit zu tun, wie wir subjektiv die Zeit erleben.

 
  • Literatur

  • 1 Billmann-Mahecha E (o. J.): Wie Kinder Zeit erleben. Inst f Pädagogische Psychologie Hannover. o. J. Online unter http://www.bke.de/content/application/explorer/public/bke-tagung/wjt-2015/folien/billmann-machecawiekinderzeiterleben.pdf letzter Zugriff 09.01.2016
  • 2 Elias N. Über die Zeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1988
  • 3 Piaget J. Die Bildung des Zeitbegriffs bei Kinde. (Dt. Zürich 1955) Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1974
  • 4 Rathsmann I. Grundwissen Zeitbegriff bei Kindern. Online unter www.sgipt.org/gipt/entw/zeit/zeit_gw.htm letzter Zugriff 22.01.2016
  • 5 Spitz R. Some early prototypes of ego defence. J A Psychoanalyt Assoc 1961; 9: 626-51
  • 6 Winnicott DW. Primary maternal preoccupation. In: Winnicott DW. Collected Papers: Through Pediatric to Psychoanalysis. London: Tavistock; 1956
  • 7 Haas G. Ich bin so allein – Kranke Kinder zeichnen und sprechen über ihre Ängste. Ravensburg: Maier; 1982
  • 8 Fraiberg S. Pathological defences in infancy. Psychoanalytic Quarterly 1982; 1 (1) 612-35
  • 9 Stern DN. Die Mutterschaftskonstellation – Eine vergleichende Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind-Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta; 1998
  • 10 Bion W. A theory of thinking. Intern J of Psycho-Analysis 1962; 43: 306-10
  • 11 Bürgin B. Das Kind, die lebensbedrohende Erkrankung und der Tod. Berlin: Huber; 1982
  • 12 Fonagy P et al. Affect Regulation, Mentalization and Development of the Self. New York: Other Press; 2002
  • 13 Schore AN. Neurobiology and Psychoanalysis: convergent findings on the subject of projective identification. In: Edwards J. (Hrsg.) Being Alive: Building on the Work of Anne Alvarez. London: Brunner-Routledge; 2002
  • 14 Wiese A. Um Kinder trauern. Eltern und Geschwister begegnen dem Tod. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus; 2001
  • 15 Watzlawick P et al. Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Berlin: Huber; 1974
  • 16 Kreicbergs U et al. Talking about death with children who have severe malignant disease. N Engl J Med 2004; 351: 1175-86
  • 17 Niethammer D. Soll man mit schwerkranken Kindern über den Tod reden?. Z Med Ethik 2005; 51: 115-28
  • 18 Freyer DR. Care of dying adolecent: special considerations. Pediatr 2004; 113: 381-88