Hamostaseologie 1986; 06(04): 163-169
DOI: 10.1055/s-0038-1655155
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Der akute Verschluß der Arteria centralis retinae oder ihrer Äste

Möglichkeiten und Grenzen einer thrombolytischen Behandlung
R. Schmutzler
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Zunächst wird auf die Ätiologie und Pathogenese des akuten retinalen arteriellen Verschlusses eingegangen. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer Thrombose auf dem Boden multikausaler arteriosklerotischer Gefäßwandveränderungen in der Zentralarterie. Seltener befallen Embolien die Astarterien. Die Gefäßversorgung der Retina wird dargestellt und auf die kurze Überlebenszeit der retinalen Funktionen bei ischämischer Schädigung im Experiment und aus klinischer Erfahrung hingewiesen. Die 6-Stunden-Grenze nach dem akuten Ereignis sollte für einen Thrombolysebehandlungsbeginn möglichst nicht überschritten sein. Bei drohender Erblindung kann im Einzelfall etwas großzügiger verfahren werden.

Unter strenger Beachtung der Kontraindikationen bei Gewährleistung intensivmedizinischer Betreuung unter Zusammenarbeit des sachkundigen Internisten und des Ophthalmologen ist die Thrombolysetherapie zweifelsohne die effektivste Maßnahme zur Rekanalisierung des Verschlusses der A. centralis retinae und ihrer Äste mit dem Ziel der funktionellen Verbesserung von Visus und Gesichtsfeld. Die Komplikationsrate ist gegenüber Ergebnissen früherer Studien unter den heutigen strengen Bedingungen der Indikationsstellung gering geworden. Die kleine Zahl der in Frage kommenden Behandlungsfälle hat eine größere Nutzen-Risiko-Relation bekommen. Ob die neue Methode der lokalen Lysebehandlung durch einen von der A. femoralis aus in die A. carotis interna hochgeschobenen und vor der A. ophthalmica liegenden Katheter zu weiteren Vorteilen führt, werden zukünftige Ergebnisse zeigen.

 
  • LITERATUR

  • 1 Arnes A, Gurian B S. Effects of glucose and oxygen deprivation on function of isolated mammalian retina. J Neurophysiol 1963; 26: 617.
  • 2 Annonier P, Sahel J, Wenger J J, Rigolot J C, Foessel M, Bronner A. Traitement fibrinolytique local dans les occlusions de l’artè-re centrale de la rétine. J Fr Ophthalmol 1984; 07: 711.
  • 3 Arnoux M, Rioux G. Le traitement des oblitérations arterielles rétiniennes aiguës par la thromboclase. Bull Soc Ophthal France 1969; 69: 224.
  • 4 Coscas G, Samama M, Conard J, Perles C, Biojout W. Oblitération de l’ACR et streptokinase. Bull Soc Ophthal France 1969; 69: 535.
  • 5 Coscas G, Samama M, Conard J, Limon S. Un nouveau cas d’oblitération artérielle rétinienne reperméabilisée par la streptokinase. Bull Soc Ophthal France 1970; 70: 59.
  • 5a David N J, Norton E W D, Gass J D, Beauchamp J. Fluorescein angiography in central retinal artery occlusion. Arch Ophthalmol 1967; 77: 619.
  • 6 Girard P h, Morlot C h, Houtteville P, Forest A. Traitement des accidents vasculaires rétiniens. Rev Med Int 1980; 01: 259.
  • 7 Graefe A. Embolie der Arteria centralis retinae. Graefes Arch Ophthalm 1859; 05: 1.
  • 8 Hawkey C, Howell M. Intravenous streptokinase in the treatment of retinal vascular occlusion. J clin Pathol 1964; 17: 363.
  • 9 Hecker S P, Zweng H C. Central retinal artery occlusion successfully treated with plasmin. J amer med Ass 1961; 176: 1067.
  • 10 Jaeger W, Arndt Y. Ist eine Therapie mit Fibrinolyse (SK, UK) bei akuten Verschlußkrankheiten der Gefäße der Netzhaut indiziert oder sind die Risiken zu hoch?. Med Welt 1981; 32: 456.
  • 11 Jakobi W. Ist die Therapie der Fibrinolyse (SK, UK) bei akuten Verschlußkrankheiten der Gefäße der Netzhaut indiziert oder sind die Risiken zu hoch?. Med Welt 1981; 32: 457.
  • 12 Jütte A. Behandlung akuter Verschlüsse der Retinaarterien. Ther Gegenw 1966; 105: 635.
  • 13 Leydhecker W, Kriegeistein G K, Brunswig D. Indikation und Grenzen der Fibrinolysetherapie bei Verschluß der Zentralarterie. Klin Mbl Augenheilk 1978; 172: 43.
  • 14 McLeod D. Clinical sign of obstructed axoplasmic transport. Lancet 1975; II: 954.
  • 15 Meyer-Schwickerat G. Ist die Therapie mit Fibrinolyse (SK, UK) bei akuten Verschlußkrankheiten der Gefäße der Netzhaut indiziert oder sind die Risiken zu hoch?. Med Welt 1981; 32: 457.
  • 16 Offret-Guillermet M. L’urokinase dans F oblitération aiguë des vaisseaux rétiniens a propos de 41 observations. Thèse médicine, Paris. 1976
  • 17 Peducci M. Fibrinolytic properties of some optic nerve vessels. Arch Ophthalmol 1978; 96: 507.
  • 18 Rentrop P, Blanke H, Karsch K R. Wiedereröffnung des Infarktgefäßes durch transluminale Rekanalisation und intracoronare Streptokinase-Applikation. Dtsch med Wschr 1979; 104: 1438.
  • 19 Rossmann H. Treatment of retinal vascular occlusion by means of fibrinolysis. Postgrad Med J 1973; Suppl, 105-8.
  • 20 Rossmann H. Treatment of retinal arterial occlusion. Ophthalmologica Basel 1980; 180: 68.
  • 21 Russell R W R. The source of retinal emboli. Lancet 1968; II: 789.
  • 22 Sautter R. Ein Jahrhundert »Embolie der Zentralarterie der Netzhaut«. Med Klin 1957; 52: 1620.
  • 23 Sautter H, Rossmann H. Ein Beitrag zur Behandlung von Gefäßverschlüssen der Netzhaut durch Fibrinolyse. Angiologica 1971; 08: 303.
  • 24 Schmutzler R, Koller F. Thrombolytic therapy. In: Poller L. Recent Advances in Blood Coagulation. London: Churchill; 1969: 229-335.
  • 25 Watson P G. The treatment of acute retinal arterial occlusion. In: Cant J S. The Ocular Circulation in Health and Disease. Mackenzie Centenary Symposium, Glasgow 1968. London: Kimpton; 1969: 234-45.
  • 26 Zeumer M, Hacke W, Ringelstein E B. Local intraarterial thrombolysis in vertebrobasilar thromboembolic disease. Am J Neurorad 1983; 04: 401.