Nuklearmedizin 1989; 28(04): 124-128
DOI: 10.1055/s-0038-1629482
Review Articles
Schattauer GmbH

Der Einfluß der Inaktivitätsosteoporose auf die szintigraphische Darstellung knöcherner Verletzungen im Bereich des Handgelenks

The Effect of Inactivity-Induced Osteoporosis on the Scintigraphic Image of the Injured Wrist
J. Spitz
*   Aus dem Institut für Nuklearmedizin, Städtisches Klinikum Wiesbaden, BRD
,
N. Clemenz
*   Aus dem Institut für Nuklearmedizin, Städtisches Klinikum Wiesbaden, BRD
,
K. Tittel
**   Der Klinik für Unfallchirurgie, Städtisches Klinikum Wiesbaden, BRD
,
H. Weigand
***   Und der Zentralen Röntgenabteilung, Städtisches Klinikum Wiesbaden, BRD
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 February 1989

15 March 1989

Publication Date:
05 February 2018 (online)

In addition to its established oncological indications the sensitivity of bone scintigraphy is of steadily increasing significance in traumatology. Inactivity- induced osteoporosis plays a major role during the immobilization period in the plaster cast. In the region of the joints remodelling intensity may reach such a high level that the non-injured bone shows a higher rate of accumulation than the fracture. This process already begins between the third and fourth week of immobilization. The highest uptake is found after fracture of the scaphoid bone at the end of twelve weeks of immobilization. Control scintigraphies at intervals of several days are indicated to differentiate between various clinical conditions (pseudoarthrosis, activated osteoarthrosis, algodystrophy in case of doubtful x-ray results).

Zusammenfassung

Neben den etablierten Indikationen zur Skelettszintigraphie in der Onkologie hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend der Einsatz dieser empfindlichen Nachweistechnik in der Traumatologie bewährt. Bei Extremitätenverletzungen kommt der Inaktivitätsosteoporose durch die Ruhigstellung im Gipsverband eine besondere Bedeutung zu. Diese kann in Gelenkbereichen eine solche Umbauintensität induzieren, daß der nicht verletzte, gesunde Knochen eine höhere Umbaurate aufweist als der eigentliche Frakturbereich. Szintime- trisch läßt sich zeigen, daß die Steigerung des Knochenstoffwechsels bereits ab der 3. bis 4. Woche beginnt und mit der Dauer der Ruhigstellung weiter zunimmt. Das größte Ausmaß einer inaktivitätsinduzierten Mehrspeicherung bei Navikularefrakturen des Handgelenkes findet sich gegen Ende der Ruhigstellung nach 12 Wochen. Infolge der rasch wechselnden Pathophysiologie in der Traumatologie ergibt sich häufiger die gezielte Indikation zur Kontrollszintigraphie im Abstand einiger Tage, um eine weitere Differenzierung zu erzielen (Pseudarthrose, aktivierte Osteoarthrose, Algodystrophie). Bei radiologisch unklarem Initialbefund oder Verdacht auf gestörten Heilungsverlauf stellt die szintigraphische Untersuchung somit ein wertvolles Hilfsmittel zur weiteren Differenzierung dar. Dies läßt sich jedoch nur voll ausschöpfen, wenn die Pathophysiologie des verletzten Knochens im Verlauf seines Heilungsprozesses im szintigra- phischen Bild berücksichtigt wird.

 
  • LITERATUR

  • 1 Asche G. Der Wert der Knochenszintigraphie bei der Erkennung der röntgenologisch schwer sichtbaren Kahnbeinfraktur. Hand- chir Mikrochir Plast Chir 1982; 14: 114-7.
  • 2 Ganel A, Engel J, Oster Z, Farine I. Bone scanning in the assessment of fractures of the scaphoid. Am J Hand Surg 1979; 04: 540-3.
  • 3 Garcia J, Barazzone Ph. Radiologie des Carpus. Orthopäde 1986; 15: 74-87.
  • 4 Jörgensen T-M, Andresen J-H, Thommesen P, Hansen H-H. Scanning and radiology of the carpal scaphoid bone. Acta orthop Scand 1979; 50: 663-5.
  • 5 Matin P. The appearence of bone scans following fractures including immediate and long-term studies. J Nucl Med 1979; 20: 1227-31.
  • 6 Matin P. Bone scanning of trauma and benign conditions. In: Freeman L M, Weissmann H S. eds. Nuclear medicine annual 1982. New York: Raven Press; 1983
  • 7 Nielsen P-T, Hedeboe J, Thommesen P. Bone scintigraphy in the evaluation of fractures of the carpal scaphoid. Acta orthop Scand 1983; 54: 303-6.
  • 8 Rolfe E-B, Garvie N-W, Khan M-A, Ackery D M. Isotope bone imaging in suspected scaphoid trauma. Br J Radiol 1981; 54: 762-7.
  • 9 Tittel K, Spitz J. Anwendungsmöglichkeiten der Skelettszintigraphie in der Traumatologie. In: Hefte zur Unfallheilkunde 181. Berlin – Heidelberg: Springer; 1986: 375-9.
  • 10 Stordahl A, Schjöth A, Woxholt G, Fjermeros H. Bone scanning of fractures of the scaphoid. J Hand Surg 1984; 09: 189-90.